Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Krankheiten und Schädlinge am Feldahorn – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/schadorganismen-am-feldahorn

Der Feldahorn wurde im Jahr 2015 zum Baum des Jahres gewählt. Wegen seiner Robustheit und seines geringen Wuchses ist er als Stadtbaum sehr beliebt. Im Gegensatz zum Spitz- und Bergahorn ist der Feldahorn deutlich weniger von Schaderregern oder Schadinsekten betroffen.
Zu den Viren zählen das weit verbreitete Arabis mosaic virus (ArMV), das Cucumber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trieberkrankungen an Waldbäumen im Brennpunkt der forstlichen Phytopathologie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/spitzen-erreger

Seit 20 Jahren wird im nordostdeutschen Tiefland eine Zunahme pilzlich bedingter Trieberkrankungen an Waldbäumen beobachtet. Früher wenig auffällige Erreger gewinnen z. T. enorm an Bedeutung und es treten bisher unbekannter Pathogene auf.
Das BFW hat dazu einen Bestimmungsfächer zusammengestellt. 04.06.2009 3.70 Ein Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kiefernschäden durch Heidelbeerspanner – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/kiefernschaeden-durch-heidelbeerspanner

Obwohl selten und eher unbekannt, rückt der Heidelbeerspanner in Kieferngebieten doch immer wieder nachdrücklich ins Blickfeld der Forstentomologen und Waldbesitzer. In größeren Zeitabständen sind sogar Bekämpfungsaktionen notwendig, um die Forstschäden einzudämmen.
Dieses Virus konnte in Laborzuchten vermehrt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amerikanisches Grauhörnchen fasst in Europa Fuß – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/grauhoernchen-nun-auch-in-europa

Ein niedlicher Bruder des Eichhörnchens bedroht seit kurzem nicht nur seine europäische Verwandtschaft, sondern auch ganze Laubwaldbestände. Neben den britischen Inseln macht man diese Erfahrung nun auch in Italien, da ist Deutschland nicht mehr weit.
Ebenfalls daran beteiligt war ein vom Grauhörnchen mitgebrachter Parapox-Virus (Mayle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Schwarzen sind gar nicht die Bösen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/schwarz-nicht-gleich-boese

Ein Schatten flitzt durch die Bäume. Mal schauen was das ist ? ein Eichhörnchen. Aber oha: Es ist nicht rot, wie wir das vermuten. Es hat ein rotbraunes, fast schon schwarzes Fell. Ist es etwa ein eingewandertes Grauhörnchen?
Grauhörnchen haben ein noch weitaus größeres Problem im Gepäck: Sie übertragen das Parapox-Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden