Alte Stadtbefestigung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/koblenz/kulturdenkmaeler/alte-stadtbefestigung.html
Der oben aufsitzende Wehrgang wurde von halbrunden, teilweise auch viereckigen Schalentürmen
Der oben aufsitzende Wehrgang wurde von halbrunden, teilweise auch viereckigen Schalentürmen
[Anm. 2] Der Grundriss der Burg hat die Form eines langen, unregelmäßigen Vierecks
, nur sind an die Stelle der Kreise sphärische Vierecke getreten (vgl. auch das 1317
, nur sind an die Stelle der Kreise sphärische Vierecke getreten (vgl. auch das 1317
Bei der Restaurierung 1968/69 die in gotischerZeit abgefasten Pfeiler wieder auf viereckige
Die Katze wird als ein langes, viereckiges, niedriges Holzgerüstbeschrieben, das
Auf die Gründungsanlage 1245ff. geht der viereckige Grundriss der Kernburg zurück
Zurück Der Turm ist im unteren Teil viereckig, im oberen achteckig.
beschreibt die Kirche als eine Pfeilerbasilika mit östlicher halbrunder Apsis und zwei viereckigen
Dachgiebels nach der der Hauptstraße zugewandten Giebelseite wird das Rathaus von einem viereckigen