Mainzer Zitadelle – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/kulturdenkmaeler/zitadelle.html?L=0
Im Zuge dieses Festungsbaus wurde die Schweickhardsburg zur regelmäßigen, viereckigen
Im Zuge dieses Festungsbaus wurde die Schweickhardsburg zur regelmäßigen, viereckigen
Der viereckige Bergfried zeigt sich heute nahezu unverändert, nur das Dach und die
Die Katze wird als ein langes, viereckiges, niedriges Holzgerüstbeschrieben, das
Auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel wurde ein runder oder auch viereckiger
Auf die Gründungsanlage 1245ff. geht der viereckige Grundriss der Kernburg zurück
Nach oben Blick auf die Kirche von Süden Der Kirchturm mit einem viereckigen
Nach oben Blick auf die Kirche von Süden Der Kirchturm mit einem viereckigen
beschreibt die Kirche als eine Pfeilerbasilika mit östlicher halbrunder Apsis und zwei viereckigen
beschreibt die Kirche als eine Pfeilerbasilika mit östlicher halbrunder Apsis und zwei viereckigen
Dachgiebels nach der der Hauptstraße zugewandten Giebelseite wird das Rathaus von einem viereckigen