Die Burg Rheinfels in St.Goar – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=802
Auf die Gründungsanlage 1245ff. geht der viereckige Grundriss der Kernburg zurück
Auf die Gründungsanlage 1245ff. geht der viereckige Grundriss der Kernburg zurück
Die Katze wird als ein langes, viereckiges, niedriges Holzgerüst beschrieben, das
Zurück Der Turm ist im unteren Teil viereckig, im oberen achteckig.
Zurück Der Turm ist im unteren Teil viereckig, im oberen achteckig.
beschreibt die Kirche als eine Pfeilerbasilika mit östlicher halbrunder Apsis und zwei viereckigen
beschreibt die Kirche als eine Pfeilerbasilika mit östlicher halbrunder Apsis und zwei viereckigen
Dabei wurden die ursprünglich viereckigen romanischen Stützpfeiler zu achteckigen
Dachgiebels nach der der Hauptstraße zugewandten Giebelseite wird das Rathaus von einem viereckigen
Zu ihr zählen die Weindächer (compluvia von compluvium – ,viereckiger Raum‘), die
Zu ihr zählen die Weindächer (compluvia von compluvium – ,viereckiger Raum‘), die