Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

Ortsteil: Ermstedt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/orte/verwaltung/111613.html

Informationen über die Historie des Ortsteils sowie Kontaktmöglichkeiten der Ortsteilverwaltung (Ortsteilbügermeister/in) und der Ortsteilbetreuung.
Ort verarmt. 50 % der Wohnhäuser lagen wüst, ein Großteil des Ackerlandes war „läde“ (unbebaut), das Vieh

Schulcampus Greifswalder Straße: Grundschule, Gymnasium und Sporthalle | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/schulen/schulbau/projekte/146336.html

Informationen zum „Schulcampus Greifswalder Straße“
Im Jahr 1881 wurden im Schlachthof 41.297 Stück Vieh geschlachtet. 1912 waren es bereits 73.551 Stück

Ortsteil: Urbich | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/orte/verwaltung/109263.html

Informationen über die Historie des Ortsteils sowie Kontaktmöglichkeiten der Ortsteilverwaltung (Ortsteilbügermeister/in) und der Ortsteilbetreuung.
Die Felder hatten große Teile ihrer Fruchtbarkeit eingebüßt und das Vieh war verendet.

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Porträt Landwirtschaft: Viehzucht – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/188731?lang=de

Eine Fachfrau biologisch-dynamische Landwirtschaft BP, in Ausbildung, stellt ihre Tätigkeiten vor.
Um 6 Uhr morgens versorge ich das Vieh: Ich füttere die Hühner, die Pferde, die Kühe, die Schafe und

Porträt Landwirtschaft: Viehzucht - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/188731

Eine Fachfrau biologisch-dynamische Landwirtschaft BP, in Ausbildung, stellt ihre Tätigkeiten vor.
Um 6 Uhr morgens versorge ich das Vieh: Ich füttere die Hühner, die Pferde, die Kühe, die Schafe und

Agro-Techniker/in HF - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=10000&id=3075

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
landwirtschaftliche Betriebe in technischen und betriebswirtschaftlichen Fragen wie Buchhaltung, Kauf und Verkauf von Vieh

Agro-Techniker/in HF - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=30&id=3075

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
landwirtschaftliche Betriebe in technischen und betriebswirtschaftlichen Fragen wie Buchhaltung, Kauf und Verkauf von Vieh

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Morgenglühen und Abendrot – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/morgengluehen-und-abendrot-2/

Das B. C. Koekkoek-Haus in Kleve erhält vier lichtdurchflutete Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder ergänzt nun das malerische Quartett die Sammlung des Spezialmuseums zur niederländischen Romantik um qualitätvolle Werke von Schülern und Wegbereitern des Malerfürsten Barend Cornelis Koekkoek.
gemalten Ideallandschaften: Hügel, Heide, Wald und Wiesen, bevölkert mit rastenden Schäfern und grasendem Vieh

Morgenglühen und Abendrot - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/morgengluehen-und-abendrot/

Das B. C. Koekkoek-Haus in Kleve erhält vier lichtdurchflutete Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder ergänzt nun das malerische Quartett die Sammlung des Spezialmuseums zur niederländischen Romantik um qualitätvolle Werke von Schülern und Wegbereitern des Malerfürsten Barend Cornelis Koekkoek.
gemalten Ideallandschaften: Hügel, Heide, Wald und Wiesen, bevölkert mit rastenden Schäfern und grasendem Vieh

Mittag der Moderne - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mittag-der-moderne/

Erich Heckels Landschaftsgemälde „Mittag in der Marsch (Dangast)“ von 1907 konnte für das Oldenburger Landesmuseum gesichert werden.
Aquarelle Heckels aus Dangast zeigen das satte Gelb des wogenden Korns, behäbige rote Häuser, weidendes Vieh

Förderungen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/foerderungen-3/

Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen, Restaurierungen und Rückführungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden.
gemalten Ideallandschaften: Hügel, Heide, Wald und Wiesen, bevölkert mit rastenden Schäfern und grasendem Vieh

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

WWOOFing | Arbeiten auf ökologischen Farmen | TravelWorks

https://www.travelworks.de/wwoof.html

Auf der Suche nach einer Möglichkeit, um auf Reisen etwas Geld zu sparen? Arbeite auf ökologischen Farmen für Kost und Logie | Kanada, Neuseeland oder Australien | Wo kann ich Woofen? | Wie werde ich Woofer?
Tätigkeiten: i.d.R. die normalen Arbeiten, die auf einem Bauernhof anfallen, wie Ernten, Vieh treiben

Naturwunder - New7Wonders of Nature - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/naturwunder.html

Die Natur selbst bietet so viele beeindruckende Orte und Phänomene. Wir haben hier eine Liste der beeindruckendsten Naturwunder für Dich zusammengestellt.
Die ansässige Bevölkerung sieht die Warane als Bedrohung für ihr Vieh.

Work & Travel Chile: Farmarbeit | TravelWorks

https://www.travelworks.de/work-and-travel-chile/farmarbeit-chile.html

Farmarbeit Chile: Bei Work and Travel lernst du das Land ausgiebig kennen. Arbeite auf einer Farm in Chile und erhalte Kost und Logis gratis!
Das Seengebiet ist mit seinen saftigen Wiesen und fruchtbarem Ackerland besonders für die Vieh– und

Nur Seiten von www.travelworks.de anzeigen

3Fragezeichen.de – Bücher – Das schwarze Monster

https://www.3fragezeichen.de/buchdb.php?buch=93

Aber ich kann nicht mehr genau sagen wo, oder was das eigentlich für ein Vieh ist.

3Fragezeichen.de - Bücher - Das schwarze Monster

https://www.3fragezeichen.de/buchdb.php?buch=93&highlite=

Aber ich kann nicht mehr genau sagen wo, oder was das eigentlich für ein Vieh ist.

www.3fragezeichen.de - Die drei Fragezeichen - Lexikon

https://www.3fragezeichen.de/lexikon.php?lex_b=W

Um sich vor den Hexen zu schützen, die in der Walpurgisnacht Menschen oder Vieh Unheil zufügen können

Nur Seiten von www.3fragezeichen.de anzeigen

Rücksicht auf den Gewässerschutz nehmen – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/ruecksicht-auf-den-gewaesserschutz-nehmen/

Das Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Bayreuth ruft dazu auf, beim Gartengießen und Bewässern an den Gewässerschutz zu denken.
gestattet, die größere Mengen Wasser führen, und auch dort nur in geringen Mengen für das Tränken von Vieh

BMUKN: Georgien: die ersten zwei Gebiete als UNESCO-Biosphärenreservat offiziell anerkannt | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/georgien-die-ersten-zwei-gebiete-als-unesco-biosphaerenreservat-offiziell-anerkannt

Auf der 34. Tagung des UNESCO Koordinierungsrates des Programms „der Mensch und die Biosphäre“ (MAB), wurde den beiden ostgeorgischen Reservaten Dedoplistskaro und Three Alazani Rivers der Status als Biosphärenreservat verliehen.
einem Netz von Schutzgebieten umfassen die beiden Biosphärenreservate Winter- und Sommerweiden für das Vieh

BMUKN: COP-TOP 1: Klimarisikoversicherungen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/cop-top-1-klimarisikoversicherungen

Über 50 Akteure entwickeln gemeinsam Ansätze zur finanziellen Absicherung gegen Klima- und Naturkatastrophenrisiken, zugeschnitten auf landesspezifische Bedürfnisse der besonders armen Bevölkerung, und setzen sie um.
Eine Auszahlung der Versicherung kann zum Beispiel den Verkauf ihres Viehs ersparen oder ermöglicht es

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide wieder geöffnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sielmanns-naturlandschaft-doeberitzer-heide-wieder-geoeffnet

Nachdem die Allgemeinverfügung zur Prävention der Maul- und Klauenseuche im Landkreis Havelland aufgehoben worden ist, steht Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ab heute wieder für Besucher offen. Die Heinz Sielmann Stiftung ruft angesichts des noch immer bestehenden Seuchenrisikos dazu auf, die geltenden Besucherregeln streng zu beachten.
In seltenen Fällen können sich auch Menschen anstecken, wenn ein sehr enger Kontakt zu erkranktem Vieh

Hecken - das unterschätzte Kleinstbiotop

https://www.sielmann-stiftung.de/essbare-hecken

Heimische Hecken bieten Insekten und Vögeln Nahrung und Nistplätze, außerdem sind ihre Früchte oft Hausmittel gegen Krankheiten für uns Menschen. Auch Eidechsen, Igel und Kröten können es sich unter Hecken gemütlich machen
Besonders Dornenhecken dienten dem Vieh zum Schutz vor Raubwild.

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen