Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Wasser für Kenia – ein Hilfsprojekt wird Gestalt annehmen – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/06/20/wasser-fuer-kenia-ein-hilfsprojekt-wird-gestalt-annehmen/

Zwischenbilanz nach einem Jahr Am 31. August 2023 – am Beginn des nunmehr zu Ende gehenden Schuljahres –  hat unsere Schulgemeinschaft knapp 35.000 € bei einem Spendenlauf für das Hilfsprojekt „Wasser für Kenia“ zusammentragen können. Die aktuellsten Informationen erreichen uns gerade von einem wichtigen Gespräch mit Herrn Dr. Stein aus Wolfsburg, um über den Zwischenstand […]
finden, damit einer der größten Sanddämme errichtet werden kann, der sowohl Trinkwasser, Wasser für das Vieh

BNE Activities Archive - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/bne-activities/

finden, damit einer der größten Sanddämme errichtet werden kann, der sowohl Trinkwasser, Wasser für das Vieh

Schule Archive - Seite 7 von 33 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/schule/page/7/

finden, damit einer der größten Sanddämme errichtet werden kann, der sowohl Trinkwasser, Wasser für das Vieh

Fachgruppe Erdkunde Archive - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/fachgruppe-erdkunde/

finden, damit einer der größten Sanddämme errichtet werden kann, der sowohl Trinkwasser, Wasser für das Vieh

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

BMUV: Zusammenhang Gewalt gegen Frauen und Klimawandel

https://www.bmuv.de/themen/klimaanpassung/ueberblick-klimaanpassung/zusammenhang-gewalt-gegen-frauen-und-klimawandel

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – BMUV
verheiratet, weil ihre Familien durch Dürren oder Überschwemmungen in Not geraten sind und die Mädchen gegen Vieh

BMUV: Georgien: die ersten zwei Gebiete als UNESCO-Biosphärenreservat offiziell anerkannt | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/georgien-die-ersten-zwei-gebiete-als-unesco-biosphaerenreservat-offiziell-anerkannt

Auf der 34. Tagung des UNESCO Koordinierungsrates des Programms „der Mensch und die Biosphäre“ (MAB), wurde den beiden ostgeorgischen Reservaten Dedoplistskaro und Three Alazani Rivers der Status als Biosphärenreservat verliehen.
einem Netz von Schutzgebieten umfassen die beiden Biosphärenreservate Winter- und Sommerweiden für das Vieh

BMUV: COP-TOP 1: Klimarisikoversicherungen | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/cop-top-1-klimarisikoversicherungen

Über 50 Akteure entwickeln gemeinsam Ansätze zur finanziellen Absicherung gegen Klima- und Naturkatastrophenrisiken, zugeschnitten auf landesspezifische Bedürfnisse der besonders armen Bevölkerung, und setzen sie um.
Eine Auszahlung der Versicherung kann zum Beispiel den Verkauf ihres Viehs ersparen oder ermöglicht es

BMUV: Tschernobyl und die Folgen

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/tschernobyl-und-die-folgen

In der Nacht des 26. April 1986 ereignet sich im Kernkraftwerk Tschernobyl der weltweit schwerste Unfall in der zivilen Nutzung der Kernenergie. Die Anlage soll planmäßig für eine Revision heruntergefahren werden. Während dieses Vorgangs ist ein Versuch geplant, mit dem bestimmte Sicherheitseigenschaften der Anlage nachgewiesen werden sollen.
die Anwendung von Düngemitteln, Kartierung der Kontamination und Leitlinien für die Weidehaltung des Viehs

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Wilhelma – unerwarteter-nachwuchs-bei-den-geistern-der-berge

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/unerwarteter-nachwuchs-bei-den-geistern-der-berge

Neugierig erobert der kleine Schneeleopard sein neues Revier. Die Geburt bei den von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als gefährdet eingestuften Raubkatzen, war überraschend. Bereits am 10. Juli 2023 erblickte der weibliche, noch namenlose Schneeleopard das Licht der Welt. Jetzt ist er auch für die aufmerksamen Wilhelma-Besucher*innen zu sehen.
Zudem wird der Bau von schneeleopardensicheren Ställen finanziert, damit die Schneeleoparden kein Vieh

Wilhelma - hochbedrohte-glockenblume-wird-wieder-angesiedelt

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/hochbedrohte-glockenblume-wird-wieder-angesiedelt

Artenschutzprogramm des Regierungspräsidiums Stuttgart
Früher wurde das Vieh in den Wald getrieben und es gab immer wieder offene Stellen, die durch die Wald

Wilhelma - schaubauernhof-limpurger-kaelber-und-skudden-laemmer-bilden-den-anfang

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/schaubauernhof-limpurger-kaelber-und-skudden-laemmer-bilden-den-anfang

Kann es ein Schaubauernhof sein, wenn keiner zuschaut? In der Wilhelma stellen sich zu Corona-Zeiten ungewöhnliche Fragen. Doch trotz der vorsorglichen Schließung aus Gründen des Infektionsschutzes geht im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart vieles seinen gewohnten Gang. So haben sich pünktlich zu Ostern auf dem Bauernhof Jungtiere bei den Haustierrassen eingestellt.
Jahrhundert aus Rotem Landvieh und Allgäuer Vieh gezüchtete Rind diente gleichermaßen als Arbeitstier

Wilhelma - einstieg-in-gepardenzucht-neuzugang-niara-erkundet-die-umgebaute-anlage

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/einstieg-in-gepardenzucht-neuzugang-niara-erkundet-die-umgebaute-anlage

Noch setzt Neuzugang Niara ihre Pfoten im eigens für sie in der Wilhelma komplett umgebauten Außengehege vorsichtig voreinander. Doch markiert dies den Startschuss, dass der Zoologisch-Botanische Garten in das Rennen gegen das Aussterben der Geparden einsteigt. Gemeinsam mit seinem Förderverein strengt sich die Wilhelma an, in Stuttgart eine erfolgreiche Zucht der zusehends bedrohten Art aufzubauen und sich zugleich für bessere Lebensbedingungen in deren afrikanischen Herkunftsregion einzusetzen.
Weil Geparden gelegentlich Vieh reißen, stehen sie bei den Hirten auf der Abschussliste.“ Seit Anfang

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Pferde Obelix – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/ehemalige/obelix01.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Nicht nur als Heiratsvermittler, Immobilienmakler, Vieh– oder Roßhändler versucht er bei allen möglichen

Duck Dodgers | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/duck-dodgers.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Duck Dodgers
29.04.2005 Trial Of Duck Dodgers 06.09.2003 Duck Dodgers und das liebe Vieh Big Bug Mamas 2.

Galaxy Rangers | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/galaxy-rangers.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Galaxy Rangers
Die Likins, eine in hohem Grade intelligentes wolfsähnliche Spezies, werden für die Todesfälle von Vieh

Alle meine Freunde | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/alle-meine-freunde.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Alle meine Freunde
Der kluge Tausch Familie Baxter ist verzweifelt: Ein gefährlicher Bär greift ihren Hof und ihr Vieh immer

Huhu Uhu - Abenteuer im Kreuzkrötenkraut | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/huhu-uhu.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Huhu Uhu – Abenteuer im Kreuzkrötenkraut
Als dann auch noch ein merkwürdiges Vieh aus dem Ei schlüpft, ist die Aufregung perfekt.

Nur Seiten von www.zeichentrickserien.de anzeigen

1/24 Holzschiffs-Modellbau – Starter-Set | Model Shipways | MODELEXPO | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/modelexpo/model-shipways/11231/1/24-holzschiffs-modellbau-starter-set?c=385

„Das Starterset für den Einsteiger beinhaltet die Modelle Dory (Level 1), Pram (Level 2) und Smack (Level 3) und führt stufenweise an den Holz-S…
Das Boot is in einer sehr flachen Ausführung zum Übersetzen von Menschen, Vieh und Wagen konzipiert.

1/24 Holzschiffs-Modellbau - Starter-Set | MODELEXPO | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/modelexpo/model-shipways/11231/1/24-holzschiffs-modellbau-starter-set?c=382

„Das Starterset für den Einsteiger beinhaltet die Modelle Dory (Level 1), Pram (Level 2) und Smack (Level 3) und führt stufenweise an den Holz-S…
Das Boot is in einer sehr flachen Ausführung zum Übersetzen von Menschen, Vieh und Wagen konzipiert.

1/24 Holzschiffs-Modellbau - Starter-Set | Model Shipways | MODELEXPO | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/modelexpo/model-shipways/11231/1/24-holzschiffs-modellbau-starter-set

„Das Starterset für den Einsteiger beinhaltet die Modelle Dory (Level 1), Pram (Level 2) und Smack (Level 3) und führt stufenweise an den Holz-S…
Das Boot is in einer sehr flachen Ausführung zum Übersetzen von Menschen, Vieh und Wagen konzipiert.

1/43 Starter Set - Land Rover Series 1 | Fahrzeuge | AIRFIX | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/airfix/fahrzeuge/16088/1/43-starter-set-land-rover-series-1

Plastikmodellbausatz eines britischen Jeeps. Start-Set, komplett mit 4 Acryl-Farben, Kleber und Pinsel. Man würde nicht erwarten, dass ein robustes u…
geschlossene Kabine und ein offenes Heckabteil, das für den Transport von Landmaschinen bis hin zu Vieh

Nur Seiten von www.faller.de anzeigen

Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-nationales-naturmonument-ivenacker-eichen

Die tausendjährigen Eichen sind der kultur- und naturhistorische Höhepunkt des Hutewaldgebietes.
Schon vor über 1.000 Jahren trieben die Slawen ihr Vieh zum Weiden in den Wald bei Ivenack.

Rookhus

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-rookhus

Das Rauchhaus in Göhren wurde um 1720 erbaut und zählt dadurch zu den ältesten Gebäuden der Insel. Vom Volksmund erhielt das Rookhus die Bezeichnung „Zuckerhut“ aufgrund seines tief herabgezogenen Rohrdaches.
Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und Fischern, die in dem Haus mit ihren Arbeitsgeräten und ihrem Vieh

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen