Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Helmut Schmidt und die Sturmflut – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/sechziger-jahre/helmut-schmidt-in-den-sechziger-jahren/

Helmut Schmidt war gebürtiger Hamburger. Und mit seiner Heimatstadt verband ihn mehr als die so hamburgisch anmutende Helgoländer Lotsenmütze, die …
Das Vieh starb jämmerlich in den Ställen der Bauern. 

Die Sturmflut - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/sechziger-jahre/die-sturmflut/

Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Die Sturmflut von 1962 ist eine der großen Katastrophen in der jüngeren Hamburger …
/ Häuser und Bootsinsassen im Flutgebiet, Staatsarchiv Hamburg, StAHH 720-1_CP_34470_03_04 / Totes Vieh

Sklaverei und Dreieckshandel - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/barock-und-rokoko/sklaverei-kammermohrenl-und-kindermaedchen/

Martin C. Wald Der Stadtteil Wandsbek liegt heute mitten in Hamburg. Vor gut 250 Jahren war das noch anders. Östlich …
In den Inventarlisten waren die Sklaven neben Geräten, Backöfen oder Vieh in Inventarlisten aufgeführt

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rodeneck | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/rodeneck.php

Rodeneck in Südtirol ist Partnergemeinde des Mainzer Stadteils Finthen. Die Berggemeinde liegt idyllisch inmitten von Wiesen, Feldern und ausgedehnten Wäldern auf einer Hochfläche (bis 1. 200 hoch).
Tourismusverein Rodeneck Wirtschaft Die traditionellen Einnahmequellen der Rodenecker Bürger sind die Vieh

Rodeneck | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/rodeneck.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=55674

Rodeneck in Südtirol ist Partnergemeinde des Mainzer Stadteils Finthen. Die Berggemeinde liegt idyllisch inmitten von Wiesen, Feldern und ausgedehnten Wäldern auf einer Hochfläche (bis 1. 200 hoch).
Tourismusverein Rodeneck Wirtschaft Die traditionellen Einnahmequellen der Rodenecker Bürger sind die Vieh

Rodeneck | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/rodeneck.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=57219

Rodeneck in Südtirol ist Partnergemeinde des Mainzer Stadteils Finthen. Die Berggemeinde liegt idyllisch inmitten von Wiesen, Feldern und ausgedehnten Wäldern auf einer Hochfläche (bis 1. 200 hoch).
Tourismusverein Rodeneck Wirtschaft Die traditionellen Einnahmequellen der Rodenecker Bürger sind die Vieh

Rodeneck | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/rodeneck.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=117112

Rodeneck in Südtirol ist Partnergemeinde des Mainzer Stadteils Finthen. Die Berggemeinde liegt idyllisch inmitten von Wiesen, Feldern und ausgedehnten Wäldern auf einer Hochfläche (bis 1. 200 hoch).
Tourismusverein Rodeneck Wirtschaft Die traditionellen Einnahmequellen der Rodenecker Bürger sind die Vieh

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflegemaßnahmen zum Erhalt der offenen Heidelandschaft in der Wahner Heide

https://www.wahnerheide-koenigsforst.de/pflege-entwicklung-wahner-heide.php

Offenlandpflege und Offenlanderhaltung durch Beweidung mit Schafen, Glanrindern und Ziegen in der Wahner Heide.
Mit der Intensivierung der militärischen Nutzung durch die Preußen wurde das Vieh aus der Heide verdrängt

Pflanzen der Wahner Heide

https://www.wahnerheide-koenigsforst.de/flora-wahner-heide.php

Alte Buchen am Güldenberg. Moorwälder, Erlenbruchwälder, Drahtschmiele, Silbergras, Schmalblättriges Wollgras, Heidenelke, Mittlerer Sonnentau, Gelbe Moorlilie
In den so genannten „Hudewäldern“ ließen die Bauern ihr Vieh grasen, wodurch der Wald immer lichte gehalten

Nur Seiten von www.wahnerheide-koenigsforst.de anzeigen

Dicke Bohnen | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/dicke-bohnen.jsp

Dicke Bohnen gehören zu den Wickengewächsen, sind sehr nahrhaft und schmecken jung mild und leicht nussig. Alle Infos zu: Herstellung ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Zutaten A-Z Dicke Bohnen Dicke Bohnen Dicke Bohnen werden auch Acker-, Sau-, Schweins-, Pferde-, Vieh

Nachhaltigere Produktion und Kreislaufwirtschaft | EDEKA

http://www.edeka.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit/kreislaufwirtschaft.jsp

Welche Vorteile hat nachhaltige Kreislaufwirtschaft? Erfahren Sie bei uns, wie Ökolandbau undnachhaltige Produktion zusammenspielen.
Hier erklärt sich warum: Zum einen werden unter ökologischen Bedingungen die Futterpflanzen fürs Vieh

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen