Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

Rodeneck | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/rodeneck.php

Rodeneck in Südtirol ist Partnergemeinde des Mainzer Stadteils Finthen. Die Berggemeinde liegt idyllisch inmitten von Wiesen, Feldern und ausgedehnten Wäldern auf einer Hochfläche (bis 1. 200 hoch).
Tourismusverein Rodeneck Wirtschaft Die traditionellen Einnahmequellen der Rodenecker Bürger sind die Vieh

Rodeneck | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/rodeneck.php?p=36752%2C36650%2C59177%2C42674%2C43208

Rodeneck in Südtirol ist Partnergemeinde des Mainzer Stadteils Finthen. Die Berggemeinde liegt idyllisch inmitten von Wiesen, Feldern und ausgedehnten Wäldern auf einer Hochfläche (bis 1. 200 hoch).
Tourismusverein Rodeneck Wirtschaft Die traditionellen Einnahmequellen der Rodenecker Bürger sind die Vieh

Rodeneck | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/rodeneck.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=57219

Rodeneck in Südtirol ist Partnergemeinde des Mainzer Stadteils Finthen. Die Berggemeinde liegt idyllisch inmitten von Wiesen, Feldern und ausgedehnten Wäldern auf einer Hochfläche (bis 1. 200 hoch).
Tourismusverein Rodeneck Wirtschaft Die traditionellen Einnahmequellen der Rodenecker Bürger sind die Vieh

Rodeneck | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/rodeneck.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=55674

Rodeneck in Südtirol ist Partnergemeinde des Mainzer Stadteils Finthen. Die Berggemeinde liegt idyllisch inmitten von Wiesen, Feldern und ausgedehnten Wäldern auf einer Hochfläche (bis 1. 200 hoch).
Tourismusverein Rodeneck Wirtschaft Die traditionellen Einnahmequellen der Rodenecker Bürger sind die Vieh

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum Genmais umweltfreundlicher ist, als viele denken – quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/warum-genmais-umweltfreundlicher-ist-als-viele-denken/

Viele fürchten sich vor Genmais – in Europa wird er deshalb kaum angebaut. Eine Studie zeigt jetzt, welche Vorteile der Mais mit sich bringt.
Fürs liebe Vieh, damit wir noch mehr Fleisch fressen?

Kann Biolandwirtschaft die Welt ernähren? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/kann-biolandwirtschaft-die-welt-ernaehren/

Weniger Pestizide, dafür besserer Artenschutz. Die Biolandwirtschaft hat viele Vorteile – aber würden wir damit auskommen, nur noch Bio zu produzieren?
Wir müßten für den N_Bedarf Leguminosen anpflanzen, wer soll diese fressen außer dem Vieh, unterarbeiten

Kann Biolandwirtschaft die Welt ernähren? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/kann-biolandwirtschaft-die-welt-ernaehren//

Weniger Pestizide, dafür besserer Artenschutz. Die Biolandwirtschaft hat viele Vorteile – aber würden wir damit auskommen, nur noch Bio zu produzieren?
Wir müßten für den N_Bedarf Leguminosen anpflanzen, wer soll diese fressen außer dem Vieh, unterarbeiten

Sind Milchalternativen gesünder und umweltfreundlicher? - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/sind-milchalternativen-gesuender-und-umweltfreundlicher//

Milchalternativen aus Soja, Reis oder Hafer: Kein Tierleid, weniger Treibhausgase und sogar gesünder? Nicht überall schneiden sie besser ab als gewöhnliche Kuhmilch.
wiederum entfallen rund zwei Drittel auf die Landwirtschaft, die entweder Futtermittel herstellt oder eben Vieh

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Asterix der Gallier – Asterix Archiv – Bibliothek – Filme und Hörspiele

https://www.comedix.de/medien/filme/asterix_der_gallier.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Nur mein Vieh ist mir noch treu, zieht den Karren mit dem Heu.

Asterix der Gallier - Asterix Archiv - Bibliothek - Filme und Hörspiele

https://www.comedix.de/medien/filme/asterix_der_gallier.php?style=sprecher

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Nur mein Vieh ist mir noch treu, zieht den Karren mit dem Heu.

Asterix der Gallier - Asterix Archiv - Bibliothek - Filme und Hörspiele

https://www.comedix.de/medien/filme/asterix_der_gallier.php?style=lied

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Nur mein Vieh ist mir noch treu, zieht den Karren mit dem Heu.

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - De bello gallico

https://www.comedix.de/lexikon/special/de_bello_gallico/gallico6.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Getreideversorgung und wählte einen geeigneten Ort für das Lager aus; Er befahl den Ubieern, daß sie das Vieh

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mysterium Cosmographicum

https://www.kepler-museum.de/index.php/rundgang/kepler-in-graz/8-mysterium-cosmographicum

Was die Erde hervorbringt, Vieh, geschaffen zur Arbeit, bestimmt zum dampfenden Hausherd, alles andere

Kepler in Graz

https://www.kepler-museum.de/index.php/rundgang/kepler-in-graz

Was die Erde hervorbringt, Vieh, geschaffen zur Arbeit, bestimmt zum dampfenden Hausherd, alles andere

Nur Seiten von www.kepler-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasser für Kenia – ein Hilfsprojekt wird Gestalt annehmen – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/06/20/wasser-fuer-kenia-ein-hilfsprojekt-wird-gestalt-annehmen/

Zwischenbilanz nach einem Jahr Am 31. August 2023 – am Beginn des nunmehr zu Ende gehenden Schuljahres –  hat unsere Schulgemeinschaft knapp 35.000 € bei einem Spendenlauf für das Hilfsprojekt „Wasser für Kenia“ zusammentragen können. Die aktuellsten Informationen erreichen uns gerade von einem wichtigen Gespräch mit Herrn Dr. Stein aus Wolfsburg, um über den Zwischenstand […]
finden, damit einer der größten Sanddämme errichtet werden kann, der sowohl Trinkwasser, Wasser für das Vieh

Vanessa Sommer, Autor bei Wilhelm-Gymnasium Braunschweig - Seite 8 von 23

https://wilhelm-gym.de/author/sommer/page/8/

finden, damit einer der größten Sanddämme errichtet werden kann, der sowohl Trinkwasser, Wasser für das Vieh

Schule Archive - Seite 8 von 35 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/schule/page/8/

damit einer der größten Sanddämme errichtet werden kann, der sowohl Trinkwasser, Wasser für das Vieh

BNE Activities Archive - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/bne-activities/

damit einer der größten Sanddämme errichtet werden kann, der sowohl Trinkwasser, Wasser für das Vieh

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Abenteuer Afrika | Der Grüne Zoo Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/zoo/Aktuelles/abenteuer-afrika-azubi-aus-dem-gruenen-zoo-sammelt-erfahrungen-in-namibia.php

Azubi aus dem Grünen Zoo sammelt Erfahrungen in Namibia
Für den menschlichen Gebrauch und für das Vieh wird auf Onverwacht Wasser aus Bohrlöchern mithilfe von

Marktfestsetzung - Veranstaltung | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/vv/produkte/302/102370100000544308.php

Wenn Sie im Gebiet der Stadt Wuppertal einen festgesetzten Markt durchführen möchten, benötigen Sie dazu eine spezielle Genehmigung (Festsetzung gem. § 69 Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)). Die Festsetzung eines Marktes räumt dem Marktveranstalter bzw. den Beschickern des Marktes bestimmte Marktprivilegien ein. Dies bedeutet, dass durch die Festsetzung u. a. Befreiungen von den Vorschriften des Ladenöffnungsgesetzes, des Sonn- und Feiertagsgesetzes und der Gewerbeordnung möglich sind. Die Festsetzung kann nur erfolgen, sofern bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
, der Land- und Forstwirtschaft und der Fischerei; rohe Naturerzeugnisse mit Ausnahme des größeren Viehs

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Das Forschungsfeld

https://www.zoo-rostock.de/forschen-entdecken/epigeneum/forschungsfeld.html

Das Epigenom im Rostocker Zoo eingehend erforschen und faszinierende Zusammenhänge entdecken.
Das Axolotl(Ambystoma mexicanum) ist ein echt uriges Vieh – es bleibt nicht nur sein ganzes Leben in

Die Wikinger kommen

https://www.zoo-rostock.de/zoo-freunde/unser-zoo-heute-morgen-und-%C3%BCbermorgen/die-wikinger-kommen.html

Ein nordischer Schaubauernhof mit nordischen Haustieren und vielem mehr.
Die Einfachheit ihres Lebens, das Miteinander beim Nähen, Weben, Töpfern und beim Hüten des Viehs

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Museumsdorf Volksdorf – Bauformen

https://www.museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/Haeuser/Bauformen/index.php/

In den Abseiten (Zweiständerbau) oder den Seitenschiffen (Vierständerbau) ist das Vieh untergebracht.

Museumsdorf Volksdorf - Bauformen

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/Haeuser/Bauformen/index.php/

In den Abseiten (Zweiständerbau) oder den Seitenschiffen (Vierständerbau) ist das Vieh untergebracht.

Museumsdorf Volksdorf - Bauformen

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/Haeuser/Bauformen/

In den Abseiten (Zweiständerbau) oder den Seitenschiffen (Vierständerbau) ist das Vieh untergebracht.

Nur Seiten von museumsdorf-volksdorf.de anzeigen

Streuobstwiese – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/lebensraeume/streuobstwiese/

Sie werden nicht gespritzt oder gedüngt und unter ihnen kann Vieh weiden oder Heu gemacht werden.

Lebensräume – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/lebensraeume/

Sie werden nicht gespritzt oder gedüngt und unter ihnen kann Vieh weiden oder Heu gemacht werden.

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen

Gebäude | Leichte Sprache | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/leichte-sprache/gebaeude

Im Freilicht-Museum am Kiekeberg gibt es viele Häuser aus alten Dörfern. Sie zeigen: So haben die Menschen früher gelebt. Jedes Dorf hat seine eigene Geschichte.
Die Bauern hatten auch Vieh. Das Vieh war wichtig für die eigene Versorgung.

Baugruppen | Das Museum | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/museum/baugruppen

Das Herzstück unseres Freilichtmuseums sind unsere Gebäude. Die Architektur unserer Region hatte nachhaltigen Einfluss auf das Leben der Bevölkerung. Typisch für Norddeutschland sind die reetgedeckten Hallenhäuser, in denen Mensch und Tier noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts unter einem Dach lebten. Dazu kamen Scheunen und Speicher. Die Ausgestaltung der Häuser variierte je nach Region: In der Heide waren sie meist ärmlicher, in den Marschen aufwendiger konstruiert. Mit der Industrialisierung kamen neue Gebäudetypen hinzu. Die größten Veränderungen sind jedoch in der Nachkriegszeit zu verzeichnen.
Das Vieh diente überwiegend der Eigenversorgung und der Produktion von Dünger.

Tiere | Leichte Sprache | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/leichte-sprache/tiere

Im Freilicht-Museum leben viele Tiere – wie früher auf dem Bauernhof. Es gibt Kühe, Schweine, Schafe, Hühner, Gänse und Ziegen.
Eine alte Rinder-Rasse heißt: Schwarzbuntes Niederungs-Vieh.

Nur Seiten von www.kiekeberg-museum.de anzeigen