Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

Franziskanerkirche Graz & Kloster am Franziskanerplatz Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/franziskanerkirche-kloster_shg_1450

Das Franziskanerkloster mit der Kirche ist die älteste Klosterniederlassung in Graz. Sehenswert ist auch das Innere mit dem gotischen Kreuzgang.
Das Vieh wurde am Kloster vorbei zur Schlachtung getrieben.

Free Tour Grazer Innenhöfe I Graz I Steiermark

https://www.graztourismus.at/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/innenhoefe_evt_8561

Free Tour Grazer Innenhöfe I Graz I Steiermark
So wurde früher Vieh in den Höfen gehalten, oder Werkstätten eingerichtet und heute zieht vielleicht

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Ascher, der Wundarzt – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/ascher-der-wundarzt/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Gleich anderen Juden hielt er sich zusätzlich Vieh und wurde deshalb der „Ochsenhalter“ genannt.

Pferde- und Viehhandel - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/pferde-und-viehhandel/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Der Rat hatte deshalb immer wieder genaue Vorschriften erlassen, welches Vieh in welchen Mengen der jüdischen

Koscher - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/koscher/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Von Vieh und Wild dürfen nur diejenigen Tiere verwandt werden, die gespaltene Klauen besitzen und Wiederkäuer

Wohlfahrt - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/wohlfahrt/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Biblische Gesetze wie die Zehntabgabe von Vieh und Getreide, die Abgabe von zinslosen Darlehen und das

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Klassenfahrt nach Bad Karlshafen: Waldriesen und Wilde Wesen

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/helmarshausen/klassenfahrten/1542/

Im Reinhardswald ursprüngliche Natur entdecken.
Wo einst Hirten ihr Vieh weiden ließen und die Vegetation dezimierten, finden wir heute eine besondere

Klassenfahrt nach Blankenheim: Mit Hand und Huf (5 Tage)

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/blankenheim/klassenfahrten/1800/

Dieses Programm verschafft Schüler*innen durch die Begegnung mit Tieren einen besonderen Erfahrungsrahmen.
Geländerollenspiel „Der Hutewald“ schlüpfen die Kinder in die Rolle der Bauern im Mittelalter, die ihr Vieh

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Tierhaltung – Ökologie & Landbau 01 – 2024 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/tierhaltung-80973

Kann es eine tiergerechte Nutztierhaltung geben? Und braucht der Ökolandbau überhaupt eine Tierhaltung oder ist sie vor dem Hintergrund der globalen Ernährungsfrage nicht mehr zeitgemäß? Diese Ausgabe stellt die Grundsatzfrage – und gibt unterschiedlichen Meinungen über die Biotierhaltung von morgen Platz: von der Annahme, dass Bio in Zukunft nur vegan sein kann, über die These, dass Nachhaltigkeit nicht ohne Weidetierhaltung funktioniert, bis zum Aufruf an die Branche, bisherige Haltungsformen grundlegend zu ändern, damit Bionutztiere weiterhin vertretbar sind. Die Debatte über die Tierhaltung im Ökolandbau ist überfällig und vielschichtig – so wie das Heft, das hieraus entstanden ist.
Biozukunft ist vegan von Friederike Schmitz Wiederkäuer und Umweltschutz Nachhaltigkeit geht nur mit Vieh

Materialien & Infos | Zeitschriften | oekom verlag

https://www.oekom.de/zeitschriften-fachzeitschriften-oekologie-und-landbau/materialien-und-infos/c-743

Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
auf die Landwirtschaft zu“ » Literaturliste zu Möller: „Langzeitversuch – Fruchtbare Böden auch ohne Vieh

Detlev Möller | oekom verlag

https://www.oekom.de/person/detlev-moeller-2158

Geschichte   Startseite Detlev Möller Detlev Möller Publikationen  Artikel: Kleegras ohne Vieh

Benjamin Blumenstein | oekom verlag

https://www.oekom.de/person/benjamin-blumenstein-2156

  Startseite Benjamin Blumenstein Benjamin Blumenstein Publikationen  Artikel: Kleegras ohne Vieh

Nur Seiten von www.oekom.de anzeigen

Das weiße Kalb – Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/das-weisse-kalb/

Das weiße Kalb Das weisse Kalb In Tipperary liegt ein Berg so seltsam gestaltet, wie einer auf der Welt. Seine Spitze besteht aus einer kegelförmigen Kuppe, auf der ein kleines Haus zur Erlustigung in den Sommertagen aufgebaut war, das jetzt auch verödet sein mag. Bevor man aber jenes Haus baute oder einen Acker besäte, war […]
Als die Erntenächte kamen, der Mond über den Berg sein Licht ausgoß, das Vieh still und gesättigt auf

Öffentlichkeitsarbeit für Milcherzeuger – wir unterstützen gerne

https://milchland.de/milchprofis/oeffentlichkeitsarbeit/

Hier ist „für jeden etwas dabei“. Wir möchten Ihnen den einen oder anderen neuen und nützlichen Tipp an die Hand geben und Praxisbeispiele zeigen.
inzwischen genauso zum Alltag der Landwirtschaft wie der Dünger für die Pflanzen und das Futter fürs Vieh

AG-Gründung „Biosicherheit in Rinderhaltungen“

https://milchland.de/biosicherheit-in-rinderhaltungen/

Die AG Biosicherheit in Rinderhaltungen wurde auf Initiative der Niedersächsischen TSK und des Landvolks Niedersachsen gegründet.
(LVN), Landvolk Niedersachsen, Bundesverband Rind und Schwein, Masterrind, Vieh– und Fleischhandelsverbände

Bauern laden zu Emotionen und Informationen - Milchland

https://milchland.de/bauern-laden-zu-emotionen-und-informationen-2/

Bauern laden zu Emotionen und Informationen
Auf rund zwei Drittel aller teilnehmenden Betriebe aber dominiert das Vieh die Programmgestaltung zum

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Koma-Ethnie – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/ethnien-zentralafrikas/die-koma-ethnie/amp/

Die rund 3.800 Angehörigen der Koma Ethnie bilden eine zahlenmäßig sehr kleine, jedoch hochinteressante Ethnie in Kamerun. Ihre Koma-Siedlungen sind von Dörfern der Sisala, Bulsa, Mamprussi und vereinzelt von Fulani-Nomaden umgeben. Wissen über die kleine Gruppe der Koma erlangten britische Sprachforscher erst sehr spät in den 1960ern bedingt durch die verkehrsgeografische Isolation der Siedlungsgebiete der …
Ihr Vieh halten sie in eingezäunten Viehkralen zwischen ihren Gehöften.

Die Koma-Ethnie - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/ethnien-zentralafrikas/die-koma-ethnie/

Die rund 3.800 Angehörigen der Koma Ethnie bilden eine zahlenmäßig sehr kleine, jedoch hochinteressa
Ihr Vieh halten sie in eingezäunten Viehkralen zwischen ihren Gehöften.

Die Mandara-Ethnie - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/ethnien-zentralafrikas/mandara/amp/

Eine Ausnahme unter den Bergbewohnern im Norden Kameruns bilden die Mandara, die schon vor Ankunft der Fulbe islamisiert waren und sich zusammen mit diesen Reisenomaden an den Feldzügen gegen die Kirdi beteiligten. Die Mandara, auch Wandala genannt, sind südlich des Tschadsees sowohl im nördlichen Kamerun von Koza bis hinab in die Ebene nach Mora als …
Bei der Heirat ist die Zahlung eines Brautpreises in Form von Vieh oder Geld üblich.

Die Mandara-Ethnie - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/ethnien-zentralafrikas/mandara/

Eine Ausnahme unter den Bergbewohnern im Norden Kameruns bilden die Mandara, die schon vor Ankunft d
Bei der Heirat ist die Zahlung eines Brautpreises in Form von Vieh oder Geld üblich.

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen