Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

Einflüsse der Ziegenweide auf den Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/einfluesse-der-ziegenweide-auf-den-wald

Wie wirkt sich die Beweidung durch Ziegen auf Bäume und auf die Bodenvegetation in einem geschlossenen Waldbestand aus? Eine Fallstudie zeigt, dass Ziegen die Verjüngung fast vollständig vernichten, jedoch keine Schäden an herrschenden Bäumen anrichten.
saisonal betriebener Waldweide kann die Biodiversität im Wald verbessert und dem Vieh

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschickter Umgang mit der Waldweide – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/geschickter-umgang-mit-der-waldweide

Die politisch gewünschte Trennung von Wald und Weide hat neben Vorteilen auch erhebliche Nachteile und führt zu einem hohen Konfliktpotenzial zwischen den beteiligten Interessengruppen. Neue Erkenntnisse und eine geschickte Umsetzung bieten nun die Chance, alle Seiten zu befriedigen ohne auf Vorteile zu verzichten.
Fragen der naturschutzfachlichen Bewertung der Weidewälder und zum Ausmaß der vom Vieh

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Stechpalme (Ilex aquifolikum) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/die-stechpalme-ilex-aquifolium

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Die Stechpalme besticht – im wahrsten Sinn des Wortes – durch ihren Auftritt. Obwohl sie exotisch wirkt, ist sie Europäerin durch und durch. In den Schweizer Wäldern ist die stachelige Schönheit vielerorts anzutreffen.
Zudem sollten geweihte Zweige, mit oder ohne Früchte, Mensch und Vieh vor bösen Geistern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erhaltenswert: Historische Hutewälder in Nordwest-Deutschland – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/historische-hutewaelder

Historische Hutewälder haben eine große Bedeutung für die Biodiversität. Wie können sie unter den heutigen Rahmenbedingungen erhalten und regeneriert werden? Eine Methode ist die Wiederaufnahme der Waldweide.
die Lichtverhältnisse und den Verbiss etablieren sich Dornsträucher, da diese vom Vieh

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weiden – Pioniergehölze mit grossem ökologischem Wert – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/straeucher-krautpflanzen/weiden-pioniergehoelze-mit-grossem-oekologischem-wert

Die gut 30 heimischen Weidenarten kommen in unterschiedlichsten Wuchsformen vor: vom über 25 Meter hohen Baum bis zum am Boden kriechenden Sträuchlein. Weiden sind an dynamische Lebensräume ange­passt und haben eine grosse ökologische Bedeutung.
Weidenarten wie die Purpurwei­de schmecken extrem bitter), weswegen sie gerne von Vieh

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden