Mainz bei Karl Johann Brilmayer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/einzelaspekte/brilmayer.html?L=0
Unzählige Lastwagen vermittelten von beiden Seiten des Stromes die Zufuhr von Brot, Vieh
Meintest du vier?
Unzählige Lastwagen vermittelten von beiden Seiten des Stromes die Zufuhr von Brot, Vieh
Nahezu jede Hachenburger Familie betrieb Gartenwirtschaft und hatte Vieh (Kühe, Schafe
Nahezu jede Hachenburger Familie betrieb Gartenwirtschaft und hatte Vieh (Kühe, Schafe
Die Ernten verdarben, die Menschen litten Hunger, das Vieh starb.
Die Ernten verdarben, die Menschen litten Hunger, das Vieh starb.
Auch heute, wo kaum noch jemand bäckt oder sein Vieh zu Hause schlachtet, müssen
[Anm. 27] In Traisen existierten Ende 1918 insgesamt 62 Haushalte, die mit Vieh wirtschafteten
[Anm. 27] In Traisen existierten Ende 1918 insgesamt 62 Haushalte, die mit Vieh wirtschafteten
Weil aber infolge der Futternot immer mehr Vieh abgeschlachtet wird, gibt es noch