dsj.de: Erinnern an den Holocaust https://www.dsj.de/news/erinnern-an-den-holocaust0
Materialien und Initiativen im organisierten Sport
der Fußball im Mittelpunkt und auch die Frage, warum und wie wir im organisierten Sport heute an die Verbrechen
Materialien und Initiativen im organisierten Sport
der Fußball im Mittelpunkt und auch die Frage, warum und wie wir im organisierten Sport heute an die Verbrechen
Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, innerhalb weniger Tage sind erneut unschuldige Menschen Opfer eines islamistischen Terrorangriffs geworden. Die Bilder aus Wien haben uns zu Beginn der Woche geschockt, Paris, Nizza, Dresden waren die Tatorte in den Tagen davor. Es sind immer wieder dieselben Muster: Angebliche Einzeltäter morden wahllos im religiösen Furor Frauen, Homosexuelle, Christen in der […]
wir keinen Unterschied machen zwischen den Religionen, wohl aber zwischen unserer Freiheit und den Verbrechen
Du bist die perfekte Spürnase, die ein mysteriöses Verbrechen aufklären kann.
Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
ein schwarzer, mit einem weißen Engel verzierter Gedenkstein auf dem Daverdener Friedhof an dieses Verbrechen
BVK Diller, Andreas Theaterprojekt Notruf aus dem Märchenland
Verbrechen und Unheil sind eingezogen: Das Rotkäppchen wurde entführt und keiner weiß, wer dahintersteckt
Über 30 Gruppen präsentierten sich bei der fünften Nacht der Jugend in Delmenhorst. Darunter der örtliche Jugendmigrationsdienst und das JMD-Programm Respekt Coaches. Die Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet, gedenkt der Opfer der Reichspogromnacht, sie steht für Respekt und Toleranz und die Werte einer Demokratie. Werte, die auch der Jugendmigrationsdienst Delmenhorst vermittelt.
November 1938 und erinnert an die Verbrechen des Nationalsozialismus.
bestehend aus LBV, BN, WWF und der Wildland-Stiftung des Bayerischen Jagdverbandes, vehement gegen dieses Verbrechen
Mit der dreiteiligen Ausstellung Impressionismus in Leipzig 1900–1914 befasst sich das MdbK mit seiner eigenen Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die weitgehend in Vergessenheit geratenen Personalausstellungen von Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth, die zwischen 1903 und 1911 im Museum ausgerichtet wurden, werden rekonstruiert und zu den Ankäufen des Museums jener Zeit in Beziehung gesetzt.
von Selbstmorden, tödlichen Verkehrs- und Arbeitsunfällen sowie Vergewaltigungen, Morden und anderen Verbrechen
Das Theaterpädagogische Zentrum gibt über ca. 80 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit einer sinnvollen und kreativen Freizeitgestaltung. Das Ensemble besteht seit 1962 und zeigte seinem Publikum seither 114 Inszenierungen. Zirka 80 Auftritte leistet das Ensemble jährlich mit einem umfangreichen Spielplan im Freistaat Sachsen.
Schatz & Schande und dem Ensemble Neue Kammer, sucht die künstlerische Auseinandersetzung mit diesen Verbrechen
Ort: Mexiko-Stadt, CDMX Bereich: Arbeit mit LGBTQI_ Migrant*innen
Dienste für LGBTIQ-Menschen, die vor extremer Gewalt fliehen, verfolgt und vertrieben durch organisiertes Verbrechen