Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

Projekte Japanisch

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/japanisch.html.de

Schulbücher kennen wir – aber wie wird im Vergleich dazu z.B. in japanischen Schulbüchern über Verbrechen

Neues Projekt für Pädagogik- und Geschichtskurse (Sek II)

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2025/aks00523.html.de

deutschen Schulbücher kennen wir – aber wie wird im Vergleich dazu z.B. in japanischen Schulbüchern über Verbrechen

Kognitive Neurowissenschaften

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/kognitiveNeurowissenschaft.html

Ein Verbrechen ist geschehen, aber wer im Schülerlabor ist – unter echten Versuchsbedingungen – kleinkriminell

Kognitive Neurowissenschaften

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/kognitiveNeurowissenschaft.html.de

Ein Verbrechen ist geschehen, aber wer im Schülerlabor ist – unter echten Versuchsbedingungen – kleinkriminell

Nur Seiten von www.aks.ruhr-uni-bochum.de anzeigen

Ideologie und Terror der SS | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/kreismuseum-wewelsburg/ideologie-und-terror-der-ss-fuehrung-fuer-erwachsene-und-jugendliche-ab-15-jahren-40.php

Der Rundgang bietet einen ausführlichen und informativen Einblick in die ideologischen Grundlagen der Schutzstaffel (SS) der NSDAP und deren verbrecherische Konsequenzen.
Bei der Dauerausstellung handelt es sich um die einzige museale Gesamtdarstellung der Geschichte und Verbrechen

Ideologie und Terror der SS | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/kreismuseum-wewelsburg/ideologie-und-terror-der-ss-fuehrung-fuer-erwachsene-und-jugendliche-ab-15-jahren-40.php?p=22791%2C3939%2C76868%2C%2Ftourismus-kultur%2Fveranstaltungen%2Fveranstaltungskalender.php%2C301195

Der Rundgang bietet einen ausführlichen und informativen Einblick in die ideologischen Grundlagen der Schutzstaffel (SS) der NSDAP und deren verbrecherische Konsequenzen.
Bei der Dauerausstellung handelt es sich um die einzige museale Gesamtdarstellung der Geschichte und Verbrechen

Ideologie und Terror der SS | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/kreismuseum-wewelsburg/ideologie-und-terror-der-ss-fuehrung-fuer-erwachsene-und-jugendliche-ab-15-jahren-43.php?p=22791%2C3939%2C76868%2C%2Ftourismus-kultur%2Fveranstaltungen%2Fveranstaltungskalender.php%2C306899

Der Rundgang bietet einen ausführlichen und informativen Einblick in die ideologischen Grundlagen der Schutzstaffel (SS) der NSDAP und deren verbrecherische Konsequenzen.
Bei der Dauerausstellung handelt es sich um die einzige museale Gesamtdarstellung der Geschichte und Verbrechen

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Orte der Erinnerung – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/orte-der-erinnerung/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
September 2021, 11 Uhr 20 Dezember 2021 Tanja Neumann Gedenkstätten sind Orte, die an Opfer von Verbrechen

Drach-Kannsche Wirren - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/drach-kannsche-wirren/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
waren, wieder zum Judentum bekehrt zu haben, was damals aus christlicher Sicht als schwerwiegendes Verbrechen

Rückblick auf "Mapping Memories - Ver(antw)ortung Börneplatz" - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/mapping-memories-verantwortung-b%C3%B6rneplatz/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Erinnerungsorten Podiumsdiskussion am 12.09.2021, 11 Uhr Gedenkstätten sind Orte, die an Opfer von Verbrechen

Mapping Memories - Ver(antw)ortung Börneplatz

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/mapping-memories-verantwortung-b%C3%B6rneplatz/

Der Frankfurter Börneplatz, die angrenzenden Quartiere und insbesondere die dortige Synagoge waren pulsierende Orte jüdischen Lebens in der Moderne, die weit über Frankfurt hinaus bekannt waren. 1882 feierlich eröffnet, entwickelte sich die Synagoge zu einem Kristallisationspunkt der jüdischen Renaissance, bevor sie am 10. November 1938 brutal zerstört wurde. Ihr materielles wie immaterielles Erbe ist heute vor Ort weitgehend unsichtbar. “Mapping Memories” will dies ändern. In einer temporären architektonischen Intervention und einer Ausstellung, mit Performances, Führungen, Diskussionen und digitalen Formaten wird Geschichte erfahrbar.
12.09.2021 11 Uhr – Mapping Memories – Orte der Erinnerung Gedenkstätten sind Orte, die an Opfer von Verbrechen

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Kolloquium Provenienzforschung „Provenienzforschung und Literatur“ – AUSGEBUCHT – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/veranstaltungen/kolloquium-provenienzforschung-provenienzforschung-und-literatur/

Provenienzrecherchen begonnen – und sind auf Lebensgeschichten gestoßen, in denen sich die großen Verwerfungen und Verbrechen

Gerty Simon. Berlin / London – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/ausstellungen/gertysimon/

Library in London ist weltweit die älteste Institution zur Dokumentation der NS-Herrschaft und ihrer Verbrechen

Nur Seiten von liebermann-villa.de anzeigen

„TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/ticktack-zeitreise-100.html

Temporeiches Geschichtsformat mit den Zwillingen Lisa und Lena ab 8. Januar bei KiKA
Zeitreise mit Lisa & Lena Was verbindet so unterschiedliche Alltagsthemen wie Telefonie, Mode, Raumfahrt, Verbrechen

„Mystic – Das Geheimnis von Kauri Point“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2021/mystic-100.html

Mystery, Drama und Coming of Age : Neue Live-Action-Serie ab 10. November bei KiKA
Visionen von einem Schimmel am Strand und einem Schiffsunglück sowie ein immer offensichtlicher werdendes Verbrechen

Starke Erfolgsformate und überraschende Neuproduktionen zeichnen den unverwechselbaren KiKA-Markenkern aus | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/content-highlights-zweiundzwanzig-100.html

Plattformübergreifende Highlights im Jubiläumsjahr 2022
Was verbindet so unterschiedliche Alltagsthemen wie Telefonie, Mode, Raumfahrt, Verbrechen, Operationen

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Notfallseelsorge in der EKHN – EKHN

https://www.ekhn.de/einrichtungen/notfallseelsorge

In den ersten Stunden einer Notsituation begleiten und stabilisieren Nofallseelsorgende die Betroffenen.
Wenn ein Familienmitglied oder Freund plötzlich durch einen Unfall, eine Naturkatastrophe oder ein Verbrechen

27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenjahr/kirchenjahr/27-januar-gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus

Der Holocaustgedenktag 2026 erinnert daran, dass sowjetische Truppen am 27. Januar das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit haben. An diesem Tag wird der über sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden, der 500.000 getöteten Sinti und Roma und der vielen anderen Opfer gedacht. Auch jetzt fühlen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder bedroht.
ImDialog und Zeitzeugin Auch für Einrichtungen der EKHN ist wichtig, die kommende Generationen über die Verbrechen

Mutmaßlicher Anschlag in München: Gebet für Verletzte, Verstorbene und Angehörige - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/katastrophen/aktuelle-katastrophen/mutmasslicher-anschlag-in-muenchen-gebet-fuer-verletzte-und-angehoerige

Nachdem ein Mann ein Auto in München in eine Menschengruppe gesteuert hat, gibt es mehrere Verletzte und Schwerverletzte. Später sind eine Mutter und ihr zweijähriges Kind an ihren schweren Verletzungen gestorben. Ein Gebet begleitet Menschen dabei, sich an Gott zu wenden und stärkende Gedanken den Opfern und Angehörigen entgegenzubringen.
leitenden Geistlichen der beiden großen christlichen Kirchen zeigen sich tief bewegt: „Das furchtbare Verbrechen

Europäischer Holocaust Gedenktag für Sinti und Roma am 2. August - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/aktuelles/ekhn-news/europaeischer-holocaust-gedenktag-fuer-sinti-und-roma-am-2-august

Vor 80 Jahren, am 2. August 1944, wurden 4.300 Sinti und Roma im deutschen NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der SS ermordet.
Wenn wir heute, 80 Jahre nach Kriegsende, an die NS-Verbrechen und den Holocaust erinnern, müssen wir

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen