Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

Hilfe bei Cybermobbing – WakeUp Jetzt

https://www.wakeup.jetzt/hilfe-bei-cybermobbing/

Vergiss nicht: Du bist ok, so wie du bist! Für Cybermobbing gibt es keine guten Gründe. Gemobbt wird häufig aus Spaß, aus Langeweile – oder aus eigener Unsicherheit. Lass dich davon nicht einschüchtern, denn du hast nichts falsch gemacht. Auch wenn du nicht beeinflussen kannst, was andere schreiben, kannst du entscheiden, wie du damit umgehst. […]
Bedrohen Drohen Mobber ein Verbrechen an, ist dies strafbar.

Großartige Erfolge bei der Pädagogik-Olympiade

https://www.martinum.de/ueber-uns/grossartige-erfolge-bei-der-paedagogik-olympiade

Informationen über das Gymnasium Martinum in Emsdetten
In diesem Zusammenhang haben wir ein Exit-Game, “Zwischen Trauma & Verbrechen – Der Fall Jasmin”, erstellt

Start

https://www.martinum.de/?start=84

Das Gymnasium Martinum ist eine weiterführende Schule in Emsdetten.
In diesem Zusammenhang haben wir ein Exit-Game, “Zwischen Trauma & Verbrechen – Der Fall Jasmin”, erstellt

Schulleben

https://www.martinum.de/schulleben?start=60

In diesem Zusammenhang haben wir ein Exit-Game, “Zwischen Trauma & Verbrechen – Der Fall Jasmin”, erstellt

Unterstufenmusical

https://www.martinum.de/schulleben/unterstufenmusical?start=36

In diesem Zusammenhang haben wir ein Exit-Game, “Zwischen Trauma & Verbrechen – Der Fall Jasmin”, erstellt

Nur Seiten von www.martinum.de anzeigen

Stadt Münster: Amt für Kommunikation – Fotoalbum: Skulpturen – Skulpturen

https://www.stadt-muenster.de/galerie/skulpturen/bild/zwinger5

Installation „Das gegenläufige Konzert“ von Rebecca Horn (Skulptur Projekte ´87) als Mahnmal an die Opfer von Verbrechen

Stadt Münster: Amt für Kommunikation - Fotoalbum: Kultur, Museen - Kultur, Museen

https://www.stadt-muenster.de/galerie/kultur-museen/bild/villa5

Dauerausstellung in der Villa ten Hompel Die Dauerausstellung erzählt in Anlehnung an die Hausgeschichte von den Verbrechen

80 Jahre Frieden? | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/frieden/aktuelles/newsdetail/80-jahre-frieden

Eine Programmreihe zum Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren 
Im Fokus steht neben der Regionalgeschichte die mahnende Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Scherbenspur – Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte

https://gaensewinkel.de/news/detail/scherbenspur

Um an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen zu gedenken und ein Zeichen gegen Antisemitismus

Literaturkurs führt 'Wir doch nicht!' auf - Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte

https://gaensewinkel.de/news/detail/literaturkurs-fuehrt-wir-doch-nicht-auf

Literaturkurs-Aufführungen des Stückes „Wir doch nicht!“ am 27. und 28.06.16.
Schwerte, halten die Auseinandersetzung mit diesen Fragen für außerordentlich wichtig, damit sich die Verbrechen

Nur Seiten von gaensewinkel.de anzeigen

DTF – Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/mediathek/video/manfred-rommel-preis-2017-rede-von-mehmet-g%C3%BCrcan-daimag%C3%BCler

seiner Ansprache anlässlich der Preisverleihung spricht er u.a. über die mangelhafte Aufklärung der NSU-Verbrechen

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/i%CC%87tiraz%C4%B1m-var-einspruch

Jahrelang versteckte Geheimnisse, Lügen, das Geld des Wucherers, ein hungriger Hund, Liebe und ein Verbrechen

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/kutlu-yurtseven-eine-ehrenwerte-familie

Yurtseven engagiert sich über die Musik hinaus in Initiativen oder auf Bühnen gegen Rassismus und die NSU-Verbrechen

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/wetterleuchten-mit-dilek-g%C3%BCng%C3%B6r

. * Septime Verlag * Speak low * Topalian & Milani Verlag * Verlag Ulrich Keicher * Verbrecher Verlag

Nur Seiten von www.dtf-stuttgart.de anzeigen

Spuckstein

https://www.bremen.de/tourismus/spuckstein

Das Mal im Pflaster des Domshofs erinnert an die Hinrichtung der berüchtigten Giftmörderin Gesche Gottfried.
Seinen Namen trägt der Bremer Spuckstein, da Bremer*innen hier früher aus Abscheu vor Gesche Gottfrieds Verbrechen

Denkort Bunker Valentin in Bremen-Farge

https://www.bremen.de/kultur/museen-und-wissenswelten/denkort-bunker-valentin

Der Bunker Valentin, die Ruine einer U-Boot-Werft der deutschen Kriegsmarine aus dem 2. Weltkrieg ist heute Gedenkstätte und Lernort.
WFB/Jens Lehmkühler Der Denkort Bunker Valentin ist ein Ort der Erinnerung an den Krieg und an die Verbrechen

10 Theater in Bremen, die ihr nicht verpassen solltet

https://www.bremen.de/kultur/theater-und-buehne/10-theater-die-ihr-nicht-verpassen-solltet

In der Bremer Theaterwelt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben Tipps für euren nächsten Theaterbesuch in Bremen.
Das Theater entführt euch in die düstere Welt der Verbrechen. © Claudia Hoppens 4.

Nur Seiten von www.bremen.de anzeigen

Q2 besuchte Gedenkstätte Bergen-Belsen – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-1033/

Schüler:innen einen intensiven und auch erschütternden Einblick in die Geschichte dieses Ortes der Verbrechen

Q2 besuchte Gedenkstätte Bergen-Belsen – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/schule/projekttage/holocaust-gedenktag/artikel-1033/

Schüler:innen einen intensiven und auch erschütternden Einblick in die Geschichte dieses Ortes der Verbrechen

Fachexkursion der Q2 ins Konzentrationslager Bergen-Belsen – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/schule/projekttage/holocaust-gedenktag/artikel-1126/

ausgelassenen Stimmung auf der Busfahrt merkte man direkt beim Aussteigen, dass in Bergen-Belsen schreckliche Verbrechen

Fachexkursion der Q2 ins Konzentrationslager Bergen-Belsen – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-1126/

ausgelassenen Stimmung auf der Busfahrt merkte man direkt beim Aussteigen, dass in Bergen-Belsen schreckliche Verbrechen

Nur Seiten von gymnasium-selm.de anzeigen

Qualifizierung: Portal Demokratiebildung

https://bildungsportal-niedersachsen.de/demokratiebildung/historisch-politische-bildung/qualifizierung-und-beratung

didaktisch-methodische Fragen in Zusammenhang mit der Vermittlung der Geschichte der Shoah und anderer NS-Verbrechen