VHS-Kurse: Kursliste | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/online/klist.htmc?fachb=209
Die Kursliste der VHS-Kurssuche.
Frühen Neuzeit 27.08.2025 – 27.08.2025 25-10281: IG-Farben – Macht, Innovationen, Verbrechen
Die Kursliste der VHS-Kurssuche.
Frühen Neuzeit 27.08.2025 – 27.08.2025 25-10281: IG-Farben – Macht, Innovationen, Verbrechen
Filmvorführung der US-amerikanischen Tragik-Komödie aus dem Jahr 2019 und anschließendes Gespräch mit Natascha Seibt und Thea Jacob
Aufklärung sowie der Bildungs- und Vermittlungsarbeit zu den nationalsozialistischen Verbrechen
Die Übersichtsseite der jüdische Stätten der Landeshauptstadt Erfurt.
Aber auch Erfurt ist Ort unsäglicher Pogrome mit Verfolgung, Vertreibung und Verbrechen
Öffentliche Tandemführung in Leichter Sprache in der Sonderausstellung
Öffentliche Tandemführung in Leichter Sprache in der Sonderausstellung
Anita Lasker-Wallfisch überlebte das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau als Cellistin im Mädchenorchester. Sie berichtet im Erinnerungsort von Auschwitz, vom Überleben und vom Neuanfang.
ersten Holocaust-Überlebenden in einer britischen Radiosendung Zeugnis über die Verbrechen
Öffentliche Tandemführung in Leichter Sprache in der Sonderausstellung
Die Ausstellung rekonstruiert die ablehnende Haltung des Weltstars Marlene Dietrich zum Nazi-Regime und ihr Verhältnis zu Deutschland über einen Zeitraum von mehr als 60 Jahren
Willen, einerseits nationalsozialistische Täter einer juristischen Ahndung ihrer Verbrechen
Die Ausstellung berichtet über das KZ Buna-Monowitz sowie die Prozesse und Entschädigungsforderungen nach 1945.
Historiker Werner Renz, Experte für die juristische Ahndung nationalsozialistischer Verbrechen
Bundesweit wird die Interkulturelle Woche in den Städten und Gemeinden Deutschlands durchgeführt.
Die „Euthanasie“-Verbrechen und der Prozess in Dresden 1947 Veranstaltungsort: Erinnerungsort