Verbrechen und Verschleierung. https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2021/ts_139019.html
‚Euthanasie‘-Verbrechen im Nationalsozialismus“
‚Euthanasie‘-Verbrechen im Nationalsozialismus“ Genre Veranstaltung Veranstalter
‚Euthanasie‘-Verbrechen im Nationalsozialismus“
‚Euthanasie‘-Verbrechen im Nationalsozialismus“ Genre Veranstaltung Veranstalter
Wie die Verbrechen des NSU erinnern?
Landtag“ Foto: © Boris Hajduković 15.06.2023 18:30 – 15.06.2023 19:30 Wie die Verbrechen
Das „Verbrechen ohne Namen“.
Foto: © Erinnerungsort Topf & Söhne 25.03.2025 14:00 – 25.03.2025 17:30 Das „Verbrechen
Die Ausstellung berichtet über die „Euthanasie“-Verbrechen und der Prozess in Dresden
Die „Euthanasie“-Verbrechen und der Prozess in Dresden 1947 Vergrößern Bild: Plakat
Die Auseinandersetzung mit den Verbrechen des NSU
Hajduković 01.03.2023 19:00 – 01.03.2023 21:00 Die Auseinandersetzung mit den Verbrechen
Menschenleben im Nationalsozialismus – und über die Vor- und Nachgeschichte der Verbrechen
Menschenleben im Nationalsozialismus – aber auch über die Vor- und Nachgeschichte der Verbrechen
Personen vor, die zur Ermöglichung und Verwirklichung der nationalsozialistischen Verbrechen
Personen vor, die zur Ermöglichung und Verwirklichung der nationalsozialistischen Verbrechen
Die Ausstellung berichtet über die als „Euthanasie“ (deutsch „schöner Tod“) verschleierte erste planmäßige Vernichtung von Menschenleben im Nationalsozialismus.
Menschenleben im Nationalsozialismus sowie über die Vor- und Nachgeschichte der Verbrechen
Historiker Werner Renz, Experte für die juristische Ahndung nationalsozialistischer Verbrechen
Historiker Werner Renz, Experte für die juristische Ahndung nationalsozialistischer Verbrechen
massenhaften Beseitigung von Opfern des Lagers, als Ort der Tilgung von Spuren der Verbrechen
massenhaften Beseitigung von Opfern des Lagers, als Ort der Tilgung von Spuren der Verbrechen