Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

Kirchen und Sport vereint gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gemeinsam-gegen-antisemitismus/impulse-gegen-antisemitismus/kirchen-und-sport-vereint-gegen-rechtsextremismus-und-antisemitismus

Im Rahmen des Spitzengesprächs „Kirche – Religion – Sport 2025“ haben Vertretende sich dazu bekannt, gemeinsam Verantwortung für den Schutz demokratischer Werte zu übernehmen und entschlossen gegen jede Form von Extremismus und Antisemitismus einzutreten.
Pressemitteilungen, Presse Aktuelles Antisemitismus bekämpfen Israel und Hamas: „Dieses Verbrechen

Hochschulen in Hessen gegen Antisemitismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gemeinsam-gegen-antisemitismus/impulse-gegen-antisemitismus/hochschulen-in-hessen-gegen-antisemitismus

Die Evangelische Hochschule Darmstadt setzt mit einer Wanderausstellung ein Zeichen gegen Antisemitismus. Hochschulpräsident Becker erklärt, welche Bedeutung jüdische Wurzeln für den christlichen Glaube haben.
Pressemitteilungen, Presse Aktuelles Antisemitismus bekämpfen Israel und Hamas: „Dieses Verbrechen

Israelsonntag 2026: Verbundenheit stärken – gegen Antisemitismus und für Dialog – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gemeinsam-gegen-antisemitismus/impulse-gegen-antisemitismus/israelsonntag-2025-zeichen-der-verbundenheit-gegen-antisemitismus-und-fuer-dialog

Der Israelsonntag am 9. August 2026 bietet eine gute Gelegenheit, das Verhältnis zwischen Christentum und Judentum in den Mittelpunkt zu rücken.
Pressemitteilungen, Presse Aktuelles Antisemitismus bekämpfen Israel und Hamas: „Dieses Verbrechen

Christa Springe – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/christa-springe

Christa Springe leitete von 1977 bis 1984 als Geschäftsführerin die Evangelische Frauenhilfe in Hessen und Nassau e. V. Als Pfarrerin ermutigte sie Frauen, ihre Rechte einzufordern und das herkömmliche Rollenverständnis zu hinterfragen. Bei der Modernisierung des Verbandes brachte sie ihr Lebensthema ein: mehr Geschlechtergerechtigkeit im Ehrenamt und Beruf.
Öffentlichkeit erhielt die Aktion „Kauft keine Früchte aus Südafrika“, die auf die Verbrechen

Helga Trösken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/helga-troesken

Helga Trösken schrieb Frauengeschichte, nicht nur als eine der ersten Pfarrerinnen in der EKHN, sondern insbesondere als Frankfurter Pröpstin. 1987 übernahm sie als erste Frau in der Geschichte der Evangelischen Kirche in Deutschland bischöfliche Leitungsaufgaben. Eine Pionierin in einer männlich geprägten Kirche, die sich ganz selbstverständlich und entgegen aller Widerstände für Frauenrechte stark machte.
Kontroversen im Römer führte, unterstützte sie und rief Gemeinden dazu auf, sich den Verbrechen