Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gemeinsam-gegen-antisemitismus/impulse-gegen-antisemitismus/27-januar-gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus

Der Holocaustgedenktag 2026 erinnert daran, dass sowjetische Truppen am 27. Januar das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit haben. An diesem Tag wird der über sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden, der 500.000 getöteten Sinti und Roma und der vielen anderen Opfer gedacht. Auch jetzt fühlen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder bedroht.
Auch für Einrichtungen der EKHN ist wichtig, die kommende Generationen über die Verbrechen

27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenjahr/kirchenjahr/27-januar-gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus

Der Holocaustgedenktag 2026 erinnert daran, dass sowjetische Truppen am 27. Januar das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit haben. An diesem Tag wird der über sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden, der 500.000 getöteten Sinti und Roma und der vielen anderen Opfer gedacht. Auch jetzt fühlen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder bedroht.
Auch für Einrichtungen der EKHN ist wichtig, die kommende Generationen über die Verbrechen

Ehrenamtlich aktiv gegen Antisemitismus – „ContraCode“ bildet Botschafterinnen aus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gemeinsam-gegen-antisemitismus/impulse-gegen-antisemitismus/ehrenamtlich-aktiv-gegen-antisemitismus-contracode-bildet-botschafterinnen-aus

Die Evangelische Akademie Frankfurt startet mit „ContraCode“ eine neue Initiative zur Ausbildung ehrenamtlicher Botschafter*innen, die Antisemitismus erkennen und ihm lokal begegnen. Finanziert vom Land Hessen, fördert das Projekt Respekt, Sensibilität und demokratische Haltung. Die Projektleitung ist aktuell ausgeschrieben – eine spannende Aufgabe für alle, die Haltung zeigen wollen.
Pressemitteilungen, Presse Aktuelles Antisemitismus bekämpfen Israel und Hamas: „Dieses Verbrechen

Mutmaßlicher Anschlag in München: Gebet für Verletzte, Verstorbene und Angehörige – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/katastrophen/aktuelle-katastrophen/mutmasslicher-anschlag-in-muenchen-gebet-fuer-verletzte-und-angehoerige

Nachdem ein Mann ein Auto in München in eine Menschengruppe gesteuert hat, gibt es mehrere Verletzte und Schwerverletzte. Später sind eine Mutter und ihr zweijähriges Kind an ihren schweren Verletzungen gestorben. Ein Gebet begleitet Menschen dabei, sich an Gott zu wenden und stärkende Gedanken den Opfern und Angehörigen entgegenzubringen.
der beiden großen christlichen Kirchen zeigen sich tief bewegt: „Das furchtbare Verbrechen

9. November: Erinnern, aufklären, Verantwortung übernehmen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gemeinsam-gegen-antisemitismus/impulse-gegen-antisemitismus/9-november-erinnern-an-die-novemberpogrome

Der 9. November ist offizieller Gedenktag der evangelischen Kirche für die Opfer der Novemberpogrome 1938. Angesichts aktueller antisemitischer Vorfälle und weltweiter Konflikte sind Christinnen und Christen dazu aufgefordert, Haltung zu zeigen – im Gedenken, im Dialog und im Einsatz gegen Antisemitismus.
Die Polizei ist da, aber sorgt nur für Ruhe und Ordnung, sprich dafür, dass die Verbrechen

Frieden im Ohr: Friedensdekade mit Musik, Veranstaltungen und Impulsen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/frieden-im-ohr-friedensdekade-mit-musik-veranstaltungen-und-impulsen

Im November möchte die Friedensdekade das Miteinander stärken und zeigen: Friedensarbeit beginnt im Kleinen. Wie die Kraft der Musik Brücken bauen kann, zeigt Liedermacher und Pfarrer Eugen Eckert mit einen neu getexteten Lied und seinen Erfahrungen. Zudem laden viele Veranstaltungen zum Mitmachen ein.
Pressemitteilungen, Presse Aktuelles Antisemitismus bekämpfen Israel und Hamas: „Dieses Verbrechen