Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

Past – Present – Progressive – Praxisbuch zur DDR und Nachwendezeit in der außerschulischen Bildung – Christina Schwarz, Alexander Leistner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52153-past-present-progressive.html

Die erinnerungskulturellen Debatten und Konflikte über den Umgang mit der DDR, 1989 und der darauffolgenden Transformationszeit haben zugenommen. Zur Debatte steht, wer erinnert, woran erinnert werden soll, welche Perspektiven dafür notwendig sind und welche fehlen, wo die Geschichte beginnt, wo sie aufhört und welche Bedeutung sie für die Gegenwart hat. Diese Debatten treffen auf ein Handlungsfeld, das sich im Umbruch befindet, das sich verjüngt und professionalisiert. Vor welchen Herausforderungen außerschulische Bildner:innen stehen, ist Gegenstand dieses Buches.
Andere Produktarten: E-Book/epub 47,99 € E-Book/pdf 47,99 € NS-Eugenik-Verbrechen

Past – Present – Progressive – Praxisbuch zur DDR und Nachwendezeit in der außerschulischen Bildung – Christina Schwarz, Alexander Leistner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52562-past-present-progressive.html

Die erinnerungskulturellen Debatten und Konflikte über den Umgang mit der DDR, 1989 und der darauffolgenden Transformationszeit haben zugenommen. Zur Debatte steht, wer erinnert, woran erinnert werden soll, welche Perspektiven dafür notwendig sind und welche fehlen, wo die Geschichte beginnt, wo sie aufhört und welche Bedeutung sie für die Gegenwart hat. Diese Debatten treffen auf ein Handlungsfeld, das sich im Umbruch befindet, das sich verjüngt und professionalisiert. Vor welchen Herausforderungen außerschulische Bildner:innen stehen, ist Gegenstand dieses Buches.
Andere Produktarten: E-Book/epub 47,99 € E-Book/pdf 47,99 € NS-Eugenik-Verbrechen

Past – Present – Progressive – Praxisbuch zur DDR und Nachwendezeit in der außerschulischen Bildung – Christina Schwarz, Alexander Leistner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52012-past-present-progressive.html

Die erinnerungskulturellen Debatten und Konflikte über den Umgang mit der DDR, 1989 und der darauffolgenden Transformationszeit haben zugenommen. Zur Debatte steht, wer erinnert, woran erinnert werden soll, welche Perspektiven dafür notwendig sind und welche fehlen, wo die Geschichte beginnt, wo sie aufhört und welche Bedeutung sie für die Gegenwart hat. Diese Debatten treffen auf ein Handlungsfeld, das sich im Umbruch befindet, das sich verjüngt und professionalisiert. Vor welchen Herausforderungen außerschulische Bildner:innen stehen, ist Gegenstand dieses Buches.
Andere Produktarten: E-Book/epub 47,99 € E-Book/pdf 47,99 € NS-Eugenik-Verbrechen

Jahrbuch für Pädagogik 2022 – 30 Jahre und kein Ende der Geschichte – Carsten Bünger, Charlotte Chadderton, Agnieszka Czejkowska, Martin Dust, Andreas Eis, Christian Grabau, Andrea Liesner, Ingrid Lohmann, David Salomon, Susanne Spieker, Jürgen-Matthias Springer, Anke Wischmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49770-jahrbuch-fuer-paedagogik-2022.html

Das Jahrbuch für Pädagogik besteht im Jahre 2022 seit dreißig Jahren. Geschichte war darin von Anfang an ein Schlüsselthema. Es galt, den auch in der Pädagogik starken Bestrebungen einer normalisierenden Dethematisierung des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen entschieden entgegenzuwirken. In diesem Jahrbuch wird die Rede vom Ende der Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch diskutiert; beleuchtet werden seitherige gesellschafts- und bildungspolitische Entwicklungen wie auch konkrete pädagogische Auswirkungen.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 25,99 € NS-Eugenik-Verbrechen

Jahrbuch für Pädagogik 2022 – 30 Jahre und kein Ende der Geschichte – Carsten Bünger, Charlotte Chadderton, Agnieszka Czejkowska, Martin Dust, Andreas Eis, Christian Grabau, Andrea Liesner, Ingrid Lohmann, David Salomon, Susanne Spieker, Jürgen-Matthias Springer, Anke Wischmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49905-jahrbuch-fuer-paedagogik-2022.html

Das Jahrbuch für Pädagogik besteht im Jahre 2022 seit dreißig Jahren. Geschichte war darin von Anfang an ein Schlüsselthema. Es galt, den auch in der Pädagogik starken Bestrebungen einer normalisierenden Dethematisierung des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen entschieden entgegenzuwirken. In diesem Jahrbuch wird die Rede vom Ende der Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch diskutiert; beleuchtet werden seitherige gesellschafts- und bildungspolitische Entwicklungen wie auch konkrete pädagogische Auswirkungen.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 25,99 € NS-Eugenik-Verbrechen

Kriminologisches Journal 2/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/31326-kriminologisches-journal-2-2016.html

Editorial. Das Böse kommt aus dem Fernseher – Ein Versuch über Kunst, Recht und die Ästhetik des Schreckens. Gangbusters, mavericks, and the cop next door – Dominant models of American policing in popular culture. Doppelte Antizipation: Interne Kontrollen und unklare Reaktionen in der Gestaltung von US-Fernsehserien
Presse Foreign Rights Kriminologisches Journal 2/2016 Mediale Dramaturgien von Verbrechen