Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

Über Verbrechen & Strafe und Verdinglichung & Wissenschaft | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/31164-ueber-verbrechen-strafe-und-verdinglichung-wissenschaft.html

soziale Ausschließung wird als ein Gegenwissen zu kriminologischem Wissen über „Verbrechen – Abschaffung (Nicht-Gebrauch) der kriminologischen Perspektive und des Vokabulars von „Verbrechen – Abolitionismus, Ausschließung, Devianz & Herrschaft, Etikettierungsperspektive, Verbrechen
soziale Ausschließung wird als ein Gegenwissen zu kriminologischem Wissen über „Verbrechen

Verbrechen als Naturgeschehen? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/12208-verbrechen-als-naturgeschehen.html

Dieser Beitrag untersucht die Rezeption neuer kriminalbiologischer Ansätze in deutschsprachigen Kriminologielehrbüchern. Nach einer historischen Einführung werden insgesamt sieben Einführungstexte im Zeitverlauf analysiert. Trotz einer fallweise beobachtbaren Enttabuisierung biologischen Denkens in der Kriminologie zeigt sich insgesamt eine eher verhaltene Bereitschaft, biokriminologische Forschungsergebnisse in deutschsprachige Lehrbücher aufzunehmen. Dabei können drei unterschiedliche Arten des Umgangs mit biologischen Befunden identifiziert werden.Schlüsselwörter: Kriminologie, Lehrbücher, biologische KriminalitätserklärungenThis article explores the reception of new biological approaches in German-language criminology textbooks. After a historical introduction, seven introductory texts are examined in a longitudinal perspective. Despite an occasional removal of taboos with regard to biological reasoning in criminology, the overall readiness to integrate bio-criminological findings in German-language textbooks seems to be restrained. Three distinctive ways to deal with biological findings can be identified.Key words: criminology, textbooks, biological explanations of crime
Journal Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement Kriminologisches Journal Verbrechen

NS-Eugenik-Verbrechen und ihre Folgen – Historische Analysen und pädagogische Impulse

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56562-ns-eugenik-verbrechen-und-ihre-folgen.html

Die Auseinandersetzung mit den NS-Eugenikverbrechen ist ein lang vernachlässigter Teil der historisch-politischen Bildung. Sie findet im öffentlichen Gedenken und im Bereich Bildung unzureichend Beachtung. Ziel der vorliegenden Publikation ist es, erfolgreiche Projekte vor- und zur Diskussion zu stellen, die sich mit der geschichtlichen Aufarbeitung und einem würdevollen Gedenken an jene vergessene Opfergruppe befasst haben. Ausgehend von historischen Analysen über den Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen während der NS-Zeit versammelt der Band Beiträge zu (außer)schulischen sowie künstlerischen Arbeiten.
Blog Submit Erziehungswissenschaft Bildung und Erziehung NS-Eugenik-Verbrechen

NS-Eugenik-Verbrechen und ihre Folgen – Historische Analysen und pädagogische Impulse

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56420-ns-eugenik-verbrechen-und-ihre-folgen.html

Die Auseinandersetzung mit den NS-Eugenikverbrechen ist ein lang vernachlässigter Teil der historisch-politischen Bildung. Sie findet im öffentlichen Gedenken und im Bereich Bildung unzureichend Beachtung. Ziel der vorliegenden Publikation ist es, erfolgreiche Projekte vor- und zur Diskussion zu stellen, die sich mit der geschichtlichen Aufarbeitung und einem würdevollen Gedenken an jene vergessene Opfergruppe befasst haben. Ausgehend von historischen Analysen über den Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen während der NS-Zeit versammelt der Band Beiträge zu (außer)schulischen sowie künstlerischen Arbeiten.
Blog Submit Erziehungswissenschaft Bildung und Erziehung NS-Eugenik-Verbrechen

NS-Eugenik-Verbrechen und ihre Folgen – Historische Analysen und pädagogische Impulse

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56561-ns-eugenik-verbrechen-und-ihre-folgen.html

Die Auseinandersetzung mit den NS-Eugenikverbrechen ist ein lang vernachlässigter Teil der historisch-politischen Bildung. Sie findet im öffentlichen Gedenken und im Bereich Bildung unzureichend Beachtung. Ziel der vorliegenden Publikation ist es, erfolgreiche Projekte vor- und zur Diskussion zu stellen, die sich mit der geschichtlichen Aufarbeitung und einem würdevollen Gedenken an jene vergessene Opfergruppe befasst haben. Ausgehend von historischen Analysen über den Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen während der NS-Zeit versammelt der Band Beiträge zu (außer)schulischen sowie künstlerischen Arbeiten.
Blog Submit Erziehungswissenschaft Bildung und Erziehung NS-Eugenik-Verbrechen