Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

Hilfe für Verfolgte und Gefangene im westlichen Bodenseeraum während des Dritten Reiches • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/hilfe-fr-verfolgte-und-gefangene-im-westlichen-bodenseeraum-whrend-des-dritten-reiches/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ein Kapitel über die Reaktionen von Bevölkerung, Verfolgten und Helfenden auf die Verbrechen

Wenn Sprache versagt: Über den Genozid an den Jesiden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/wenn-sprache-versagt-ueber-den-genozid-an-den-jesiden/

„Im August 2014 sitze ich vor dem Fernseher. Ich sehe Frauen in den Kleidern meiner Großmutter, meiner Tante, meiner Cousinen, sehe Männer wie meinen Großvater, meinen Vater, meine Onkel, meine Cousins um ihr Leben rennen.“ …
bespricht sie, wie sich das letzte Massaker in die Geschichte der Verfolgung und Verbrechen

„Israel ist mein Zuhause – Lemgo ist meine Heimat“ (Karla Raveh). • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/israel-ist-mein-zuhause-lemgo-ist-meine-heimat-karla-raveh/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autorinnen auf die fehlende Bereitschaft in der Lemgoer Öffentlichkeit, sich mit den Verbrechen

Protest als Bürgerpflicht: Dissidenten und Widerstand in Russland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/protest-als-buergerpflicht-dissidenten-und-widerstand-in-russland/

Sie verstehen es als ihre Bürgerpflicht, sich für Aufklärung von Unrecht einzusetzen, die Wahrheit zu sagen, und sie zahlen einen hohen Preis dafür: Der Menschenrechtsaktivist Oleg Orlow sprach sich in Russland öffentlich gegen …
Irina Scherbakowa setzt sich seit Jahrzehnten für eine Auseinandersetzung mit den Verbrechen

Waldheim und sein schweres Erbe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/waldheim-und-sein-schweres-erbe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Waldheimer Prozessen – für mehr Aufklärungsarbeit im Zusammenhang mit stalinistischen Verbrechen

Ausländische Arbeiter und Kriegsgefangene in Kelsterbach 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/auslndische-arbeiter-und-kriegsgefangene-in-kelsterbach-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ludwigsburg ergab, daß im Oktober 1970 die „Hauptkommission zur Untersuchung von NS-Verbrechen

Erinnerungskämpfe: Russland und das Tabu des Krieges • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/erinnerungskaempfe-russland-und-das-tabu-des-krieges/

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa lastet der Schatten des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine auf dem Kontinent. Wie können wir der Befreiung vom Nationalsozialismus gedenken, während Russlands Krieg in der …
ein Gedenken zu ermöglichen, das historisches Unrecht anerkennt, ohne aktuelle Verbrechen

Eine gnadenlose Gesellschaft? Russland im Kriegszustand • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/eine-gnadenlose-gesellschaft-russland-im-kriegszustand/

Die Grausamkeit der russischen Armee im Krieg gegen die Ukraine erschüttert Europa. Auch im eigenen Land kämpft das System Putin mit Erniedrigung und Angst. Wir fragen die Russland-Expertin Sabine Fischer und den Journalisten Mikhail Zygar: Ist …
Die Verbrechen scheinen zugleich Folge und Mittel des System Putins zu sein, das

Erinnerung hat Konfliktpotenzial – Wie sich unser Blick auf Geschichte ändert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/erinnerung-hat-konfliktpotenzial-wie-sich-unser-blick-auf-geschichte-aendert/

Wie verändert sich unser Blick auf Geschichte und Erinnerung und welche Konflikte entstehen dabei? Wer bestimmt, wie Geschichte erzählt wird und welche Rolle spielen Emotionen dabei? Und können wir aus der Geschichte lernen? Darüber …
Saul Friedländer, Norbert Frei, Sybille Steinbacher, Dan Diner (2022) Ein Verbrechen