Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

NS-Verbrecher im Polizeidienst.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/ns-verbrecher-im-polizeidienst-prozess-gegen-den-polizeidirektor-hans-hoffmann/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gießen, Hessen, Deutschland #2011-0338 Was hat sich in der Aufarbeitung von NS-Verbrechen

Josef Grohé – Ein Gauleiter als ›Held‹ der Familie • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/josef-groh-ein-gauleiter-als-held-der-familie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Trotz seiner Verbrechen wurde Grohé auch nach 1945 als Familienheld gesehen.

Von der NS-»Euthanasie« zum Facharzt in Uetersen: Der Mediziner Kurt Borm • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/von-der-ns-euthanasie-zum-facharzt-in-uetersen-der-mediziner-kurt-borm/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
beruflichen Werdegang des NS-Arztes im Kontext des Umgangs und der Rechtsprechung bei NS-Verbrechen

Körber History Forum: Europas koloniales Erbe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-history-forum-europas-koloniales-erbe/

Historiker Jürgen Zimmerer, die Moderatorin Tina Mendelson, der Autor Pankaj Mishra und die Verlegerin Rebecca Nana Ayebia Clarke diskutierten die Frage nach einer angemessenen juristischen, historischen, politischen und psychologischen Aufarbeitung …
juristischen, historischen, politischen und psychologischen Aufarbeitung kolonialer Verbrechen

Wer trat für sie ein? – Die Bürger von Langenzenn und die Insassen des Arbeitserziehungslagers (1943–1945) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/wer-trat-fr-sie-ein-die-brger-von-langenzenn-und-die-insassen-des-arbeitserziehungslagers-19431945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Anwohner damals und der Umgang mit diesem brutalen Ort der nationalsozialistischen Verbrechen

Dr. med. Bayer – pflichtbewusster Kinderarzt oder fehlgeleiteter Mörder? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/dr-med-bayer-pflichtbewusster-kinderarzt-oder-fehlgeleiteter-mrder/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mathis Samuel Fischer forschte zum Umgang mit den NS-Verbrechen nach 1945 am Beispiel

Leben und Wirken der »Deutschen Christen« (DC) im Nationalsozialismus: Im Spiegelbild der eigenen Familiengeschichte – Eine Beschäftigung mit Roelf Meyer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/leben-und-wirken-der-deutschen-christen-dc-im-nationalsozialismus-im-spiegelbild-der-eigenen-familiengeschichte-eine-beschf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Warum wandte sich der Theologiestudent nicht gegen die Verbrechen im »Dritten Reich

Wohnen in Katastrophen-Zeiten – Wie hat sich das Wohnen in Hamburg durch Katastrophen verändert? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-katastrophen-zeiten-wie-hat-sich-das-wohnen-in-hamburg-durch-katastrophen-veraendert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Und waren nicht auch die nationalsozialistischen Verbrechen und die Bombenangriffe