Dein Suchergebnis zum Thema: Verb

Islamistisch motivierte Kriminalität

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik/islamistisch-motivierte-kriminalitaet?type=Wz2rIYh5

Der Islam wird von einer Minderheit für eine Ideologie des Hasses missbraucht. Man spricht dann von islamistisch, politisch motivierter Kriminalität.
Der Begriff kommt vom arabischen Verb „dschahada“ und bedeutet „sich anstrengen“ oder auch „kämpfen“.

Islamistisch motivierte Kriminalität

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik/islamistisch-motivierte-kriminalitaet?type=%27nvopzp%3B+and+1%3D1+or+%28%3C%27%22%3Eiko%29%29

Der Islam wird von einer Minderheit für eine Ideologie des Hasses missbraucht. Man spricht dann von islamistisch, politisch motivierter Kriminalität.
Der Begriff kommt vom arabischen Verb „dschahada“ und bedeutet „sich anstrengen“ oder auch „kämpfen“.

Islamistisch motivierte Kriminalität

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik/islamistisch-motivierte-kriminalitaet?type=rss%2522%2527

Der Islam wird von einer Minderheit für eine Ideologie des Hasses missbraucht. Man spricht dann von islamistisch, politisch motivierter Kriminalität.
Der Begriff kommt vom arabischen Verb „dschahada“ und bedeutet „sich anstrengen“ oder auch „kämpfen“.

Islamistisch motivierte Kriminalität

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik/islamistisch-motivierte-kriminalitaet?type=JJJ7QQQ%27nvOpzp%3B+AND+1%3D1+OR+%28%3C%27%22%3EiKO%29%29

Der Islam wird von einer Minderheit für eine Ideologie des Hasses missbraucht. Man spricht dann von islamistisch, politisch motivierter Kriminalität.
Der Begriff kommt vom arabischen Verb „dschahada“ und bedeutet „sich anstrengen“ oder auch „kämpfen“.

Nur Seiten von www.polizeifuerdich.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

cda :: Drucke und Zeichnungen :: Martin Luther als Augustinermönch im Ordenshabit, mit Doktorhut, Brustbild im Profil nach links, dunkler Fond, mit Inschrift

https://lucascranach.org/de/US_CMA_1925-55/

Einblattdruck
Unsterblichkeit des geistigen Abbilds.[7] Die in Latein und Griechisch verfasste Inschrift benutzt das Verb

cda :: Drucke und Zeichnungen :: Martin Luther als Augustinermönch im Ordenshabit, mit Doktorhut, Brustbild im Profil nach links, mit Inschrift

https://lucascranach.org/de/LC_HVI-9_8/

1. Zustand (I.4D1.1) Mit diesem dritten und letzten seiner Kupferstiche mit dem Bildnis Luthers, die mit der kalten Nadel vorgerissen und dem Grabstic …
Unsterblichkeit des geistigen Abbilds.[7] Die in Latein und Griechisch verfasste Inschrift benutzt das Verb

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natura 2000 | Urteile des Europäischen Gerichtshofs

https://www.bfn.de/wichtige-urteile-des-europaeischen-gerichtshofs

Wegweisende Urteile des Europäischen Gerichtshofs und der deutschen Rechtsprechung im Zusammenhang mit Natura 2000 ► mehr lesen.
Vogelschutz – Basses Corbières: FFH-Verträg­lichkeitsprüfung für Vogelschutzgebiete (Art. 6(3) und 6(4) in Verb

Lankauer See | BFN

https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/lankauer-see

Stillgewässer m. zwei d. einen Bach verb. relativ tiefen Seebecken.

Natura 2000 Gebiete | BfN

https://www.bfn.de/natura-2000-gebiete

Natura 2000 in Deutschland: Statistiken, Karten und Gebietslisten ► FFH Gebiete, Vogelschutzgebiete, Meeresschutzgebiete
Seitens des BfN wurde von der Vorgabe der EU (Art. 4 in Verb. mit Anh.

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Museum digitization program iDigBio rockets past 100 million specimen records – Research News

https://www.floridamuseum.ufl.edu/science/museum-digitization-program-idigbio-rockets-past-100-million-specimen-records/

iDigBio, the National Science Foundation-sponsored project to help digitize the nation’s natural history collections, now houses more than 100 million specimen records in its online database, offering access to one of the largest virtual collections of life on Earth. Natural history collections w
“We use that verb as way to encompass all the steps that go into that, and it can be a pretty complicated

Glossary of Terms – Florida Vertebrate Fossils

https://www.floridamuseum.ufl.edu/florida-vertebrate-fossils/glossary/

Glossary of Terms A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z -A- alveolus (alveoli, plural) The depressions or sockets in the tooth-bearing skeletal elements such as maxillae and dentaries into which the roots of the teeth are inserted.
Note that conspecific is an adjective, verb, and noun depending on its context. contemporary Existing

Nur Seiten von www.floridamuseum.ufl.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

P.S. Reinhard Kahls Kolumne 5/2011 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/kahls_kolumne/ps_reinhard_kahls_kolumne_52011.html

Im ersten Teil steht »irren« als Verb, menschlich und so notorisch ambivalent, wie wir nun mal sind.

Smithsonian in Your Backyard | National Air and Space Museum

https://airandspace.si.edu/air-and-space-quarterly/winter-2023/smithsonian-your-backyard

Many artifacts from the Apollo missions are closer than you think.  Through collaborations with affiliate organizations, the Smithsonian sponsors traveling exhibits and shares artifacts with museums throughout the U.S. and abroad, including more than 300 artifacts from the Apollo program.
Astronauts keyed in numerical codes in a verb-noun sequence (such as “display velocity”).

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wildbienen-Literatur 2

https://www.wildbienen.de/wbi-lit2.htm

Literatur zu allen Wildbienen
Westrich, Paul (1989): Wildbienen-Schutz in Dorf und Stadt. 3., verb. Aufl.

Wildbienen-Glossar

https://www.wildbienen.de/wbi-glo1.htm

Wildbienen-Glossar: Fachbegriffe, die für das Verständnis der Wildbienen-Biologie wichtig sind
Das Verb zeideln für ‚Honig-Schneiden‘ leitet sich ab vom lateinischen excidere = ‚herausschneiden‘.

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resilienz trainieren: Tipps, wie wir unsere Widerstandskraft stärken

https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/achtsamkeit/resilienz-trainieren-tipps-wie-wir-unsere-widerstandskraft-staerken/

Resilienz ist wie eine Schutzschicht für die Seele. Wie wir Widerstandskraft trainieren und auch unsere Kinder stärken können, lesen Sie hier.
Der Begriff geht auf das lateinische Verb resilire zurück – was übersetzt so viel heißt wie „abprallen

Hormone und Hormonhaushalt: Kommunikationssystem des Körpers

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/stoffwechsel/hormone-und-hormonhaushalt-kommunikationssystem-des-koerpers/

Hormone steuern als Botenstoffe wichtige Vorgänge im Körper. Wie funktioniert der Hormonhaushalt und welche hormonell bedingten Krankheiten gibt es?
Der Begriff „Hormon“ spiegelt übrigens genau diese Eigenschaft als Auslöser wider: Das griechische Verb

Pflanzen für Allergiker: Schöner wohnen trotz Allergie

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/pflanzen-fuer-allergiker-schoener-wohnen-trotz-allergie/

Eine Allergie kann durch Pflanzen ausgelöst werden. Wie Allergiker Garten, Balkon und Zimmer am besten begrünen, erfahren Sie hier.
Ranunkel, Pantoffelblume, Vergissmeinnicht, Fleißiges Lieschen, Petunie, Elfenspiegel, Männertreu, Verbene

Abstinent: Hilfe für ein Leben ohne Alkohol

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/sucht/abstinent-hilfe-fuer-ein-leben-ohne-alkohol/

Abstinent zu bleiben ist bei Alkoholabhängigkeit ein wichtiges Ziel – aber auch eine Herausforderung, die manchmal Unterstützung erfordert.
Strategien helfen: Gedanken umlenken: Zählen Sie rückwärts, konjugieren Sie unregelmäßige französische Verben

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen