Stechmücke – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/begriffe-wortatlas-rhh-pf-saarpf/tiere/stechmuecke.html
Das Erstglied von Stechschnake ist abgeleitet vom Verb stechen.
Das Erstglied von Stechschnake ist abgeleitet vom Verb stechen.
Dieses ist ein Nomen Agentis auf ‑er zu dem Verb angeben.
Jh. nachgewiesene Rückbildung aus dem Verb klingeln, dessen althochdeutscher Vorgänger
[Bild: Georg Drenda (IGL)] Das Verb weinen gibt es in den Dialekten Rheinhessens
Jh. ist das Verb topfen ‘mit dem Kreisel spielen’ belegt.
Dabei handelt es sich um ein Adjektiv zum Verb schlauchen (Rheinisches Wörterbuch
(Auch das neuhochdeutsche Verb schunkeln gehört in diesen sprachhistorischen Zusammenhang
Dabei handelt es sich um ein Adjektiv zum Verb schlauchen (Rheinisches Wörterbuch
Dabei handelt es sich um ein Adjektiv zum Verb schlauchen (Rheinisches Wörterbuch
Jh. bezeugt, ist eine Instrumentalbildung zu dem Verb fliegen, also eigentlich als