Verb – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/sprache/hunsruecker-platt/11-formenlehre/112-verb.html
Verb 0.11. Formenlehre 0.1.11.2. Verb 0.2.11.2.1.
Verb 0.11. Formenlehre 0.1.11.2. Verb 0.2.11.2.1.
Verb > 11.2.6. Das Verb werden – Passiv und Kopula 0.11.
Verb > 11.2.4. Endungen 0.11. Formenlehre 0.1.11.2. Verb 0.2.11.2.4.
Verb > 11.2.2. Konjugation von haben 0.11. Formenlehre 0.1.11.2.
Verb > 11.2.5. Partizip Perfekt 0.11. Formenlehre 0.1.11.2.
Verb > 11.2.3. Veränderung des Stamms: Umlaut 0.11. Formenlehre 0.1.11.2.
Althochdeutsch ist das Verb quellan mit gleicher Bedeutung bezeugt.
Das (Grund‑)Wort ist vom Verb schwitzen rückgebildet.
Das Verb schlingen steht im heutigen Standarddeutschen für ‘winden, (ver)flechten
Die Instrumentalbildungen Gießer und ablautend Gosser basieren auf dem Verb gießen