Egge – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/lautkarten/egge.html
Jahrhunderts auf der Grundlage des Verbs (Zeitworts) eggen.
Jahrhunderts auf der Grundlage des Verbs (Zeitworts) eggen.
Person Plural (Mehrzahl) des Verbs (Zeitwortes) gehen.
(einfache Vergangenheit) und das Partizip II (Mittelwort der Vergangenheit) des Verbs
(einfache Vergangenheit) und das Partizip II (Mittelwort der Vergangenheit) des Verbs
[Bild: Georg Drenda (IGL)] Bei der Konjugation (Beugung) des Verbs (Zeitworts) machen
Die Variante Maiana ist wohl auf der Grundlage des mittelhochdeutschen Verbs (Zeitwortes
Die Variante Maiana ist wohl auf der Grundlage des mittelhochdeutschen Verbs (Zeitwortes
Jahrhunderts auf der Grundlage des Verbs (Zeitworts) eggen.
Singular Perfekt Aktiv) ab und beschränkt den Buchstabenbestand auf den Wortstamm des Verbs
Sprachgeschichtliche Grundlage des Verbs fasten scheint indogermanisch *pwos- ‘reinigen