Karussell – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/begriffe-wortatlas-rhh-pf-saarpf/kind/karussell.html
Das zuletzt genannte Substantiv ist eine Rückbildung aus dem Verb drillen in der
Meintest du veb?
Das zuletzt genannte Substantiv ist eine Rückbildung aus dem Verb drillen in der
[Bild: Georg Drenda (IGL)] Das Verb (Zeitwort) geben kommt in dem von der Karte
Schlepper ist eine Nomen-Agentis-Ableitung auf ‑er vom Verb schleppen, das in mittelhochdeutscher
Verb 11.3. Substantiv 11.3.1. Kasusbildung 11.3.2. Pluralbildung 11.4.
[Bild: Georg Drenda (IGL)] Das flektierte (gebeugte) Verb (Zeitwort) hat in der
Wagen ist aus gleichbedeutend germanisch *wagna- hervorgegangen und mit dem Verb
Das erste Kompositumsglied geht auf das schwache Verb mittelhochdeutsch smeiʒen ‘
Selbstlauts) eine Übereinstimmung mit weiß1 (Farbbezeichnung), nicht aber mit weiß2 (Verb
Lediglich das Verb (Zeitwort) strählen ‘kämmen’ wird genannt und als landschaftlich
Das Wort Plunder ist daher möglicherweise mit dem frühneuhochdeutschen Verb pludern