Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

„Ökologie von rechts“ – soziale Wanderung mit FARN | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/oekologie-von-rechts-soziale-wanderung-mit-farn

innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz
innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz

Die Internationale Klimakonferenz in Brasilien – Was steht für Deutschland auf dem Spiel? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/die-internationale-klimakonferenz-brasilien-was-steht-fuer-deutschland-auf-dem-spiel

Weltweite Vereinbarungen und konkrete Maßnahmen für effektiven Klima- und Umweltschutz sind dringend
Weltweite Vereinbarungen und konkrete Maßnahmen für effektiven Klima- und Umweltschutz sind dringend

Digitale Fachtagung: "Zukunft gestalten – Kita als Wegweiser für den Wandel von morgen" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/digitale-fachtagung-zukunft-gestalten-kita-als-wegweiser-fuer-den-wandel-von-morgen

Nachhaltigkeit geht dabei über den ökologischen Aspekt hinaus: Nicht nur Umweltschutz, sondern auch soziale
Nachhaltigkeit geht dabei über den ökologischen Aspekt hinaus: Nicht nur Umweltschutz, sondern auch soziale

Future skills: Methodentraining für die Welt von morgen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/future-skills-methodentraining-fuer-die-welt-von-morgen

Um systemisches Denken rund um Nachhaltigkeit und globales Lernen zu fördern sowie Teilnehmende in Veranstaltungen zu eigenverantwortlichem und partizipativem Lernen zu motivieren, können unterschiedliche Methoden eingesetzt werden.
außerschulische Bildung BNE/Globales Lernen allgemein , Partizipation , Entwicklung , Umwelt/Umweltschutz

Nur Seiten von www.globaleslernen.de anzeigen

Jugendverbände im Gespräch mit Umweltministerin Steffi Lemke

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-im-gespraech-mit-umweltministerin-steffi-lemke

vom Nationalsozialismus, mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke über Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz
vom Nationalsozialismus, mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke über Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz

Rechtsextremismus und Naturschutz

https://www.dbjr.de/artikel/rechtsextremismus-und-naturschutz

FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes
Rechtsextreme Gruppierungen und Einzelpersonen engagieren sich im Natur- und Umweltschutz.

Jugendliche im Dialog über Europa

https://www.dbjr.de/artikel/jugendliche-im-dialog-ueber-europa

Umwelt, Vielfalt, Mobilität: Viele wichtige EU-Themen betreffen junge Menschen ganz besonders. Doch wie können ihre Ideen in Europa umgesetzt werden? Das haben Jugendliche und Politiker_innen bei der Veranstaltung „JuPiD 2018 – Jugend und Politik im Dialog“ in Berlin diskutiert.
Besonders im Umwelt-Workshop wird heftig diskutiert: Warum gehen Politiker_innen immer davon aus, dass Umweltschutz

U18-Wahl in Sachsen: Jugendliche wählen Grün

https://www.dbjr.de/artikel/u18-wahl-in-sachsen-jugendliche-waehlen-gruen

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben in Sachsen gewählt. Der Kinder- und Jugendring Sachsen (KJRS) hatte zur U18-Wahl aufgerufen.
Es werde aber deutlich, dass Parteien, die für Natur- und Umweltschutz sowie Tierschutz stehen, junge

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Bundesfachplanung: Natur- und Umweltschutz beim Ausbau des Übertragungsnetzes | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/projekte/bundesfachplanung-natur-und-umweltschutz-beim-ausbau-des-uebertragungsnetzes/

Entwicklung fachlicher Methodenstandards für die natur- und umweltbezogenen Prüfungen der Bundesfachplanung zur Erhöhung der Akzeptanz der Ergebnisse und der Planungs- und Rechtsicherheit der Verfahren
EnergiewendeBundesamt für Naturschutz Bundesfachplanung: Natur- und Umweltschutz beim Ausbau des Übertragungsnetzes

Eine gute Basis für mehr Menschenrechte und Umweltschutz – aber mit vielen Lücken

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/eine-gute-basis-fuer-mehr-menschenrechte-und-umweltschutz-aber-mit-vielen-luecken

Kommentar zum Kommissionsentwurf für ein EU-Lieferkettengesetz
Blog Eine gute Basis für mehr Menschenrechte und Umweltschutz – aber mit vielen Lücken 25.02.2022

Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz vertagt

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/abstimmung-zum-eu-lieferkettengesetz-vertagt

Bundeskanzler Scholz muss jetzt Verantwortung übernehmen und ein Ja gegen die FDP durchsetzen!
Bundeskanzler Olaf Scholz auf, nun ein Machtwort gegen die FDP zu sprechen und sich klar für Menschenrechte und Umweltschutz

Deutschland verursacht Rückschlag für mehr Menschenrechte

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/deutschland-verursacht-rueckschlag-fuer-mehr-menschenrechte

Keine Mehrheit für EU-Lieferkettengesetz im heutigen Ausschusses der Ständigen Vertreter des Rats.
Scholz auf, nun endlich ein Machtwort gegen die FDP zu sprechen und sich klar für Menschenrechte und Umweltschutz

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/lasst-uns-was-bewegen-36582

So tust du persönlich etwas für den Umweltschutz: Bärbel Höhn, ehemalige Ministerin für Umwelt und
Nachhaltigkeit, Literatur Eintritt frei Veranstaltungsort: Projektor So tust du persönlich etwas für den Umweltschutz

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/kreislaufschrank-auf-tour-36756

Wir alle besitzen mehrere tausend Dinge und manche davon werden längst nicht mehr benutzt: Derweil sind andere auf der Suche nach genau dieser Untertasse oder diesem Kaffeelöffel, nach einem Ersatz fürs kaputte Regalbrett oder einer funktionierenden Lu
Der Kreislaufschrank von Re:think München, der Kommunikationsmarke des Referats für Klima- und Umweltschutz

Nur Seiten von www.muenchner-stadtbibliothek.de anzeigen

Große Erfolge im BundesUmweltWettbewerb: Vergabe von vier Hauptpreisen und neun Sonderpreisen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/grosse-erfolge-im-bundesumweltwettbewerb-vergabe-von-vier-hauptpreisen-und-neun-sonderpreisen

September 2025 fand die BUW-Preisverleihung in der Natur- und Umweltschutz-Akademie in Recklinghausen
September 2025 fand die BUW-Preisverleihung in der Natur- und Umweltschutz-Akademie in Recklinghausen

Umwelt-Wettbewerb: Fünf Hauptpreise und 14 Sonderpreise - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/leichte-sprache/aktuellmeldung/umwelt-wettbewerb-fuenf-hauptpreise-und-14-sonderpreise

Beim Bundes-Umwelt-Wettbewerb (BUW) wurden die besten Projekte ausgezeichnet.Fünf Hauptpreise gingen an Projekte aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. 14 Sonderpreise bekamen Projekte aus acht Bundesländern, darunter Bremen, Niedersachsen und Sachsen.
Die Projekte zeigen, dass viele junge Menschen sehr interessiert an Themen wie Klimawandel und Umweltschutz

BundesUmweltWettbewerb: Vergabe von fünf Hauptpreisen und 14 Sonderpreisen - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/bundesumweltwettbewerb-vergabe-von-fuenf-hauptpreisen-und-14-sonderpreisen

Insgesamt fünf Hauptpreise, die höchste BUW-Preiskategorie, wurden an Projekte aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen verliehen.
sehr groß ist, innovative Projekte mit wichtigen und aktuellen Themen zu nachhaltiger Entwicklung und Umweltschutz

Nur Seiten von www.leibniz-ipn.de anzeigen

Beschaffungen und Compliance

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/organisation/beschaffungen-compliance/

unternehmensinternen Regelungen gehören die Beachtung von Menschenrechten, Arbeitsnormen, Gesundheitsschutz, Umweltschutz
unternehmensinternen Regelungen gehören die Beachtung von Menschenrechten, Arbeitsnormen, Gesundheitsschutz, Umweltschutz

Beschaffungen und Compliance

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/organisation/beschaffungen-compliance

unternehmensinternen Regelungen gehören die Beachtung von Menschenrechten, Arbeitsnormen, Gesundheitsschutz, Umweltschutz
unternehmensinternen Regelungen gehören die Beachtung von Menschenrechten, Arbeitsnormen, Gesundheitsschutz, Umweltschutz

Strukturen für Luftfahrtantriebe

https://www.dlr.de/de/bt/forschung-transfer/themen/luftfahrtantriebe

verbindet man kosteneffektiven und effizienten Transport mit den hohen Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
kosteneffektiven, effizienten und sicheren Transport mit den hohen Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

DLR bekräftigt Engagement im Rahmen des UN Global Compact

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/dlr-bekraeftigt-engagement-im-rahmen-des-un-global-compact/

Zum vierten Mal in Folge hat das DLR sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Rahmen des UN Global Compact bilanziert. Die aktuelle Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) unterstreicht das Ziel, den Prinzipien des UN-Paktes zu folgen.
Compact basiert auf international anerkannten Werten in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Rettungsorganisationen – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/rettungsorganisationen/

Rettungsorganisationen Rettungsdienst Der Rettungsdienst wird dann gerufen, wenn es medizinische Notfälle gibt. Ob beim Kochen verbrannt, eine Verletzung nach dem Fahrradunfall oder plötzliche Atemnot, der Rettungsdienst beurteilt den Zustand der Person und führt erste Maßnahmen durch! In seinen Autos transportiert er den oder die Patient:in zum Krankenhaus. Im Rettungsdienst gibt es dabei verschiedene Organisationen, z.B. das
Außerdem ist die Wasserwacht stark im Umweltschutz vertreten.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden