Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Jugenddialog diskutiert Entlastungen für junge Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddialog-diskutiert-entlastungen-fuer-junge-menschen

Unter dem Titel „Das kann doch keine*r bezahlen! Zeit für Entlastung junger Menschen“ diskutierten Jugendliche und junge Erwachsene mit politisch Verantwortlichen über die Auswirkungen der Energiekrise. Im Anschluss schlossen die Politiker*innen Wetten darüber ab, welche Forderungen der sie in naher Zukunft umsetzen werden.
klimaneutraler Projekte Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bessere Koordination von (Umweltschutz

Ergebnisse du »EUROPA» wir

https://www.dbjr.de/artikel/ergebnisse-du-europa-wir

Erneuerbare Energie fördern. Klimaziele einhalten. Lernen ohne Leistungsdruck. Einen guten Einstieg ins Arbeitsleben finden. Eine gemeinsame und solidarische EU-Asylpolitik. Das sind Forderungen an eine Politik, die die Bedürfnisse junger Menschen auf dem Schirm hat. Sie sind Ergebnis der Beteiligungsrunde „du »EUROPA» wir“.
Sie fordern auch, dass politische Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Umweltschutz

„Jugendverbände sind unverzichtbar“ – UN-Jugenddelegierte im Interview

https://www.dbjr.de/artikel/das-potenzial-junger-menschen-begeistert-uns-die-neuen-un-jugenddelegierten-im-interview

Franka Weckner und Ruszlan Biwoino sind die neuen Jugenddelegierten zur Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN). Im Interview sprechen die beiden über ihre Ziele, die Rolle von Jugendverbänden und den typischen Jugenddelegierten-Arbeitstag.
betroffen sein wird Besonders für Herausforderungen unserer Zeit wie den Klima- und Umweltschutz