Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Jugendliche im Dialog über Europa

https://www.dbjr.de/artikel/jugendliche-im-dialog-ueber-europa

Umwelt, Vielfalt, Mobilität: Viele wichtige EU-Themen betreffen junge Menschen ganz besonders. Doch wie können ihre Ideen in Europa umgesetzt werden? Das haben Jugendliche und Politiker_innen bei der Veranstaltung „JuPiD 2018 – Jugend und Politik im Dialog“ in Berlin diskutiert.
Umwelt-Workshop wird heftig diskutiert: Warum gehen Politiker_innen immer davon aus, dass Umweltschutz

Jugendverbände im Gespräch mit Umweltminister Carsten Schneider

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-im-gespraech-mit-umweltminister-carsten-schneider

Vertreter∗innen der Jugendumwelt- und Naturschutzverbände haben am 15. September Bundesumweltminister Carsten Schneider getroffen. Im Mittelpunkt standen das gegenseitige Kennenlernen sowie der Austausch zu Prioritäten und Forderungen in der Naturschutz-, Klima- und Umweltpolitik. Neben umweltpolitischen Fragen war auch das Erstarken rechtsextremer Kräfte und der Schutz sowie die Förderung von Demokratie und demokratischer Zivilgesellschaft Thema des Gesprächs.
demokratischen Zivilgesellschaft als Grundlage für wirksamen Klima-, Natur- und Umweltschutz

U18-Europawahl sendet deutliches Signal an die Parteien

https://www.dbjr.de/artikel/u18-europawahl-sendet-deutliches-signal-an-die-parteien

Kinder und Jugendliche haben bei der U18-Wahl deutlich gemacht, wie aus ihrer Sicht das Europäische Parlament aussehen soll. Bündnis 90/Die Grünen sind mit 28,9 Prozent klarer Wahlsieger vor SPD (15 Prozent) und CDU (12,7 Prozent). Die Linke (7 Prozent) und die AfD (6,8 Prozent) liegen etwa gleichauf, es folgt mit 5,5 Prozent die FDP.
Sie geben denen eine Stimme, die Umweltschutz und konkrete Maßnahmen gegen den Klimawandel