Dein Suchergebnis zum Thema: Tschad

Heliobolus nitidus quadrinasalis (CHABANAUD, 1918)

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=42&Species=187&Subspecies=303

    Takydromus     Teira     Timon     Tropidosaura     Vhembelacerta     Zootoca Kamerun, Tschad

Heliobolus nitidus (GÜNTHER, 1872)

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=42&Species=187&Lang=ger

Vhembelacerta     Zootoca Guinea , Mali, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Benin, Niger, Nigeria, Kamerun, Tschad

Acanthodactylus longipes BOULENGER, 1918

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=49&Species=249

Südost-Marokko, Algerien (Sahara), Süd-Tunesien, Libyen, Ägypten, extralimital in Mauritanien, Mali, Niger, Nord-Tschad

Acanthodactylus guineensis (BOULENGER, 1887)

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=49&Species=245&Lang=ger

    Zootoca Mali, Burkina Faso, Ghana, Nordost-Togo, Südwest-Niger, Nigeria, Nord-Kamerun, Südwest Tschad

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erlebnis-Zoo Hannover & Sahara Conservation Nordafrikanischer Strauß | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/sahara-conservation-strauss

Der größte Bestand findet sich im Tschad.

Artenschutzprojekte des Erlebnis-Zoo Hannover weltweit | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/artenschutz-weltweit

Mehr zum Projekt Nordafrika Der Erlebnis-Zoo schützt Addax Länder: Marokko, Tschad, Tunesien …

Erlebnis-Zoo Hannover & Sahara Conservation | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/sahara-conservation-addax

Ein Lichtblick: In geschützten Nationalparks konnten Addax in Tunesien, Marokko und dem Tschad wiederangesiedelt

Zoos wildern Tiere aus - wie genau das funktioniert | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/blog/zoos-wildern-tiere-aus

Erfahren Sie, welche Schlüsselrolle Zoos im Artenschutz übernehmen!
Es folgten weitere Wiederansiedelung in Marokko sowie in Tunesien und im Tschad.

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Störche auf Reisen – NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stoerche-auf-reisen/

Der NABU hat Weißstörche mit Satellitensendern ausgestattet. So lässt sich ihre Reise in den Süden live mitverfolgen.
Den Winter verbringt er vor allem im Tschad und zieht sogar bis an den Tschadsee.

Störche auf Reisen - NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stoerche-auf-reisen/index.html

Der NABU hat Weißstörche mit Satellitensendern ausgestattet. So lässt sich ihre Reise in den Süden live mitverfolgen.
Den Winter verbringt er vor allem im Tschad und zieht sogar bis an den Tschadsee.

Altwelt-Geierpopulationen sind stark bedroht - NABU International

https://www.nabu.de/news/2020/05/28106.html

Was einst in Indien geschah, wiederholt sich jetzt in Afrika. Doch in Afrika sind die Ursachen für das dramatische Geiersterben vielfältiger.
Ein in Kenia besenderter Geier flog 7.400 Kilometer, bis in den Tschad und wieder zurück.

Storchenbilanz 2019 - NABU

https://www.nabu.de/news/2019/10/27053.html

2019 haben in Deutschland mehr Weißstörche als im Vorjahr gebrütet. In den östlichen Bundesländern gehen die Bestände aber zurück.
Während die ostdeutsche Population zumeist im östlichen Afrika – im Sudan, Tschad bis hinunter nach Südafrika

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-landschaften/nordafrika-und-die-sahara/

Wüste der Welt erstreckt sich über 10 Länder: Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten, Sudan, Tschad

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/nigeria/

Im Westen liegt Benin, im Norden Niger, im Nordosten Tschad und im Südwesten Kamerun.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/955-2/

Durch seine langgestreckte Form hat das Land viele Nachbarn: Nigeria liegt westlich von Kamerun, Tschad

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/die-geschichte-afrikas/der-sklavenhandel-in-afrika/

In Saudi Arabien gab es bis etwa 1930  öffentliche Sklavenmärkte, auf denen Verschleppte aus dem Tschad

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin – Berichte von Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen aus Darfur

https://www.jmberlin.de/darfur/berichte_aus_darfur.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen berichten von ihren Projekten in Darfur.
Michal Ronnen Safdie Flüchtlinge aus Darfur: Flüchtlingslager Bahai im Grenzgebiet Darfur, Sudan und Tschad

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin - »Vor den Augen der Welt« - Biographie von Hélène Caux (Fotografin)

https://www.jmberlin.de/darfur/caux.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie biographische Informationen zu Hélène Caux, deren Fotos aus Darfur Teil der Projektion »Vor den Augen der Welt« sind.
« zurück Hélène Caux Flüchtlingsfrau im Lager Iridimi im Osten des Tschad, die mit ihrer Familie

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin - »Vor den Augen der Welt« - Biographie von Michal Ronnen Safdie (Fotografin)

https://www.jmberlin.de/darfur/safdie.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie biographische Informationen zu Michal Ronnen Safdie, deren Fotos aus Darfur Teil der Projektion »Vor den Augen der Welt« sind.
Michal Ronnen Safdie Flüchtlinge aus Darfur: Flüchtlingslager Bahai im Grenzgebiet Darfur, Sudan und Tschad

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin - »Vor den Augen der Welt« - Biographie von Ryan Spencer Reed (Fotograf)

https://www.jmberlin.de/darfur/reed.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie biographische Informationen zu Ryan Spencer Reed, dessen Fotos aus Darfur Teil der Projektion »Vor den Augen der Welt« sind.
Er fotografierte u.a. die massenhafte Flucht in den Tschad und nach Kenia.

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Damagazelle – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/paarzeher/horntraeger-bovidae/antilopen/damagazelle-gazella-nanger-dama-mhorr

Verbreitung Nordafrika : Mali, Niger, Tschad, ausgestorben in Libyen, Mauretanien, Nigeria, eventuell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

▷ Seekanne im Aquarium| Nymphoides ezannoi | Alle Infos

https://www.drta-archiv.de/seekanne/

Alle Infos ✚ Details zur Seekanne als Aquarienpflanze ✅ Infos zur Pflege, den Haltungsbedingungen und der Verbreitung der Seekanne
Art: Ezannos Seekanne Familie: Menyanthaceae – Fieberkleegewächse Heimat: Senegal, Mali, Nigeria, Tschad

▷ Schmuckflossen-Fiederbartwels | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/schmuckflossen-fiederbartwels/

Alle Infos ✚ Details zum Schmuckflossen Fiederbartwels ✅ Tipps zur Haltung, dem Sozialverhalten, der Zucht, dem Futter für Schmuckflossen Fiederbartwelse
Synodontis eupterus, Schmuckflossen-Fiederbartwelse, stammen aus den Gewässern des Weißen Nil, des Tschad-Beckens

▷ Normans Leuchtaugenfisch | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/normans-leuchtaugenfisch/

Alle Infos ✚ Details zu Normans Leuchtaugenfischen im Aquarium ✅ Hier erhalten Sie Infos zur Haltung, der Zucht und Aufzucht
normani 3, CC BY-SA 3.0 In seiner Heimat besiedelt er überwiegend das Einzugsgebiet des Niles und des Tschad

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auslandseinsätze und Wehrpflicht

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/2013/

Österreich 2013 – Das Österreichische Bundesheer beteiligt sich seit 1960 an internationalen Missionen. 2013 gibt es eine Volksbefragung ü…
Beteiligungen an EU-Operationen in Zentralafrika: 2003 in der Demokratischen Republik Kongo und 2009 im Tschad

Österreich1918plus

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/drucken/

Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
Beteiligungen an EU-Operationen in Zentralafrika: 2003 in der Demokratischen Republik Kongo und 2009 im Tschad

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden