Lao | GIZ https://www.giz.de/de/lo/lao?page=%2C%2C0%2C%2C0%2C0%2C0%2C%2C%2C%2C7%2C0
Niger, Nigeria, Niue, Pakistan, Peru, Senegal, São Tomé und Príncipe, Tansania, Tschad
Niger, Nigeria, Niue, Pakistan, Peru, Senegal, São Tomé und Príncipe, Tansania, Tschad
In Kamerun konzentriert sich die GIZ auf die Förderung der ländlichen Entwicklung, der Waldbewirtschaftung und einer guten Staatsführung einschließlich Korruptionsbekämpfung.
Kamerun koordiniert auch die Tätigkeit der GIZ in Gabun, São Tomé und Príncipe, Tschad
Durch interdisziplinäre und innovative Ansätze verbessert sich die Wassersicherheit für die Menschen weltweit.
Republik Kongo (DR Kongo), Deutschland, Malawi, Mali, Niger, Ruanda, Südafrika, Tschad
Die GIZ unterstützt Äthiopien dabei, die Wirtschaft zu entwickeln, Agrar- und Ernährungssysteme zu verändern sowie zu Frieden und gesellschaftlichem Zusammenhalt beizutragen.
Leone, Simbabwe, Somalia, Sudan, São Tomé und Príncipe, Südafrika, Tansania, Togo, Tschad
Nordkorea, Pakistan, Peru, Philippinen, Republik Kongo, Somalia, Tansania, Togo, Tschad
Schwerpunkte der ägyptisch-deutschen internationalen Zusammenarbeit sind Klima und Umweltschutz mit Fokussierung auf Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz sowie Wasserressourcen und Wassermanagement.
Leone, Simbabwe, Somalia, Sudan, São Tomé und Príncipe, Südafrika, Tansania, Togo, Tschad
Niger, Nigeria, Niue, Pakistan, Peru, Senegal, São Tomé und Príncipe, Tansania, Tschad
Indonesien, Kambodscha, Kamerun, Kenia, Madagaskar, Malawi, Mosambik, Nepal, Tansania, Tschad
der Agenda 2030 in Indone Indonesien, Lesotho, Libanon, Mauretanien, Sambia, Tschad
Tristan da Cunha, Sudan, São Tomé und Príncipe, Südafrika, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad