Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

RKI – Global Health Protection Programme (GHPP) – PASQUALE

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/GHPP/Projekte/pasquale.html

PASQUALE zielt darauf ab, die Kapazitäten des öffentlichen Gesundheitswesens in Guinea auf regionaler Ebene zu stärken, indem bestehende Partnerschaften erweitert und neue Partnerschaften mit regionalen und nationalen Akteuren aufgebaut werden. PASQUALE selbst baut auf einer langjährigen Partnerschaft zur Patientensicherheit und zur Verbesserung der Versorgungsqualität zwischen dem regionalen Krankenhaus in Faranah und dem RKI auf.
IPC-Schulungen, die Einführung einer neuen Produktions- und Verteilungsstätte sowie ein „Train

RKI – FG 31: ÖGD-Kontaktstelle | Krisenmanagement, Ausbruchsuntersuchungen und Trainingsprogramme

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-3/FG31/fg31-oegd-kontaktstelle-krisenmanagement-ausbruchsuntersuchungen-und-trainingsprogramme-node.html

Im Fachgebiet 31 ist die Geschäftsstelle der ÖGD-Kontaktstelle angesiedelt. Als ÖGD-Kontaktstelle fungieren sowohl Fachgebiet 31 als auch 32 (Surveillance und elektronisches Melde- und Informationssystem (DEMIS)) und koordinieren bzw. unterstützen mehrere Gremien und Netzwerke im ÖGD. Inhaltlich ist das Fachgebiet 31 zuständig für Krisenmanagement, Ausbruchsuntersuchungen und Trainingsprogramme.
Umsetzung von Richtlinien zu Ausbruchsuntersuchung und -Reaktion sowie Schulung von Trainern

RKI – FG 31: ÖGD-Kontaktstelle | Krisenmanagement, Ausbruchsuntersuchungen und Trainingsprogramme – FG 31: ÖGD-Kontakt­stelle | Krisen­manage­ment, Aus­bruchs­unter­suchungen und Trainings­programme

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-3/FG31/fg31_org.html

Im Fachgebiet 31 ist die Geschäftsstelle der ÖGD-Kontaktstelle angesiedelt. Als ÖGD-Kontaktstelle fungieren sowohl Fachgebiet 31 als auch 32 (Surveillance und elektronisches Melde- und Informationssystem (DEMIS)) und koordinieren bzw. unterstützen mehrere Gremien und Netzwerke im ÖGD. Inhaltlich ist das Fachgebiet 31 zuständig für Krisenmanagement, Ausbruchsuntersuchungen und Trainingsprogramme.
Umsetzung von Richtlinien zu Ausbruchsuntersuchung und -Reaktion sowie Schulung von Trainern

RKI – Versuchstierhaltung

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Versuchstierhaltung/Versuchstierhaltung-node.html

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts erforschen unter anderem, wie Infektionskrankheiten entstehen, wie sie verlaufen und auf welche Weise sich Erreger wirkungsvoll bekämpfen lassen. Bei einigen Fragestellungen müssen sie dazu auch auf Tierversuche zurückgreifen. Derzeit befinden sich im RKI etwa 500 Versuchstiere in den nach §11 TierSchG i. V. m. § 11 TierSchVersV für die Zucht und Haltung von Versuchstieren behördlich genehmigten Räumlichkeiten. Es handelt sich dabei vorwiegend um kleine Nagetiere.
2021): Alternatives in education – rat and mouse simulators evaluated from course trainers