Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Online4EDU: Blended Learning Curriculum | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/online4edu-blended-learning-curriculum

Im Rahmen des EU-geförderten Projektes Online4EDU wurde dieses Curriculum erstellt, um Lehrenden den Umgang und Nutzen von Anwendungen zur Online-Zusammenarbeit für den Unterricht zu vermitteln. Das Curriculum ist nach der Blended Learning Methode angelegt.
Digitale Kompetenzen für ältere Menschen Der Leitfaden soll Verantwortlichen und Trainer

Online4EDU: Curriculum Summary Englisch | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/online4edu-curriculum-summary-englisch

Im Rahmen des durch die EU geförderten Projektes Online4EDU wurde das Curriculum erstellt, um Lehrkräften den Umgang mit und den Nutzen von Anwendungen zur Online-Zusammenarbeit für den Lehralltag zu vermitteln. Die Summary zeigt die Lernziele des Curriculums auf. Dies ist die Englische Version.
Digitale Kompetenzen für ältere Menschen Der Leitfaden soll Verantwortlichen und Trainer

Leitfaden zur Umsetzung des Trainings- und Testprogramms "Methoden und Anwendungen der Online-Zusammenarbeit" | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/leitfaden-zur-umsetzung-des-trainings-und-testprogramms-methoden-und-anwendungen-der-online-zusammenarbeit

Der Leitfaden zeigt die Relevanz von digitalen Medien in der Schule und beschreibt, wie im Rahmen des Projektes Online4EDU eine Weiterbildung entwickelt und durchgeführt wurde, die die Nutzung von Anwendungen zur Online-Zusammenarbeit an Lehrkräfte vermittelt.
Digitale Kompetenzen für ältere Menschen Der Leitfaden soll Verantwortlichen und Trainer

Startschuss für die Pilotphase der AMeLiE Plattform in Deutschland | Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/startschuss-fuer-die-pilotphase-der-amelie-plattform-in-deutschland

Diesen Montag, den 17.01., ist die Pilotphase im AMeLie Projekt offiziell gestartet. Die interaktive Lernplattform, die in den letzten Monaten im Rahmen des Projekts „Advanced Media Literacy Education to counter online hate speech“ entwickelt wurde, soll nun in allen fünf Partnerländern (Italien, Griechenland, Rumänien, Belgien und Deutschland) von jeweils fünf Partnerschulen bzw. stellvertretend von fünf Lehrkräften pro Land getestet werden.
Die Projektpartner, die als Trainer*innen auf der Plattform aktiv sind und die Lehrkräfte