Dein Suchergebnis zum Thema: Tornado

Römer-Serie | Digedags

https://www.digedags.de/buecher/roemer-serie/

Ein Tornade schleudert das Zirkusschiff der Digedags vor die Tore Roms. Damit beginnt die Römer-Serie, spannende Abenteuer von Dig, Dag und Digedag.
Zum Inhalt springen Ein Tornado schleudert das Zirkusschiff der Digedags vor die Tore Roms.

Taschenmosaik - neue Reihe

https://www.digedags.de/taschenmosaik-mit-den-digedags-durch-raum-und-zeit/

In der Reihe TaschenMosaik erscheinen die Abenteuer der Digedags von Hannes Hegen erstmalig im Westentaschenformat.
Als ein Tornado ihr Zirkusschiff vor die Tore Roms bringt, müssen sie die Stadt vor Gallus, dem Direktor

Bücher | Digedags

https://www.digedags.de/buecher/

Die Digedags im Überblick. Alle Bände in Reihen geordnet – von „Wie alles begann“ bis zur „Orient-Serie“, gezeichnet von Hannes Hegen
Band I – III im Set ISBN 978-3-7302-1995-9 EUR 44,85 Alle Wie alles begann Bücher Römer-Serie Ein Tornado

TaschenMosaik

https://www.digedags.de/buecher/taschenmosaik/

Erstmalig erscheint das Mosaik von Hannes Hegen im Westentaschenformat. Mit den Digedags in die Südsee, nach Rom, auf den Mond und weiter.
Ein Tornado bringt sie und ihr Zirkusschiff bis vor die Tore Roms.

Nur Seiten von www.digedags.de anzeigen

Fluchten durch die Gewässer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/fluchten-durch-die-gewaesser-berlins/

Einige Flüchtlinge schwimmen durch die Spree von Ostberlin in den Westen der Stadt. Die Spree gilt als Grenzfluss, in voller Breite wird sie zur DDR gerechnet. An manchen Sstellen ist sie nicht sehr breit. Deshalb erschien es einigen sehr einfach, auf die andere Seite des Flusses zu schwimmen. Genau das dachte auch Günther Litfin aus …
Er wollte mit seiner Familie auf dem Segelboot „Tornado“ von Rostock-Warnemünde nach Neustadt in Holstein

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

www.gelsenkirchen.de – Lichtkunstwerke 2021

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Festivals_und_Programmreihen/Goldstuecke/_Lichtkunstwerke_2021.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen Robert Barta zeigt "Tornado für Gelsenkirchen".

www.gelsenkirchen.de - Lichtkunstwerke 2021

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/festivals_und_programmreihen/goldstuecke/_Lichtkunstwerke_2021.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen Robert Barta zeigt "Tornado für Gelsenkirchen".

www.gelsenkirchen.de - Lichtkunstwerke 2021

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/festivals_und_programmreihen/goldstuecke/_lichtkunstwerke_2021.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen Robert Barta zeigt "Tornado für Gelsenkirchen".

www.gelsenkirchen.de - Rückblick Goldstücke

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/festivals_und_programmreihen/goldstuecke/rueckblick_goldstuecke.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Nasan Turs Werk "Comunism, Capithalism, Sociallism“ politische Systeme und Robert Barta erschuf einen "Tornado

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Segeln | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/segeln

Segeln wurde 1900 in Paris für die Männer zum ersten Mal olympisch, mit vier Jahren Verspätung – denn schlechtes Wetter hatte das für 1896 in Athen geplante Debüt platzen lassen. Gab es anfangs noch gemischte Teams, wurde erst 1988 in Seoul ein reiner Frauen-Wettbewerb durchgeführt. Bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 gibt es jeweils vier Wettbewerbe für Frauen und Männer sowie zwei Mixed-Konkurrenzen. Neu im Programm ist für Frauen und Männer das Kitesurfen. Gesegelt wird vor dem Marina du Roucas-Blanc vor Marseille. Durchgeführt werden zehn Wettfahrten, ehe es zum Medal Race kommt. Der Segelsport rückte in der jüngeren Vergangenheit vor allem durch Boris Herrmann in den Mittelpunkt. Seine Teilnahme an der Weltumseglung Vendée Globe, der härtesten Einhandregatta der Welt, sorgte für Schlagzeilen. Das schaffte er auch mit seiner Teilnahme am Ocean Race 2023 (Platz 3) sowie 2019 mit seiner Atlantiküberquerung, bei der er als besonderen Gast die Klimaaktivistin Greta Thunberg an Bord hatte. Bei Olympischen Spielen ist Jochen Schümann mit dreimal Gold und einmal Silber der erfolgreichste deutsche Teilnehmer. Der gebürtige Berliner sorgte aber auch abseits der olympischen Gewässer für große Erfolge. 2003 und 2007 gewann er mit dem Schweizer Team Alinghi zweimal den berühmten America’s Cup, der Ritterschlag im Segeln. Segeln hat in Deutschland eine lange Tradition, vor allem durch seine Reviere im Norden. Allen voran die Kieler Woche, die bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts durchgeführt wird. Sie ist eines der größten Segelsportereignisse weltweit, ein Höhepunkt der Woche ist die Windjammerparade. Drei bis vier Millionen Menschen verfolgen die Kieler Woche Jahr für Jahr. Auch die Travemünder Woche und die Warnemünder Woche stehen alljährlich im internationalen Wettkampfkalender.
Dieter Below Olaf Engelhardt Michael Zachries Soling Soling Jörg Schmall Jörg Spengler Tornado

Ivonne Schröder | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/team/details/ivonne-schroeder

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
Participation Olympic Games / Olympic Youth Games / European Games Sotschi 2014 Verein(e) Club(s) Tornado

Eishockey-WM in Finnland: Deutsche Frauen messen sich mit den besten Teams der Welt | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/eishockey-wm-in-finnland-deutsche-frauen-messen-sich-mit-den-besten-teams-der-welt

Die deutsche Frauen Nationalmannschaft startet morgen in die Weltmeisterschaft im finnischen Espoo. Erstmals nehmen an der WM zehn Teams teil. In Gruppe B der Top Division trifft die Mannschaft am Donnerstag um 11:30 zunächst auf Schweden.
Aufgebot: Torhüterinnen: Jule Flötgen (EC Bergkamen), Jennifer Harß (EHC Königsbrunn), Ivonne Schröder (Tornado

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen