Dein Suchergebnis zum Thema: Toilette

6 Dinge, die man wissen sollte, wie es ist, mit einer Behinderung zu leben. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/6-dinge-die-man-wissen-sollte-wie-es-ist-mit-einer-behinderung-zu-leben/

Im letzten Jahr wurde ich öfters als “der Mann mit Mütze” beschrieben. Das freut mich, weil es eine Beschreibung ohne Rollstuhl und Behinderung von mir ist. Aber trotzdem stimmt. Ich kann und möchte meine Behinderung auf keinen Fall negieren. Sie ist fraglos ein auffälliges Merkmal. Aber nicht das Wichtigste. Ich möchte euch gerne hier einen Einblick geben, was ein Leben mit Behinderung bedeutet.
Für sie kann es bereits eine unüberwindliche Hürde sein, auf Toilette zu gehen, die

Zu Gast bei Deutschland3000: „Vorurteile über Behinderung – Schluss damit!“ vom 25. Oktober 2018 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/zu-gast-bei-deutschland3000-vorurteile-ueber-behinderung-schluss-damit-vom-25-oktober-2018/

“Menschen mit Behinderung haben keinen Sex” – das ist nur eines von vielen Vorurteilen, mit denen sich behinderte Menschen herumärgern müssen. Bei Deutschland3000 reagieren sie darauf – mit einem klaren Appell an die Gesellschaft!
Vorstellungsgespräch eine Absage bekam, weil die Firma keine behindertengerechten Toiletten

ZEIT ONLINE: „Wir sind alle behindert – irgendwann“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/zeit-online-wir-sind-alle-behindert-irgendwann/

Raul Krauthausen ist das Aushängeschild von Wheelmap.org. Auf der Open Street Map markieren die Nutzer rollstuhlgerechte Orte. Nun bekommt er Unterstützung von Google. Raul Aguayo-Krauthausen hat sich damit abgefunden, im Mittelpunkt zu stehen. Jedenfalls so lange es um sein Projekt geht: wheelmap.org – eine Onlinekarte, auf der Freiwillige weltweit rollstuhlgerechte Orte sammeln und verzeichnen. Krauthausen, […]
Restaurants und Cafés unter sanften Druck, Rampen zu bauen und behindertengerechte Toiletten

Was tun? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/was-tun/

Die Inklusionsbewegung auf den Straßen hat einen Stillstand erreicht – es droht die Demobilisierung. Denn Protest findet derzeit vorrangig auf Internetplattformen statt.  Wir benötigen aber das Gegenteil: Es ist Zeit für sichtbaren und erlebbaren Widerstand – für Blockaden, Besetzungen und Sabotage.
Wie entlastend ist es, einfach loszurollen und sich keine Gedanken über Toiletten