Für viele Arten nehmen die Bedrohungen weiter zu, so dass ihre Bestände schrumpfen. Doch es gibt auch Gutes aus dem vergangenen Jahr zu berichten: Einige Arten haben sich erholt, weil Naturschützerinnen und Naturschützer ihnen geholfen haben.
Weitere zehn Wisente verließen im November 2023 den Tierpark Berlin und den Wildpark „Alte Fasanerie“
https://www.wwf-junior.de/tiere/wilde-wisente
Mächtiger Kopf, große Hörner und riesige Schultern: Wisente sind ganz schön eindrucksvoll und die größten und schwersten Landsäugetiere Europas. Es gibt nur wenige Gebiete, wo diese Wildrinder genug Platz zum Leben finden. Trotzdem leben heute so viele wilde Wisente wie seit langer Zeit nicht mehr.
© Anton Agarkov / WHITEROAD Im November 2023 verließen weitere zehn Wisente den Tierpark Berlin
https://www.wwf-junior.de/tiere/fledermaeuse
Wie Ufos sausen Fledermäuse lautlos und mit unglaublicher Schnelligkeit auf dich zu – und weichen im letzten Augenblick aus. Dabei haben sie es nicht auf dich abgesehen, nein: Sie sind hinter umherschwirrenden Insekten her.
Oder in Tierparks wie die Nilflughunde im Bild.
https://www.wwf-junior.de/tiere/der-waldrapp-geht-auf-grosse-reise
Der Waldrapp ist ein Zugvogel, der bis vor 400 Jahren auch in Mitteleuropa heimisch war. Jetzt soll er bei uns wieder angesiedelt werden. Dazu werden Jungvögel für die Flugstrecke trainiert. Europäische Naturschützer kümmern sich darum und der WWF ist auch dabei.
Sie stammen aus Nachzuchten österreichischer Tierparks.
Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen