Dein Suchergebnis zum Thema: Tierarzt

Staatsminister Dr. Florian Herrmann zur Sondersitzung im Bundesrat / Änderung Infektionsschutzgesetz – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatsminister-dr-florian-herrmann-zur-sondersitzung-im-bundesrat-aenderung-infektionsschutzgesetz/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
März 2022), die befristete Impfbefugnis für Apotheker, Zahn- und Tierärzte, (erneut) Ausgleichszahlungen

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 5. September 2023 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-5-september-2023/?seite=5062

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Zukunftsstrategie zur tierärztlichen Versorgung von Nutztieren in Bayern – Einführung einer Landtierarzt

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 5. September 2023 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-5-september-2023/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Zukunftsstrategie zur tierärztlichen Versorgung von Nutztieren in Bayern – Einführung einer Landtierarzt

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Charakterisierung und Verwertung von Abfällen aus der Massentierhaltung unter Berücksichtigung verschiedener Böden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/6334

Tierarzneimittelmengen sowie die dem Futter zugesetzten pharmakologisch wirksamen Futterzusatzstoffmengen anhand tierärztlicher

Arzneimittelrückstände in der Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/chemikalien/arzneimittelrueckstaende-in-der-umwelt

Arzneimittel sind für die menschliche und tierische Gesundheit unverzichtbar. Jedoch führen der hohe Verbrauch sowie der teilweise unkritische Umgang mit Arzneimitteln zu einer Zunahme von schädlichen und oft langlebigen Rückständen in der Umwelt. Um Gewässer und Böden als Lebensraum und Trinkwasserressource zu schützen, muss der Eintrag von Arzneimittelrückständen in die
dem Jahr 2011 muss die pharmazeutische Industrie erfassen, welche Mengen an Antibiotika jährlich an Tierärzte

Rodentizide | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/71927

Nagerbekämpfung in diesem Bereich sind nach Länderrecht benannte Landesbehörden, aber auch beamtete Tierärzte

Rodentizide | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/rodentizide

Nagerbekämpfung in diesem Bereich sind nach Länderrecht benannte Landesbehörden, aber auch beamtete Tierärzte

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month7/?month=7&month=7&month=7&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=181476&opennid=174808&opennid=181486&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Im gleichen Zeitraum rd. 3.500 Ärzte, rund 1.400 Zahnärzte, rund 300 Tierärzte.

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month7/?month=7&month=7&month=7&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=181476&opennid=174811&opennid=181486&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&autoplay=171690&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Im gleichen Zeitraum rd. 3.500 Ärzte, rund 1.400 Zahnärzte, rund 300 Tierärzte.

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month7/?month=7&month=7&month=7&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=181476&opennid=181486&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&closenid=181476&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Im gleichen Zeitraum rd. 3.500 Ärzte, rund 1.400 Zahnärzte, rund 300 Tierärzte.

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month7/?month=7&month=7&month=7&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=181476&opennid=174808&opennid=181486&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Im gleichen Zeitraum rd. 3.500 Ärzte, rund 1.400 Zahnärzte, rund 300 Tierärzte.

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Habsburgs weiße Pferde

https://www.kinderunigraz.at/workshop-lippizanergestuet-der-spanischen-hofreitschule/

„Habsburgs weiße Pferde“ – ein Workshop speziell für PferdeliebhaberInnen! Schnell anmelden und Plätze sichern! 1.000 Kilo ziehen oder mit 80 km/h galoppieren – Pferde sind ganz schöne Kraftpakete. Sie können aber nicht nur schwere Lasten ziehen und schnell Distanzen überwinden, meistens sitz
In diesem Workshop besuchst du gemeinsam mit Tierärzt:innen der Veterinärmedizinischen Universität Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lear-Ara » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/foerderprogramme/kurzzeitprojekte/2021/sonstige-projekte-2/lear-ara-3/

Diese erfordern einen schnellen und geeigneten Transport und eine intensive fachgerechte tierärztliche

Projektarchiv » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/projektarchiv/

die Ausbildung einheimischer Biologen, Tierärzte und Tierpfleger im Arten- und Naturschutzmanagement,

Nur Seiten von www.stiftung-artenschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden