Dein Suchergebnis zum Thema: Tierarzt

18054.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/330958/18054.txt

Köpfe haben, dass die Welpen nicht mehr auf natürlichem Wege geworfen werden können, sondern dass der Tierarzt

18036.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/282990/18036.txt

Liebe Kollegin Mortler, ich als Tierarzt weiß mit schweren Geburten umzugehen.

18019.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/195638/18019.txt

Es handelt sich hierbei um die an Tierärzte abgegebenen Mengen.

18119.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/387162/18119.txt

Den Erbringern vor Ort, sprich: den Ärzten, den Apothekern, den Tierärzten und allen Leis- tungserbringern

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 5. September 2023 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-5-september-2023/?seite=5062

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Zukunftsstrategie zur tierärztlichen Versorgung von Nutztieren in Bayern – Einführung einer Landtierarzt

Staatsminister Dr. Florian Herrmann zur Sondersitzung im Bundesrat / Änderung Infektionsschutzgesetz – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatsminister-dr-florian-herrmann-zur-sondersitzung-im-bundesrat-aenderung-infektionsschutzgesetz/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
März 2022), die befristete Impfbefugnis für Apotheker, Zahn- und Tierärzte, (erneut) Ausgleichszahlungen

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 5. September 2023 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-5-september-2023/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Zukunftsstrategie zur tierärztlichen Versorgung von Nutztieren in Bayern – Einführung einer Landtierarzt

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Charakterisierung und Verwertung von Abfällen aus der Massentierhaltung unter Berücksichtigung verschiedener Böden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/6334

Tierarzneimittelmengen sowie die dem Futter zugesetzten pharmakologisch wirksamen Futterzusatzstoffmengen anhand tierärztlicher

Arzneimittelrückstände in der Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/chemikalien/arzneimittelrueckstaende-in-der-umwelt

Arzneimittel sind für die menschliche und tierische Gesundheit unverzichtbar. Jedoch führen der hohe Verbrauch sowie der teilweise unkritische Umgang mit Arzneimitteln zu einer Zunahme von schädlichen und oft langlebigen Rückständen in der Umwelt. Um Gewässer und Böden als Lebensraum und Trinkwasserressource zu schützen, muss der Eintrag von Arzneimittelrückständen in die
dem Jahr 2011 muss die pharmazeutische Industrie erfassen, welche Mengen an Antibiotika jährlich an Tierärzte

Rodentizide | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/71927

Nagerbekämpfung in diesem Bereich sind nach Länderrecht benannte Landesbehörden, aber auch beamtete Tierärzte

Rodentizide | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/rodentizide

Nagerbekämpfung in diesem Bereich sind nach Länderrecht benannte Landesbehörden, aber auch beamtete Tierärzte

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Filme des BPA-Sommerkinos

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/die-filme-des-bpa-sommerkinos-392536

Auch in diesem Jahr lädt das Bundespresseamt wieder zum Sommerkino ein. Nach den Erfolgen der vergangenen beiden Jahre zeigt das BPA in diesem Jahr Filme, die durch den Bund mitgefördert wurden. Mit dabei: sehr erfolgreiche deutsche und internationale Produktionen.
Der Film von Til Schweiger erzählt die Geschichte des ehemaligen Tierarztes Amandus Rosenbach (Dieter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gestrandeter Buckelwal auf Minsener Oog – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/2025/02/22/gestrandeter-buckelwal-auf-minsener-oog/

Einen gestrandeten Großwal entdeckte am Donnerstag, 20. Februar 2025, gegen 13.30 Uhr ein Helikopter-Pilot beim Überfliegen der Insel Minsener Oog. Anhand der übermittelten Luftaufnahmen konnte das Tier sicher als Kadaver eines Buckelwals identifiziert werden.
Lebensmittelsicherheit) und des ITAW (Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung an der Tierärztlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden