Dein Suchergebnis zum Thema: Tierarzt

Ich möchte einen Papagei… wichtige Überlegungen vor der Anschaffung – Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz

https://www.papageienschutz.org/ich-moechte-einen-papagei/

vorgeschrieben sind, sollten sie in regelmäßigen Abständen (alle 1-2 Jahre) von einem papageienkundigen Tierarzt

Fettleibigkeit bei Papageien – Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz

https://www.papageienschutz.org/fettleibigkeit-bei-papageien/

Abwiegen sowie Abtasten von Brust und Bauch holen, wobei zur Sicherheit (und richtigen Behandlung) ein Tierarzt

Vergesellschaftung – Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz

https://www.papageienschutz.org/vergesellschaftung/

Partnersuche für Papageien Bevor der Papagei an unsere Station kommt muss er einen Gesundheitscheck beim Tierarzt

Nur Seiten von www.papageienschutz.org anzeigen

Das Scheitern der „Separatisten“ 1923/24 – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/ausstellungen/der-gescheiterte-friede-die-besatzungszeit-1918-1930-im-heutigen-rheinland-pfalz-copy-1/der-gescheiterte-friede-die-besatzungszeit-1918-1930-im-heutigen-rheinland-pfalz/das-scheitern-der-separatisten-192324.html

Um dem zu entgehen, erhängte sich der Tierarzt Philipp Joseph Bus Ende 1941 im Gestapogefängnis in Neustadt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Finanzielle Hilfe für den Tierschutz in Hessen 2022: Wichtige Hilfe zum Wohl der Tiere – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/finanzielle-hilfe-fuer-den-tierschutz-in-hessen-2022-wichtige-hilfe-zum-wohl-der-tiere/

  Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Tierschutz zur finanziellen Hilfe für den Tierschutz in Hessen im Jahr 2022: „Tierheime und Wildtierstationen sind zentrale Einrichtungen für den Tierschutz und Rettungspunkt für viele ganz unterschiedliche Tiergruppen. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, die Einrichtungen auch weiterhin zum Wohl der Tiere zu unterstützen, deshalb haben wir […]
Wildtierstationen weitergehen kann und etwa Gehege erneuert werden oder laufende Kosten für Futter oder den Tierarzt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Stiftung Hessischer Tierschutz - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/stiftung-hessischer-tierschutz/?d=druckvorschau

Wir freuen uns, dass wir 2015 die Stiftung Hessischer Tierschutz ins Leben rufen konnten, um damit den Tierschutz in Hessen zu stärken. Wir wollen euch deshalb mit diesem Themennewsletter die Arbeit der Stiftung vorstellen. Die Stiftung Hessischer Tierschutz unterstützt seit ihrer Gründung hessische Tierheime und ähnliche Einrichtungen. Alle Spenden, die die Stiftung erreichen, fließen ausschließlich […]
Zuwendungen wie Ausgaben für Tierarzt sowie Futter (20 % der Vorjahresausgaben), Ausgaben für Katzenkastrationen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Stiftung Hessischer Tierschutz - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/stiftung-hessischer-tierschutz/

Wir freuen uns, dass wir 2015 die Stiftung Hessischer Tierschutz ins Leben rufen konnten, um damit den Tierschutz in Hessen zu stärken. Wir wollen euch deshalb mit diesem Themennewsletter die Arbeit der Stiftung vorstellen. Die Stiftung Hessischer Tierschutz unterstützt seit ihrer Gründung hessische Tierheime und ähnliche Einrichtungen. Alle Spenden, die die Stiftung erreichen, fließen ausschließlich […]
Zuwendungen wie Ausgaben für Tierarzt sowie Futter (20 % der Vorjahresausgaben), Ausgaben für Katzenkastrationen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung - GRÜNE fordern lückenlose Dokumentation - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/antibiotika-einsatz/

„Das Problem wird erst dann wirklich beseitigt, wenn es an der Wurzel gepackt wird. Deshalb fordern wir die Landesregierung auf, Massentierhaltung in Hessen nicht zu unterstützen, sondern kleinere Betriebe mit bäuerlicher Landwirtschaft zu fördern. Nur eine artgerechte Tierhaltung hängt nicht am Medikamententropf und schützt die Verbraucher vor antibiotikaverseuchtem Fleisch.“
Daten erst umständlich beantragen und im Einzelnen begründen müssen.“ Außerdem müsse die Rolle der Tierärzte

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Ein Gang zum Schlosspark in Lützschena

http://www.luetzschena-stahmeln.de/park/index.html

Stand 2013 An diesem Haus, in dem sich früher die Gaststätte „Zur Börse“ befand und sich jetzt ein Tierarzt

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2014/06/bibo.html

Beaton: Agatha Raisin und der tote Tierarzt Auch nach einigen Monaten in den Cotswolds hat sich Ex-PR-Agentin

Hurlach Beitrag Pawlitzky

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2012/03/auwaldstation.html

Nur wenn sie glücklicher Weise gefunden werden, können dann von einem Tierarzt durch Euthanasie von

kein Titel

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2004/09/auwa.html

Oktober 2004 um 19.00 Uhr „Bescheidenheit und andere Laster “ präsentiert der ehemalige Tierarzt

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Fjord-Pferd – oezp-ponys Webseite!

https://www.pony.at/hengstliste/fjord-pferd/

Beate Cekoni- Hutter Waidischer Str. 1 9170 Ferlach cekoni@tierarzt-ferlach.at Legolas HB 1 mit

Dokumente - oezp-ponys Webseite!

https://www.pony.at/downloadbereich/dokumente/

Ponies oezp_aufrufnlNEU.pdf Adobe Acrobat Dokument 107.0 KB Download Transponderbestätigung (Tierarzt

Der Verein - oezp-ponys Webseite!

https://www.pony.at/der-%C3%B6zp/

Bei der zentralen Hengstanerkennung im Frühjahr werden die vorgestellten Hengste gemustert, tierärztlich

Nur Seiten von www.pony.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Zuschussaktion zur Kastration Ihrer Katze – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/verwaltung/verfahren/Sterilisation_Katzen

Tierhalterinnen und Tierhalter können ihre Kätzin oder ihren Kater bei der Tierärztin oder beim Tierarzt

Kastration von Katzen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/31087/34105.html

Zwei Millionen Katzen leben in Deutschland auf der Straße und vermehren sich unkontrolliert. Das hat zur Folge, dass Krankheiten, Hunger und Verelendung der Tiere zunehmen. Um dieses Leid zu minimieren und der Vermehrung von Straßenkatzen entgegenzuwirken, sollten Halter von Freigängerkatzen ihre Katze kastrieren lassen.
Tierhalterinnen und Tierhalter können ihre Kätzin oder ihren Kater bei der Tierärztin oder beim Tierarzt

Jetzt Zuschuss für die Kastration von Katzen beantragen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34116.html

Zwei Millionen Katzen leben in Deutschland auf der Straße und vermehren sich unkontrolliert. Das hat zur Folge, dass Krankheiten, Hunger und Verelendung der Tiere zunehmen. Um dieses Leid zu minimieren und der Vermehrung von Straßenkatzen entgegenzuwirken, bietet die Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit dem Tierschutzverein Tübingen einen Zuschuss für die Kastration von Katzen an.
Tierhalterinnen und Tierhalter können ihre Katze oder ihren Kater bei der Tierärztin oder beim Tierarzt

Stadtteiltreff in der Corrensstraße: Offener Brief von OB Boris Palmer - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24687.html

Schreiben an den Verwaltungsrat der Baden-Württembergischen Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte
Schreiben an den Verwaltungsrat der Baden-Württembergischen Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=220

professionellen Einsatz erfolgreich sind, denn bei uns arbeiten ein Tierpfleger/Tierparkinspektor, ein Zoo-Tierarzt

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Aktuelles > Nachruf auf ein verdientes langes Bärenleben - "Max" im Tierpark Olderdissen

https://www.wildgehege-verband.de/aktuelles/nachruf-auf-ein-verdientes-langes-baerenleben---max-im-tierpark-olderdissen

Nachruf auf ein verdientes langes Bärenleben – „Max“ im Tierpark Olderdissen
Tierparkleitung, Tierpflegeleitung, Tierpflegerin im Arbeitsbereich, der behandelnde sowie externe Tierärzte

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=193

Stephan Neumann Tierärztliches Institut der Universität Göttingen Burckhardtweg 2 37077 Göttingen Niedersachsen

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Aktuelles > Internationale Wisentkonferenz in Goldap, Polen

https://www.wildgehege-verband.de/aktuelles/internationale-wisentkonferenz-in-goldap-polen

Internationale Wisentkonferenz in Goldap, Polen
Es sind Züchter, Projektbetreuer, Wissenschaftler, Tierärzte und Experten anderer, angrenzender Fachdisziplinen

Nur Seiten von www.wildgehege-verband.de anzeigen