Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Das barocke Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-barocke-osterreich?language=en&page=1

Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Zuckersüß – Luxusartikel und Massenkonsumgut Kapitel Ein Verkehrshindernis: Das Theater

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das barocke Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-barocke-osterreich?page=4

Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Zuckersüß – Luxusartikel und Massenkonsumgut Kapitel Ein Verkehrshindernis: Das Theater

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Revolutionen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/revolutionen?page=2

Eine Zeit heftiger Konvulsionen. Die französische Revolution sendet Schockwellen durch Europa, Napoleon verändert dauerhaft die politische Landkarte Europas, aus dem Alten Reich entsteht das österreichische Kaisertum. Der Geist des französischen Republikanismus verquickt sich mit der romantischen Begeisterung für die nationale Idee und führt im Jahr 1848/49 zu Revolutionen in
Zensur im Theater Seiten « ‹ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 › » Diese Website

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joseph I. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger-herrscher/joseph-i

Der „junge Hof“ um den ehrgeizigen Joseph drängte schon während der Regentschaft Kaiser Leopolds I. auf politische Neuerungen; der Eintritt in den Spanischen Erbfolgekrieg war ein Resultat dieses Einflusses. Nach seinem Regierungsantritt als Kaiser versuchte Joseph I. weitere ambitionierte Reformen durchzusetzen. Der Krieg dominierte jedoch seine kurze Regierungszeit. Sein
zum Lustschloss – Schönbrunn und Fischer von Erlach Ein Verkehrshindernis: Das Theater

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reformieren & Modernisieren | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/reformieren-modernisieren

Gerne wird Geschichte als eine ständige Entwicklung zum Besseren interpretiert, als Abfolge von Neuerungen und technischem wie gesellschaftlichem Fortschritt. Welche Reformen prägten die Habsburgermonarchie? Wer reformierte und modernisierte was und warum, wer profitierte, wer verlor? Die Bandbreite der Innovationen auf dem Gebiet der Habsburgermonarchie im Lauf der
Wegbereiter der Aufklärung Kapitel „Elender Geschmack“: Zensurbedürftiges deutsches Theater

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Spectacle müssen sein“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/spectacle-muessen-sein

Aus Italien kommend erreicht eine neue Kunstform den habsburgischen Hof: die Oper. Mit pompösen Feiern und prunkvoll ausgestatteten Opernaufführungen setzt der Wiener Hof alles daran, die anderen europäischen Höfe zu übertrumpfen und Machtansprüche zu demonstrieren. Die Prachtentfaltung kulminiert in den zwei Jahre dauernden Feierlichkeiten anlässlich der Hochzeit Leopolds I.
weiter: Private Aufführungen der Kaiserkinder Kapitel Eine private Bühne: Das Theater

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reformieren & Modernisieren | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/reformieren-modernisieren?page=1

Gerne wird Geschichte als eine ständige Entwicklung zum Besseren interpretiert, als Abfolge von Neuerungen und technischem wie gesellschaftlichem Fortschritt. Welche Reformen prägten die Habsburgermonarchie? Wer reformierte und modernisierte was und warum, wer profitierte, wer verlor? Die Bandbreite der Innovationen auf dem Gebiet der Habsburgermonarchie im Lauf der
Wegbereiter der Aufklärung Kapitel „Elender Geschmack“: Zensurbedürftiges deutsches Theater

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden