Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Eine Hymne für den Kaiser | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/eine-hymne-fuer-den-kaiser

1797 komponierte Joseph Haydn seine wohl bekannteste Melodie – das Lied „Gott erhalte“. Diese nationale Hymne im Stil des englischen „God Save The Queen“ war als Antwort auf die französische Marseillaise gedacht, die 1792 während der Kriegserklärung an Österreich verfasst und 1795 zur französischen Nationalhymne erklärt worden war. Das „Kaiserlied“ sollte inmitten der
Hornung, als dem Geburtstage des Kaisers, in allen Theatern Wiens von dem Volke abgesungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ober, zahlen! Das Wiener Kaffeehaus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ober-zahlen-das-wiener-kaffeehaus

Dieser Typus fand seine Vollendung erst mit der Ringstraße: 27 Kaffeesieder pachteten Lokalitäten am Ring, nur wenige sind bis heute erhalten. Die Kaffeehäuser waren Orte der Unterhaltung, des Gesprächs und des Vergnügens, manche Gäste verbrachten ihren ganzen Tag dort, unter anderem bei Billard und Schach. Sie stellten einen wichtigen Treffpunkt für KünstlerInnen und
Die KünstlerInnen der Secession, der Hofoper, des Theaters an der Wien und anderer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden