Dein Suchergebnis zum Thema: Tetanus

Infektionsschutz in Gemeinschaftseinrichtungen | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Gesundheitsamt%2FDienstleistungen-und-Infos%2FInfektionsschutz-in-Gemeinschaftseinrichtungen

Unsere Kinder verbringen täglich viele Stunden in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Ausbildungsstätten oder ähnlichen Einrichtungen. Dabei können bei gemeinschaftlichen Aktivitäten wie zum Beispiel auf dem Schulhof, in Turnhallen oder beim Schwimmen Krankheitserreger übertragen werden. Die häufigsten Übertragungswege bei so engen Kontakten zwischen Kindern und Jugendlichen sind die Tröpfcheninfektion und die Schmierinfektion.
Krankheiten: Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C  Influenza  Meningokokken-Meningitis Ringelröteln Tetanus

Infektionsschutz in Gemeinschaftseinrichtungen | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Gesundheitsamt/Dienstleistungen-und-Infos/Infektionsschutz-in-Gemeinschaftseinrichtungen

Unsere Kinder verbringen täglich viele Stunden in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Ausbildungsstätten oder ähnlichen Einrichtungen. Dabei können bei gemeinschaftlichen Aktivitäten wie zum Beispiel auf dem Schulhof, in Turnhallen oder beim Schwimmen Krankheitserreger übertragen werden. Die häufigsten Übertragungswege bei so engen Kontakten zwischen Kindern und Jugendlichen sind die Tröpfcheninfektion und die Schmierinfektion.
Krankheiten: Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C  Influenza  Meningokokken-Meningitis Ringelröteln Tetanus

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen | BMZ

https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-3

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Malaria (2019: 568.000)   0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5 % weniger Kinder als 2019 wurden 2021 gegen Diphterie, Tetanus

Tunesien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tunesien

In Tunesien nahm 2010/2011 der sogenannte Arabische Frühling seinen Anfang. Politische Machtkämpfe, zunehmende Autokratisierungstendenzen sowie ausbleibende wirtschaftliche und soziale Verbesserungen für die Bevölkerung verhinderten in Tunesien bislang eine Konsolidierung der Demokratie. Der tunesische Transformationsprozess befindet sich am Scheideweg.
96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung gegen Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus

Nepal | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/nepal

Die Entwicklungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Nepal orientiert sich an der Entwicklungsstrategie der nepalesischen Regierung. Ein Schwerpunkt liegt darauf, soziale Ungleichheiten zu überwinden und benachteiligten Gruppen – und insbesondere Frauen – eine gleichberechtigte Teilhabe am politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung gegen Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus

Niger | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/niger

Niger zählt zu den ärmsten Ländern der Welt: Die Hälfte der Bevölkerung lebt von weniger als zwei Euro am Tag. Die Lebenserwartung ist mit 54 Jahren niedrig, die Kindersterblichkeit dagegen hoch: 11 Prozent der Kinder sterben vor ihrem fünften Geburtstag.
96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung gegen Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen