Dein Suchergebnis zum Thema: Terror

Neues Unterrichtsmaterial zu Abzocke im Netz

https://www.klicksafe.de/news/neues-unterrichtsmaterial-zu-abzocke-im-netz

Die ZDFtivi-Sendung „Young Crime“ beschäftigt sich mit typischen Jugenddelikten. Vorgestellt werden echte Fälle, die vor einem Jugendgericht verhandelt wurden. Die Sendung klärt spannend und authentisch über strafbares Verhalten und die daraus resultierenden Konsequenzen auf. Mit dem neuen klicksafe-Unterrichtsmaterial „Abzocke im Netz“ können Schüler*innen einen echten Cybercrime-Fall beurteilen, bekommen Informationen über Fake Shops und lernen Schutzmaßnahmen kennen.
In derselben Reihe ist außerdem bereits das Unterrichtsmaterial zur Folge „Handy-Terror

Young Crime – Urteil im Klassenzimmer (Abzocke im Netz)

https://www.klicksafe.de/materialien/young-crime-urteil-im-klassenzimmer-abzocke-im-netz

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Was sind typische Jugenddelikte und wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Diesen Fragen geht das ZDFtivi-Format „Young Crime“ nach. In Folgen à ca.…
Weiteres Material aus dieser Reihe Young Crime – Urteil im Klassenzimmer (Handy-Terror

Young Crime – Urteil im Klassenzimmer (Abzocke im Netz)

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/young-crime-urteil-im-klassenzimmer-abzocke-im-netz

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Was sind typische Jugenddelikte und wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Diesen Fragen geht das ZDFtivi-Format „Young Crime“ nach. In Folgen à ca.…
Weiteres Material aus dieser Reihe Young Crime – Urteil im Klassenzimmer (Handy-Terror

Young Crime – Urteil im Klassenzimmer (Abzocke im Netz)

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/young-crime-urteil-im-klassenzimmer-abzocke-im-netz

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Was sind typische Jugenddelikte und wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Diesen Fragen geht das ZDFtivi-Format „Young Crime“ nach. In Folgen à ca.…
Weiteres Material aus dieser Reihe Young Crime – Urteil im Klassenzimmer (Handy-Terror

Ideen und Materialien für den Unterricht zum Safer Internet Day 2025

https://www.klicksafe.de/news/ideen-und-materialien-fuer-den-unterricht-zum-safer-internet-day-2025

Am 11. Februar 2025 findet der Safer Internet Day (SID) statt. Wir rufen alle auf, sich im gesamten Februar am internationalen Aktionstag für ein sicheres Internet zu beteiligen! Ob öffentliches Webseminar oder geschlossene Unterrichtsstunde – alle Aktionen sind willkommen. Damit Sie schon jetzt Ihre Beteiligung planen können, bieten wir Ihnen eine praktische Materialsammlung zu verschiedenen Themen.
Die klicksafe-Unterrichtseinheit zur Folge „Handy-Terror“ beschäftigt sich mit dem

Neue klicksafe-Materialien „Safe News statt Fake News“

https://www.klicksafe.de/news/neue-klicksafe-materialien-safe-news-statt-fake-news

Wem können Jugendliche vertrauen, wenn es um News geht? Welche Quellen sind seriös – welche nicht? Was macht Falschmeldungen manchmal so glaubhaft? Und welche Rolle spielen wir selbst als Verbreiter*innen von Informationen? Diese und andere Fragen werden im neuen Quiz „Safe News statt Fake News“ behandelt, das in Kooperation mit ZDFheute entstanden ist. Das neue Plakat zum Quiz rückt die wichtigsten Tipps auch offline in den Fokus.
Material für die pädagogische Praxis: Young Crime – Urteil im Klassenzimmer (Handy-Terror

klicksafe erhält Comenius-EduMedia-Award 2024 – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/klicksafe-erhaelt-comenius-edumedia-award-2024

klicksafe erhält gemeinsam mit dem ZDF und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Rahmen des renommierten Comenius-EduMedia-Awards die begehrte EduMedia-Medaille und das Siegel. Ausgezeichnet wurde das Format „Young Crime“ mit der Folge „Abzocke im Netz“ inklusive des dazugehörigen klicksafe-Unterrichtsmaterials. Bei dem ZDFtivi-Format werden fiktionalisierte Fälle von Jugendkriminalität nachgestellt und von einer jugendlichen Jury beurteilt.
→ Download „Young Crime – Abzocke im Netz“ → Download „Young Crime – Handy Terror