Dein Suchergebnis zum Thema: Terror

Young Crime – Urteil im Klassenzimmer (Handy-Terror)

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/young-crime-urteil-im-klassenzimmer

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Was sind typische Jugenddelikte und wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Diesen Fragen geht das ZDFtivi-Format „Young Crime“ nach. In Folgen à 25…
Die klicksafe-Unterrichtseinheit zur Folge „Handy-Terror“ beschäftigt sich mit dem

Wie können Lehrkräfte Judenfeindlichkeit im Unterricht begegnen?

https://www.klicksafe.de/news/wie-koennen-lehrkraefte-judenfeindlichkeit-im-unterricht-begegnen

Seit dem Terrorangriff am 7. Oktober 2023 auf Israel wird weltweit vermehrt über antisemitische Übergriffe berichtet. Auch in deutschen Schulen kommt es immer wieder zu judenfeindlichen Vorfällen. Viele Lehrkräfte fühlen sich damit überfordert. Was gilt noch als freie Meinungsäußerung? Was ist eine strafbare Aussage? Und wie reagieren, wenn Schüler*innen zum Beispiel antisemitische Verschwörungstheorien im Unterricht ansprechen? Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht hat klicksafe Angebote zusammengetragen, die Lehrer*innen im Umgang mit Antisemitismus an der Schule helfen.
– auf die islamistischen und linken Gruppierungen gerichtet ist, die den Hamas-Terror

Neues klicksafe Unterrichtsmaterial zum ZDFtivi-Format „Young Crime“

https://www.klicksafe.de/news/neues-klicksafe-unterrichtsmaterial-in-zusammenarbeit-mit-dem-zdftivi-format-young-crime-erschienen?fbclid=IwAR0poZFdm3dUqTXhoSZxt7cahYpciu2MSmPoP19lDjksdCbXTCl9lARzbjI

Was sind typische Jugenddelikte und wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Wie ergeht es den Opfern? Und wie diskutieren und urteilen Jugendliche selbst darüber?
klicksafe hat das neue Unterrichtsmaterial zur Folge „Handy-Terror“ in Zusammenarbeit

Neues klicksafe Unterrichtsmaterial zum ZDFtivi-Format „Young Crime“

https://www.klicksafe.de/news/neues-klicksafe-unterrichtsmaterial-in-zusammenarbeit-mit-dem-zdftivi-format-young-crime-erschienen

Was sind typische Jugenddelikte und wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Wie ergeht es den Opfern? Und wie diskutieren und urteilen Jugendliche selbst darüber?
klicksafe hat das neue Unterrichtsmaterial zur Folge „Handy-Terror“ in Zusammenarbeit