Dein Suchergebnis zum Thema: Temperatur

Marco Sengstock | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktive/trainer/marco-sengstock

Trainer B Langdistanz Ausbildung / Fortbildung Triathlon B Lizenz Langdistanz 2023 Core Body Temperatur

Dokumente | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/service/downloads

Disqualifikationsprotokoll PDF (97,98 KB) Aushang Schiedsgericht Vorlage Aushang Schiedsgericht PDF (118,13 KB) Aushang Temperatur

"Im und mit Sport kann man viel Gutes tun" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/im-und-mit-sport-kann-man-viel-gutes-tun

Frank Schumann hat einen Spendenlauf gemacht und ist dafür zum Triathlon-Helden im Juli gewählt worden. Ein Gespräch über die Wiederholung einer Do-it-Yourself-Langdistanz, um beim zweiten Mal Spenden zu sammeln, den Antrieb, etwas Gutes zu tun und die Dankbarkeit, die man dafür bekommt.
Ich laufe – egal bei welchem Wetter und Temperatur – immer in kurzer Hose und T-Shirt.

Mein erster Triathlon (32): Josef Rupp | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-32-josef-rupp

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Josef Rupp. Josef (72) absolvierte 1984 seinen ersten Triathlon. Obwohl er beim Schwimmen fast erfror und beim Rad fahren einen Platten hatte, wurde Triathlon seine Leidenschaft. Er absolviert immer noch Wettkämpfe.
Einladend war es bei dieser Temperatur nicht gerade ins Wasser zu gehen.

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen

Schwimmsportleistungszentrum | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/vv/produkte/209/schwimmsportleistungszentrum.php

Bürgerservice Suche öffnen Menü Schwimmsportleistungszentrum Beschreibung Beschreibung ‚ Anlage Größe Temperatur

Gartenhallenbad Cronenberg | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/vv/produkte/209/gartenhallenbad-cronenberg.php

Bürgerservice Suche öffnen Menü Gartenhallenbad Cronenberg Beschreibung Beschreibung Anlage Größe Temperatur

Gartenhallenbad Langerfeld | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/vv/produkte/209/gartenhallenbad-langerfeld.php

Tickets können online oder an der Kasse erworben werden.
Beschreibung Beschreibung Anlage Größe Temperatur 1 Schwimmbecken, behindertengerecht mit Lifter 25

Schwimmoper | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/vv/produkte/209/schwimmoper.php

Tickets können online oder an der Kasse erworben werden.
Beschreibung Beschreibung Anlage Größe Temperatur Schwimmbadbereich Schwimmerbecken (fünf von zwölf

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Wasserleitungen vor Frost schützen – Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/wasserleitungen-vor-frost-schuetzen

Höchste Zeit also, auch Wasserleitungen und Zähler vor frostigen Temperaturen zu schützen.
Die Heizlüfter messen über ein Thermostat die Temperatur und schalten sich automatisch ein, wenn es zu

Pumpwerk Hafenstraße - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/pumpwerk-hafenstrasse

Abwasser, das durch die Kanalisation fließt, hat eine konstante Temperatur zwischen 10 Grad im Winter

So war das Wetter: Richtig nass – und gut fürs Grundwasser - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/so-war-das-wetter-2023

Fast 20 Prozent mehr Regen als im langjährigen Durchschnitt: Mit unserem WASSERreport blicken wir auf das hydrologische Jahr zurück – und sehen Entspannung bei unseren Grundwasserleitern.
Mit 27,6 °C übersteig die Temperatur hier das ertse Mal die 25-Grad-Marke.

Wie viel Wasser wird in Hamburg verbraucht? - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/wasserverbrauchsstudie-2023

Ergebnisse der Wasserverbrauchsstudie von HAMBURG WASSER. Wie lange wird geduscht? Wie oft gebadet? Wie viele Pools gibt es?
Dieser Effekt zeigt sich auch bei der Temperatur: Zehn Prozent gaben an, kälter zu duschen.  

Nur Seiten von www.hamburgwasser.de anzeigen

Aqua and Agri-PV – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/aqua-and-agri-pv

Sonnenstrom vom Acker: Photovoltaik in der Landwirtschaft hat enormes Potenzial. Ungelöst ist aber die Frage, wie sich die Felder unter den Modulen optimal bewässern lassen – vor allem in Zeiten, in denen Wasser knapper wird. In Konstanz forschen Jens Eickelmann, Adrian Minde und Johannes Kimmerle an einer nachhaltigen Lösung, von der Landwirtschaft und Gesellschaft profitieren können.
„Sensoren messen die Temperatur, die Bodenfeuchtigkeit und die Verdunstung“, erklärt Minde.

Smart Farming - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/smart-farming

Das Klima in Baden-Württemberg verändert sich, Extremwetterereignisse nehmen zu – mit Auswirkungen auf die Ernte. Im Projekt „ENABLE“ untersucht ein Forscherteam die Bedingungen, die Böden und Pflanzen erfüllen müssen, um ertragreich zu bleiben. Drohnen, Sensoren, künstliche Intelligenz und Simulationen sollen dabei helfen und zugleich die Artenvielfalt auf den Feldern erhalten.
Überall auf dem Feld sind Sensoren installiert, die kontinuierlich die Temperatur und Feuchtigkeit des

Zweifel haben – oder das Experiment wagen? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2021/zweifel-haben-oder-das-experiment-wagen

Der Weg vom Geistesblitz zur Erfindung ist nicht immer geradlinig. Fünf Innovationen, alle ausgezeichnet beim „Artur Fischer Erfinderpreis“, und ihre Geschichten.
Aus wertloser Abwärme mit relativ niedriger Temperatur erzeugt der promovierte Wirtschaftsingenieur aus

Wie viel Wasser sollte man trinken? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/wie-viel-wasser-sollte-man-trinken

Ideen und Tipps für gesundes und ausreichendes Trinken
Im Sommer, bei hoher Temperatur, und bei intensiver körperlicher Bewegung geht mehr Wasser verloren,

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Wolfgang Wagner – Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2015/02/23/wolfgang-wagner/

Pfarrer Wolfgang Wagner Evangelische Akademie Bad Boll Andacht vor Vikaren und Klinikseelsorgern am 10.1.2006 zur Tageslosung Psalm 5,23 Herr, höre meine Worte, merke auf mein Reden! Vernimm …
Sie zeigen die Temperatur der Mehrheitsmeinung an.

Wolfgang Wagner: Andacht vor Vikaren am 10.01.2006 - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/wolfgang-wagner-andacht-vor-vikaren-am-10-01-2006/

Pfarrer Wolfgang Wagner Evangelische Akademie Bad Bol Andacht vor Vikaren und Klinikseelsorgern am 10.01.2006 zur Tageslosung Psalm 5,23 Herr, höre meine Worte, merke auf mein Reden! Vernimm …
Sie zeigen die Temperatur der Mehrheitsmeinung an.

Zitate - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/zitate/

ICH WOLLTE KEIN ZUSCHAUER SEIN Ich habe zuviel Haß gesehen, als daß ich selber hassen möchte. Es ist nicht die Frage ob wir Extremisten sein wollen, sondern …
Sie zeigen die Temperatur der Mehrheitsmeinung an. Aber sie sind keine Thermostaten.

Rückblick 2002 - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2002/12/31/rueckblick-2002/

King-Zentrum eröffnet Friedensbibliothek „Freie Presse“  19.11.2002 Werdau.  Zur Eröffnung seiner Friedensbibliothek lädt das Martin-Luther-King-Zentrum Werdau für Donnerstag, den 28. November, um 17 Uhr interessierte Bürger, vor allem …
Bei hochsommerlichen Temperaturen machte man sich ans Werk: innen wurde geputzt und alles Durchnäßte 

Nur Seiten von martin-luther-king-zentrum.de anzeigen

Kinderunfälle zuhause: Verbrühungen mit heißen Flüssigkeiten vermeiden | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/sicherheitstipps/verbruehungen-mit-heissen-fluessigkeiten-vermeiden

Die meisten Verbrühungsunfälle passieren in der Küche. Stelle heiße Flüssigkeiten immer außer Reichweite von Kindern und montiere Herdschutzgitter.
Diese Temperatur hat etwa eine Teetasse, die schon zehn Minuten abgekühlt ist.

Erste Hilfe bei Kindern: Unterkühlung, Erfrieren | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/erste-hilfe/unterkuehlung-und-erfrieren

Anzeichen sind Blässe oder Blauverfärbung der Haut und eine Körpertemperatur von weniger als 36 °C. Zieh dem Kind nasse Kleidung aus und wärme es.
Erwärme den erfrorenen Bereich in Wasserbädern schrittweise mit aufsteigender Temperatur.

Babyschlafsack - Tipps zu Kauf und Nutzung | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/produktratgeber/schlafsack-fuer-babys-und-kleinkinder

Die Größe muss passen. Faustregel: Körpergröße – Kopflänge + 10 cm. Der Schlafsack sollte atmungsaktiv und an die Raumtemperatur angepasst sein.
Schlafsäcke gibt es in verschiedenen Größen und für verschiedene Temperaturen.

Nur Seiten von www.kindersicherheit.de anzeigen

Stadt Münster: Stadtbücherei – Aktuelle Messdaten der senseBox – Aktuelle Messdaten der senseBox

https://www.stadt-muenster.de/buecherei/sensebox

Wetterphänomene wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftdruck, Lichtphänomene wie Beleuchtungsstärke

Stadt Münster: Gesundheit - Gesundheits- und Veterinäramt - Hitzeaktionsplan

https://www.stadt-muenster.de/gesundheit/hitzeaktionsplan

Bei normaler Temperatur ist diese schwarz, wird es zu warm, erscheint eine rote Hitzewarnung.

Auszeichnung für Klimaanpassung und nachhaltigen Klimaschutz | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/gruen/aktuelles/newsdetail/auszeichnung-fuer-klimaanpassung-und-nachhaltigen-klimaschutz

Münster ist mit dem European Climate Adaptation Award (eca) in Gold ausgezeichnet worden. Damit ist Münster die erste Stadt in Deutschland, die diese Auszeichnung in der höchsten Kategorie (Gold) für ihre Bemühungen im Bereich Klimaanpassung erhält.
Stadtklimaanalyse, die in 2025 fertiggestellt wurde, untersucht wichtige Klimaaspekte der Stadt wie Temperatur

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Forscher fragen: Landwirtschaft in der Senkrechten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/forscher-fragen-landwirtschaft-in-der-senkrechten/

Ressourcenmangel, Bevölkerungswachstum und Klimawandel – die Landwirtschaft ist auf der Suche nach neuen Ideen zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Eine dieser Ideen ist das sogenannte Vertical Farming: In mehrstöckigen …
von den treibhausähnlichen, kontrollierten Bedingungen wie zum Beispiel minimalen Schwankungen der Temperatur

Forscher fragen: Landwirtschaft in der Senkrechten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/forscher-fragen-landwirtschaft-in-der-senkrechten/

Höhe statt Breite? Vertical Farming – der Anbau von Obst und Gemüse auf gestapelten Flächen – verspricht Effizienz im urbanen Raum. Wie genau funktionieren diese Farmen? Was sind die Chancen, was die Herausforderungen? …
von den treibhausähnlichen, kontrollierten Bedingungen wie zum Beispiel minimalen Schwankungen der Temperatur

Hans Clevers: Ersatzorgane aus der Petrischale • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/hans-clevers-ersatzorgane-aus-der-petrischale/

2009 entwickelte Hans Clevers eine Methode, aus körpereigenen Stammzellen praktisch unbegrenzt Organoide zu züchten.
Zum guten Gedeihen benötigen Organoide eine Temperatur von 37 Grad Celsius, die ein Kontrollfeld (2)

Anthony Hyman: Kondensate – Zelltröpfchen als biochemische Mini-Labore • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/2022-anthony-hyman-kondensate/

Für seine Zelltröpfchen-Forschung erhielt der britische Biologe Anthony Hyman den mit einer Million Euro dotierten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2022.
stimmen: Ob sich Kondensate bilden, hängt unter anderem vom pH-Wert (Säuregrad), dem Salzgehalt und der Temperatur

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen