Dein Suchergebnis zum Thema: Temperatur

Spannendes Geographie-Projekt für die Klassen 8-10

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2023/aks00361.html.de

des Projekts werten die Schülerinnen und Schüler die Videoaufnahmen sowie Zeitreihen von Druck und Temperatur

Impressionen vom Tag der offenen Tür

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2017/aks00065.html.de

Bis alles geschmolzen ist, bleibt die Temperatur gleich bei circa 1 Grad Celsius.

Kleine Ursache, große Wirkung

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/KleineUrsacheGrosseWirkung.html.de

Inhalt Die Schüler*innen bauen und programmieren eigene Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und

Intelligentes Gewächshaus

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/projekte/Intelligentes_Gewaechshaus.html.de

Gewächshaus auf, das heißt sie können z.B. die Feuchtigkeit im Erdreich von Pflanzen messen und zugleich die Temperatur

Nur Seiten von www.aks.ruhr-uni-bochum.de anzeigen

Prospekt: Das Übungsheft (Bestell-Nr. 1673) – Page 11

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1673_Online/11/

Bestellnummern » Seite 28 11 29 Klimadiagramm Cancún ©DuMont Reiseverlag, D-73760 Ostfildern Einzelinformationen entnehmen, Aussagen zur Grafik überprüfen
In den Monaten, in denen die Temperatur am höchsten ist, regnet es am meisten.

Prospekt: Deutsch als Zweitsprache für Jugendliche (Bestell-Nr. 1804) – Page 5

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1804_Online/5/

5 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/707 Passende Lernkarten ➔ Seite 4 Medien 30 dreißig N chr chten, W
Besprich dich mit einem Partner. 3 USA Gefahr gewinnen Temperatur VW Präsident Plage Busch Pferd Preis

Prospekt: Das Übungsheft (Bestell-Nr. 1673) – Page 14

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1673_Online/14/

14 Deutsch als Zweitsprache Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/707 Willkommen in Deutschland – Gemeinsam
Besprich dich mit einem Partner. 3 USA Gefahr gewinnen Temperatur VW Präsident Plage Busch Pferd Preis

Das Wetter (Heft 21) | Mildenberger

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=HTMLPages&pid=328

Der Mildenberger Verlag ist ein Schulbuchverlag mit motivierendem Lernmaterial für Kinder und Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe I.
www.computer-in-der-schule.de/page67.html Link 2a: https://cms.sachsen.schule/lademo/web-praesentationen/temperatur-und-thermometer.html

Nur Seiten von www.mildenberger-verlag.de anzeigen

Kinderunfälle zuhause: Verbrühungen mit heißen Flüssigkeiten vermeiden | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/sicherheitstipps/verbruehungen-mit-heissen-fluessigkeiten-vermeiden

Die meisten Verbrühungsunfälle passieren in der Küche. Stelle heiße Flüssigkeiten immer außer Reichweite von Kindern und montiere Herdschutzgitter.
Diese Temperatur hat etwa eine Teetasse, die schon zehn Minuten abgekühlt ist.

Erste Hilfe bei Kindern: Unterkühlung, Erfrieren | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/erste-hilfe/unterkuehlung-und-erfrieren

Anzeichen sind Blässe oder Blauverfärbung der Haut und eine Körpertemperatur von weniger als 36 °C. Zieh dem Kind nasse Kleidung aus und wärme es.
Erwärme den erfrorenen Bereich in Wasserbädern schrittweise mit aufsteigender Temperatur.

Babyschlafsack - Tipps zu Kauf und Nutzung | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/produktratgeber/schlafsack-fuer-babys-und-kleinkinder

Die Größe muss passen. Faustregel: Körpergröße – Kopflänge + 10 cm. Der Schlafsack sollte atmungsaktiv und an die Raumtemperatur angepasst sein.
Schlafsäcke gibt es in verschiedenen Größen und für verschiedene Temperaturen.

Nur Seiten von www.kindersicherheit.de anzeigen

Stadt Münster: Stadtbücherei – Aktuelle Messdaten der senseBox – Aktuelle Messdaten der senseBox

https://www.stadt-muenster.de/buecherei/sensebox

Wetterphänomene wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftdruck, Lichtphänomene wie Beleuchtungsstärke

Stadt Münster: Gesundheit - Gesundheits- und Veterinäramt - Hitzeaktionsplan

https://www.stadt-muenster.de/gesundheit/hitzeaktionsplan

Bei normaler Temperatur ist diese schwarz, wird es zu warm, erscheint eine rote Hitzewarnung.

Auszeichnung für Klimaanpassung und nachhaltigen Klimaschutz | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/gruen/aktuelles/newsdetail/auszeichnung-fuer-klimaanpassung-und-nachhaltigen-klimaschutz

Münster ist mit dem European Climate Adaptation Award (eca) in Gold ausgezeichnet worden. Damit ist Münster die erste Stadt in Deutschland, die diese Auszeichnung in der höchsten Kategorie (Gold) für ihre Bemühungen im Bereich Klimaanpassung erhält.
Stadtklimaanalyse, die in 2025 fertiggestellt wurde, untersucht wichtige Klimaaspekte der Stadt wie Temperatur

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Forscher fragen: Landwirtschaft in der Senkrechten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/forscher-fragen-landwirtschaft-in-der-senkrechten/

Ressourcenmangel, Bevölkerungswachstum und Klimawandel – die Landwirtschaft ist auf der Suche nach neuen Ideen zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Eine dieser Ideen ist das sogenannte Vertical Farming: In mehrstöckigen …
von den treibhausähnlichen, kontrollierten Bedingungen wie zum Beispiel minimalen Schwankungen der Temperatur

Forscher fragen: Landwirtschaft in der Senkrechten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/forscher-fragen-landwirtschaft-in-der-senkrechten/

Höhe statt Breite? Vertical Farming – der Anbau von Obst und Gemüse auf gestapelten Flächen – verspricht Effizienz im urbanen Raum. Wie genau funktionieren diese Farmen? Was sind die Chancen, was die Herausforderungen? …
von den treibhausähnlichen, kontrollierten Bedingungen wie zum Beispiel minimalen Schwankungen der Temperatur

Hans Clevers: Ersatzorgane aus der Petrischale • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/hans-clevers-ersatzorgane-aus-der-petrischale/

2009 entwickelte Hans Clevers eine Methode, aus körpereigenen Stammzellen praktisch unbegrenzt Organoide zu züchten.
Zum guten Gedeihen benötigen Organoide eine Temperatur von 37 Grad Celsius, die ein Kontrollfeld (2)

Anthony Hyman: Kondensate – Zelltröpfchen als biochemische Mini-Labore • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/2022-anthony-hyman-kondensate/

Für seine Zelltröpfchen-Forschung erhielt der britische Biologe Anthony Hyman den mit einer Million Euro dotierten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2022.
stimmen: Ob sich Kondensate bilden, hängt unter anderem vom pH-Wert (Säuregrad), dem Salzgehalt und der Temperatur

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Thermenwesen II – Die soziale Komponente römischer Thermen | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/magazin/thermenwesen-ii-die-soziale-komponente-romischer-thermen/776

Ein Beitrag von Nisa Iduna Kirchengast – Redaktion: Daniel Kunc, Thomas Mauerhofer
Die Abfolge war von der Temperatur her zwar vorgegeben, doch nicht zwingend zu befolgen.

Thermenwesen II | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/thermenwesen-teil-2

Die Abfolge war von der Temperatur her zwar vorgegeben, doch nicht zwingend zu befolgen.

Thermenwesen I - Bautypen römischer Thermen | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/magazin/thermenwesen-i-bautypen-romischer-thermen/778

Ein Beitrag von Nisa Iduna Kirchengast – Redaktion: Daniel Kunc, Thomas Mauerhofer
© RSV Dem Prinzip, die einzelnen Räume mit ansteigenden Temperaturen der Reihe nach zu benützen,

Thermenwesen I | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/thermenwesen-teil-1

© RSV Dem Prinzip, die einzelnen Räume mit ansteigenden Temperaturen der Reihe nach zu benützen,

Nur Seiten von www.carnuntum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden