Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Die Artenvielfalt vor unserer Haustüre: Helle Erdhummel

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/helle-erdhummel-bombus-lucorum-linnaeus-1761/

Die pelzige, samtschwarze Hummel zeichnet sich durch den blassgelben Streifen aus. Sie lebt in unterschiedlichsten Höhen und trotzt niedrigen Temperaturen.
Zur Bestäubung verwenden sie, wenn nötig, eine besondere Technik.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensmittelabfälle in Schule und Kita vermeiden

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/bildung-und-beratung/bio-kann-jeder/um-welche-themen-geht-es/lebensmittelabfaelle-in-schule-und-kita-vermeiden/

Die EU will, dass bis 2030 50 Prozent der Lebensmittelabfälle vermieden werden. Wie das gelingen kann zeigen unter anderem die Bio kann jeder Workshops.
Oft scheitert der praktische Einsatz der modernen Technik in Schulküchen jedoch an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemengeanbau mit Spitzwegerich für mehr Klimaresilienz & N-Effizienz

https://www.oekolandbau.de/forschung/boel-forschungsergebnisse/forschungsergebnisse-im-bereich-pflanzenbau/futterleguminosen-gemenge-mit-spitzwegerich-fuer-mehr-klimaresilienz-und-n-effizienz/

Der Futterleguminosen-Gemengeanbau von Rotklee mit Spitzwegerich ermöglicht vor allem im Sommer höhere Erträge und senkt Stickstoff-Verluste.
Florian Tröber, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden, Fachgebiet Ökologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hephata Hessisches Diakoniezentrum

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2008/hephata-hessisches-diakoniezentrum/

Das Hephata Hessisches Diakoniezentrum wurde auf der Grünen Wochen 2008 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine vorbildlichen und innovativen Leistungen in der Vermarktung ökologisch erzeugter Lebensmittel ausgezeichnet.
Dank moderner Technik kann im Abpackbetrieb die Rückverfolgbarkeit bis zum Produktionsbetrieb

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krautfäule und Knollenfäule (Phytophthora infestans)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/krautfaeule-und-knollenfaeule-phytophthora-infestans

Krautfäule und Knollenfäule, Pilzkrankheit im Ökologischen Kartoffelanbau, durch Schadbilder erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Verbreitung reduzieren: Pflanzknollen vorkeimen und zeitig auspflanzen, optimale Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden