Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Urgesteinsmehl: Ein Bodenverbesserer mit langer Öko-Tradition

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/duengung-und-naehrstoffmanagement/bodenverbesserer/urgesteinsmehl-ein-bodenverbesserer-mit-langer-oeko-tradition/

Für die Pioniere des Öko-Landbaus war der Gebrauch von Urgesteinsmehl noch eine Selbstverständlichkeit. Heute wird es nur noch selten verwendet.
Als weiteren wichtigen Grund gaben die Befragten auch an, dass die Technik für die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Agrophotovoltaik: Acker und Solarenergie optimal kombinieren

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/diversifizierung/agrophotovoltaik-acker-und-solarenergie-optimal-kombinieren/

Die Verbindung von Ackerbau und Solaranlagen erhöht die Nutzungseffizienz landwirtschaftlicher Nutzflächen und kann einen Beitrag zur Erzeugung nachhaltiger Energien leisten.
zum Teil schon gesetzlich geregelt, was der Verbreitung und Weiterentwicklung der Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Selbst Kasse machen: Self-Scanning und Self-Checkout

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-handel/marketing-und-vertrieb/vertrieb/verkaufskonzepte/selbst-kasse-machen-self-scanning-und-self-checkout/

In Deutschland gewinnen sogenannte Self-Scanning und Self-Checkout-Systeme, also Kassen, an denen die Kundschaft ihre Ware selbst einscannt und kassiert, an Bedeutung.
Neueröffnung stehen grundsätzlich Promotoren am teo zur Verfügung, die bei Fragen zur Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden