Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Ist Direktsaat im ökologischen Landbau wirklich möglich?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/duengung-und-naehrstoffmanagement/bodenbearbeitung/ist-direktsaat-im-oeko-landbau-moeglich/

Immer mehr Bio-Betriebe interessieren sich für Direktsaat. In der Praxis empfiehlt sich für den Öko-Landbau die temporäre Direktsaat bei guten Bedingungen.
Die meisten Betriebe ersetzen den Pflug durch nicht wendende Technik wie Grubber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mobile Hühnerhaltung – Optimal für Einsteiger und Direktvermarkter

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-gefluegelhaltung/bio-legehennenhaltung/mobile-huehnerhaltung-optimal-fuer-einsteiger-und-direktvermarkter/

Die Entscheidung, Eier aus regionaler Freilandhaltung zu kaufen, fällt immer häufiger. Ein möglicher Einstieg sind mobile Hünerställe.
Freilandhähnchen, BVMG Literaturtipp Geflügel im Mobilstall – Management und Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gut Fahrenbach: Vielfalt, Tierwohl und gutes Handwerk

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/bundespreis-2024/gut-fahrenbach/

Cem Özdemir zeichnete die Betriebsleitung für ihr besonders nachhaltige Konzept aus, das vor allem auf Tierwohl, Regionalität und Handwerk setzt. Ἴ6
traditionellen Methoden bei, immer mit dem Menschen im Mittelpunkt und nicht nur der Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Urgesteinsmehl: Ein Bodenverbesserer mit langer Öko-Tradition

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/duengung-und-naehrstoffmanagement/bodenverbesserer/urgesteinsmehl-ein-bodenverbesserer-mit-langer-oeko-tradition/

Für die Pioniere des Öko-Landbaus war der Gebrauch von Urgesteinsmehl noch eine Selbstverständlichkeit. Heute wird es nur noch selten verwendet.
Als weiteren wichtigen Grund gaben die Befragten auch an, dass die Technik für die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schweineflüsterer Scheepens: „Meine Freilandschweine sind alle sehr sauber“

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-schweinehaltung/tierwohl-in-der-bio-schweinehaltung/schweinefluesterer-scheepens-meine-freilandschweine-sind-alle-sehr-sauber/

Die Berücksichtigung des Tierwohls ist auch in der Schweinehaltung wichtig. Ökologische Haltungsverfahren bieten hier Vorteile.
Aber aus Sicht des Tierwohls und der Tiergesundheit sind sie eine Technik aus dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden