Links http://www.klaus-henkel.de/links.html
Interessante Links für Hobbymikroskopiker
Lebendkulturen – Mikroskopieren – Fotografieren Olaf Jaurich: Tips und Anleitungen zur Technik
Interessante Links für Hobbymikroskopiker
Lebendkulturen – Mikroskopieren – Fotografieren Olaf Jaurich: Tips und Anleitungen zur Technik
Carl-Zeiss-Stiftung. Geschichte und Gegenwart der Carl-Zeiss-Stiftung.Downloadseite
Überblick über das frühere Standard-System, das 40 Jahre lang in Wissenschaft und Technik
Zeitschriften für Mikroskopiker
die im weitesten Sinne mit unserem schönen Steckenpferd zusammenhängen: Über Technik
Hinweis auf Bücher und Websites zum Mikropsope-Sammeln
VEB Verlag Technik, Berlin 1986.
Iris Burchardt beschreibt, wie man mit der Rasierklinge mikroskopische Schnitte von alten Hölzern macht.
Mit der gleichen Technik, allerdings mit stabileren Klingen, läßt sich die OberflÃ
Rechtliche Hinweise zu den Inhalten der Homepage der Mikrobiologischen Vereinigung München e.V.
Warnhinweise über giftige, explosive oder kanzerogene Stoffe, die in der mikroskopischen Technik
Die Mikrobiologische Vereinigung München gibt eine Einführung in die Mikroskopie u. Mikrofotografie. Kaufberatung ohne Produktwerbung! Vereinsadressen, Links, Literatur, Fotos aus der Mikrowelt.
Technik pur!
Die Mikrobiologische Vereinigung München gibt eine Einführung in die Mikroskopie u. Mikrofotografie. Kaufberatung ohne Produktwerbung! Vereinsadressen, Links, Literatur, Fotos aus der Mikrowelt.
Technik pur!
Hinweise für die Einstellung von Browsern für die MVM-Homepage
Da wir keine „Frame“-Technik verwenden, gibt es mit keinem Browser irgendwelche Schwierigkeiten
Beispiel für ein biologisches Interessengebiet: Die Diatomeen (Kieselalgen)
Schalenkonstruktion Feinststrukturen auf, die auch von der heutigen fortgeschrittenen „Nano-Technik